Beiträge von Coconutje

    Ist euer Vermieter denn auch der Vermieter der Menschen mit dem Rottweiler?


    Ich würde auch kein Gespräch mehr suchen sondern den Vermieter das klären lassen.

    Ansonsten alles dokumentieren.


    Wenn schon der einfache Bitte den Hund im Treppenhaus anzuleinen und die Haufen wegzuräumen nicht nachgekommen wird hat das meiner Ansicht nach keinen Sinn noch zu diskutieren.

    Zur Abwehr fällt mir noch ein etwas mitzunehmen was man im zweifel zwischen sich und den Hund tun kann Tasche o.ä. Als absolute not Masssnahme.


    Das ihr euch überhaupt Gedanken drüber machen müsst, wie ihr euch vor dem Hund im Zweifel schützen könnt zeigt eigentlich schon wie schief das hier läuft.


    Wir haben hier auch Probleme mit einer Mieterin im Haus (nicht wegen Hund sondern wegen andauernder Ruhestörung). Wir haben uns im Nachhinein echt geärgert nicht viel schneller den Vermieter eingeschaltet zu haben.


    Viel Glück euch!

    Hier unsere bunte Mischung aus Niederländisch, Deutsch und etwas Englisch.


    Zit = sitzen

    Down = liegen

    Achtung = achtung ich hebe dich gleich hoch.

    tandjes = zähne anschauen

    volg = bei fuss laufen

    pack vast = etwas in den Mund nehmen, z.B. spielzeug

    Nase = Geruch Zimt anzeigen

    plaats = auf vorher angedeuteten Platz schick

    deken = Decker/ Körbchen

    focus = am Fuss sitzen

    staan = stehen

    pootje = rechte pfote geben

    ander pootje = linke pfote geben

    touch = handtouch

    tussen = zwichen meinen Beinen sitzen wenn ich stehe.

    zit voor = voor mir sitzen

    spring = wo hochspringen

    up = vorderpfoten auf etwas setzen z.B. Hocker

    vooruit = gradeaus/voor laufen

    links/rechts = links/rechts

    achter = hinter mir laufen

    apport = apporteren und in zit voor Gegenstand bringen.

    zoek = zuvor gezeigten Gegenstand in der Wohnung suchen.

    snuffel maar = beim trailen an Geruchsprobe schnüffeln.

    speur = spur nachgehen von gezeigter Geruchsprobe.

    kijk = zu mir schauen

    gedaan = training zuende keine weitere action.

    wacht = warten in Haltung bis ich auflöse (hier suchen wir aktuell ein anderes Kommando, weil mein Freund wacht immer mal random gebracht und es sich einfach nicht abgewöhnt 😄)


    Wir haben für die wichtigsten Kommandos auch Handzeichen.

    Zum Geschirr: Ich würde auch eins von Trixie oder anderer günstiger Marke kaufen, dass man gut auf verschiedene Grössen einstellen kan. Dazu ne leichte kürzere und eine Schleppleine.

    Teurere Geschirre würde ich dann kaufen wenn der Hund bei euch ist,i hr anprobieren könnt und der Hund schon etwas gewachsen ist, sodass das Geschirr später auch noch passt

    Noch zum Thema gleichalt:

    Würde ich hier nicht wollen, weil ich viel traineren und actief sein möchte mit den Hunden. Wenn sie gleichalt sind habe ich dann auch irgendwann gleichzeitig zwei Senioren. Für mich passt so ein abstand von 3 oder 4 Jahre denke ich gut.


    Kleine Anekdote zu Wurfgeschwister:

    Ich arbeite Teilzeit in einem Zooladen. Hier hatten wir letztes Jahr ein Pärchen das sehr regelmässig kam mit ihren zwei Welpen. Mix aus Akita-Kalgal und noch was. Zwei Rüden Wurfgeschwister. Sie waren schon als Welpen echte Brokken. Irgendwann kam die Frau überwiegend alleine mit den Hunde (nun dann hochschwanger) und es klappte stets schlechter. Ja und dann irgendwann ward sie nicht mehr gesehen (entweder sie haben die Hunde angegeben oder bestellen ihr Futter nun online, ich tippe auf ersretes). Ich dachte mir schon beim ersten besuch einfach nur warum? Warum tut man sich das an? 😀

    Allerdings achten wir tatsächlich ein wenig drauf, dass die Hunde einen gewissen Altersabstand haben. Das momentane Team ist relativ eng beieinander (2,5 Jahre). "Sicherer" empfinde ich tatsächlich einen etwas größeren Abstand.

    Frühester Zeitpunkt wäre sowieso im Sommer/Herbst 2025. Dann wäre meine Hündin 3 bzw 3.5 Jahre alt. Vielleicht warte ich auch etwas länger.

    Ich denke, am wichtigsten ist, dass die Hunde charakterlich halbwegs passen und der Mensch dort anleitet, wo es nötig ist, die Hunde aber auch lernen lässt, kleinere Konflikte miteinander zu lösen.

    Ja sie ist relatief ruhig, am besten würde ein Zweithund passen der nicht zu körperlich ist (das mag sie nicht). Da werde ich auf jeden Fall sowieso auch darauf achten.

    Danke schonmal für die Antworten!


    Sie hat schon eine Präferenz. Bei Rüden ist sie häufig regelrecht verliebt (Ich weiss eben nicht ob das auf Dauer gut ist). Bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Ich nehmen öfter mal den Kooiker Rüden von Freunden mit wenn wir spazieren gehen. Das klappt sehr gut. Mit Hündinnen ist es immer ein bisschen management klappt aber letztendlich auch.


    Für eine Hündin würde neben meiner vorliebe auch sprechen, dass Hündinnen in der Regel weniger Gewicht haben. Das wäre dan ein plus wenn ich mit beiden spazieren gehe.

    Liebe Mehrhundehalter,


    Ich habe hier auch mal eine Frage. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit unterschiedlichen Konstellationen Gleichgeschlechtlich oder Rüde-Hündin. (Dass es immer ein bisschen vom Einzelfall abhängt ist mir klar). Was würdet ihr längerfeistig als "stabieler" sehen allgemein gesprochen?


    Ich habe eine Eurasierhündin und möchte ende folgenden Jahres einen Zweithund anschaffen (Rasse noch nicht ganz entschieden). Meine Vorliebe war immer eine zweite Hündin. Da meine Hündin nun wegen einer Gebärmutterentzündung kastriert ist wäre aber auch ein Rüde denkbar.


    Jemand hierzu eine Meinung/Erfahrungen?


    Liebe Grüsse aus Belgien

    Ich würde hier auch nicht weiter warten. Mit einem kleinen Kind ist das zu gefährlich. Zudem erschwert es weiteres Training und die Vermittlung wenn de Situation noch mehr eskaliert.

    Ich würde erstmal mit Treppengitter/Welpengitter absichern sodass Kind und Hund getrennt sind. Evtl in Box füttern und einen gut passenden Maulkorb besorgen.

    Dann schauen, dass der Hund schnellstmögloch in ein Zuhause kommt wo keine Kinder sind und mit ihm trainiert werden kann. Die Orga im Zweifel mit Anwalt verplichten den Hund zurück zu nehmen.