Beiträge von PanBit

    Ich darf berichten: Grace ist seit einigen Tagen wieder die Alte. :hurra: Drinnen ging ja schon ein paar Tage länger wieder entspannt, draußen hat noch ein bisschen gedauert. Aber auch da ist der Stress jetzt weg. Ihre Stofftiere sind damit wieder freigegeben.


    Seitdem sich die Hormone beruhigt haben, ist auch eine der Futtersorten wieder ok, Nr. 2 bleibt leider out, Nr. 3 hab ich keine mehr zum Testen. Trotzdem gibts jetzt erstmal was anderes. Da ich von irgendwo her schon mal ne Packung Platinum hatte die gut ankam, hab ich davon einige Sorten bestellt. Die ersten zwei gingen jetzt auch gut weg. :smile:


    Ansonsten hat bei uns wieder die Schleppleinenzeit angebrochen. Nicht zu Gracies und meiner Freude. :lepra: Aber ich mag während der BuS nichts riskieren. Die Flugmanöver, grad im Park, sind momentan einfach zu wild. So viel Vertrauen hab ich in unseren Trainingsstand noch nicht, dass sie da nicht doch irgendwann mal hinterher will.


    Nächste Woche schreib ich wieder Klausuren, d.h. Mutti kommt mit ihrem Hund vorbei, um Hundesitter für Grace zu spielen. Da freu ich mich schon drauf, die beiden Hunde verstehen sich immer gut. Heißt aber auch, Grace muss sich schon wieder von ihren Stofftieren verabschieden, sonst werden die von Muttis Hund zerpflückt. :lol:

    Danke, das hab ich tatsächlich überlesen!

    Wenigstens ging der erste Platz für den Bully nicht ohne kritische Kommentare durch.


    Wie muß eigentlich ein Hund aussehen, der den Vet-Test vor der Teilnahme an der Crufts nicht schafft. :???:

    Also für 2025 solls ja einen "Breathing Test" für die Brachys geben. Wenn das der gleiche ist, der bereits beim The Kennel Club verlinkt ist, joah. Dann werden solche Exemplare wie der Frenchie weiterhin als "gesund" gelten.


    Ankündigung für den Breathing Test


    Respiratory Function Grading Scheme - Info auf der Homepage von The Kennel Club


    BOAS Functional Grading (Exercise Test) - Hier gibts ein paar Links zu den Tests, bzw. den Protokollen. Darunter sind auch Videos verlinkt, wie die verschiedenen Grade aussehen, vor und nach dem Exercise Test. In der Anleitung für die Bullys wird der übrigens so beschrieben:

    Zitat

    Exercise test: this is designed to keep the dog active for 3 minutes. The dog should be encouraged to trot at 4-5 miles per hour by the assessors or the owners, but not pulled on the lead. Toilet stops should be accommodated. If the dog has reasons that it cannot manage this pace (e.g osteoarthritis, obesity, anxiety), a fast walk should be attempted.

    Nur Grad 3 ist dann übrigens von der Teilnahme bei Crufts ausgeschlossen. Klingt für mich nach einem ziemlichen Witz, aber vielleicht hab ich auch einfach was missverstanden (oder zu wenig Ahnung). :ka:

    Oh man, ich muss ja trotzdem lachen über den doofen Spruch. Manchmal bin ich leicht zu erheitern.

    So geschrieben find ich den auch nicht schlecht, aber der Typ war mir am Telefon schon durch die Fragen vorher (nicht auf den Hund bezogen) so unsympathisch, da fing bei dem Spruch direkt das Auge an zu zucken. :lol:

    Bei mir ist der Hund zurzeit kein Problem. Aber ich suche auch in der absoluten Pampa, wo sie froh sind die Wohnungen überhaupt vermittelt zu bekommen. Meistens sind Tiere da "nach Vereinbarung". Ich erwähn den Hund dann direkt, weil ich auch keine Lust habe mir ne Wohnung umsonst anzuschauen. Das letzte Gespräch lief dann so ab:


    "Ich bringe einen Hund mit, ist das bei ihnen ok?"

    "Rasse?"

    "Zwergpudel"

    "Gewicht?"

    "4kg :ugly: "

    "Mit Fell oder schon küchenfertig?"


    Die blöden Kleinhundwitze gibts also inklusive, aber wenigstens ist ein Zwergpudel nie ein Problem. Aber selbst dort wo ich suche, wo es wirklich viel Leerstand gibt, könnt ich mir vorstellen, dass Wohnung finden mit größeren Hunden schwieriger wird, vor allem bei mehr als einem.


    Ich send ganz viel Glück an alle die grad suchen, ich hoffe ihr findet eure Wunschwohnung!

    Für Grace sinds Gracie (auch sehr beliebt mit deutscher Aussprache), Nervensäge, Jule oder Julchen, Mrs Grey Grey (wenn sie nicht wissen soll, dass ich grad über sie rede:hust:), Madame, Motte und bei meinem Opa ist sie nur "Die Gräfin". :lol:

    Stehen gelassen hab ich beim Trockenfutter gemacht, war aber egal. Wenn das einmal durch war, wars durch. Da hat sie sich dann mit der halben Tagesration (morgens Nassfutter) zufrieden gestellt. Inklusive Nüchternbrechen, weil der Magen dann natürlich irgendwann zu leer war. Ich hab das beim ersten Mal ein paar Tage durchgezogen, weil ich dacht wenn ich da jetzt sofort drauf anspringe und das Futter tausche, peppe oder irgendwas, dann erzieh ich mir sofort nen Mäkler. Hat aber keinen Unterschied gemacht. Verhungern würde sie natürlich nicht, aber eben nur grade so viel essen, wie unbedingt nötig. Aber nicht genug um auch wirklich den Bedarf zu decken.


    Die andere Option, mit nach ner Weile wieder wegstellen, mach ich ja grad gezwungen wegen dem Nassfutter. Also die Frühstücksportion in den Kühlschrank gestellt, abends wieder angeboten: Wieder nur ein paar Bissen gegessen, nächsten morgen das gleiche Spiel. Grad so den größten Hunger gestillt, aber das wars dann auch.


    Ich glaube sie ist da einfach sehr stur: "Wenns nicht mehr schmeckt, dann will ich das nicht mehr, fertig". Zumindest sturer als ich in dem Fall. Aber tagelang so nen Mini-Hund mit kaum Reserven auf Notration zu setzen, ist halt auch keine Option.


    Ich würd auch sagen, so viel Druck mach ich da beim Futter gar nicht. Ich war ja immer so optimistisch und hab dann bei jeder Kombination (Trofu + Nass, nur Nass, verschiedene Sorten wechseln, etc. ...), die gut ankam gedacht: "So, jetzt haben wirs, supi. :applaus: " Bis ich dann nach Monaten wo es gut gefressen wurde, irgendwann den Napf einsammeln will und feststelle, dass die Hälfte noch drin ist. Also ja, mittlerweile fängt dann der Stress bei mir an, aber nach den Anregungen von heut denk ich, dass es da dann eh schon zu spät ist. In dem Moment wo was liegen bleibt, hat sich das Futter sowieso schon für sie erledigt, egal wie sehr mich das stresst oder nicht.


    Das Trofu, was wir zum Üben benutzen, isst sie aber z.B. auch nicht als Hauptmahlzeit. Nachdem ich festgestellt hatte, dass das als Leckerlie so gut funktioniert, hab ich gedacht ich biete ihr das als Hauptfutter an. Nö Fraule, kannste behalten. Als Leckerlie zur Bestätigung ja, sehr gerne sogar, aber nicht einfach so. Muss ich das verstehen? Nö. :D


    Ich denk die Lösung ist wirklich da deutlich mehr Abwechslung reinzubringen. Zumindest werde ich das jetzt erstmal testen und schauen obs klappt. Bis dahin bin ich jetzt erstmal wieder optimistisch eingestellt, sollte ich dann doch wieder vor einem noch vollem Napf stehen, melde ich mich verzweifelt zurück. :ugly: Wird halt nur erstmal schwierig genug Sorten zu finden, die auch gut ankommen. Aber da werd ich mich am Wochenende einfach mal durch die Testpakete verschiedener Hersteller klicken/bestellen.

    Ja, ne Weile hatte ich das auch so versucht. Aber 1/7 der Tagesration sind hier 10g Trofu - da hält selbst der 1kg Sack endlos lange. :lol: Mittlerweile geht sie ja an Trofu eh nicht mehr ran, außer besagte Leckerlies.

    Zurzeit hatte ich ja nach jeder Dose gewechselt, aber dann eben nur mit 3 Sorten. Ich hatte Angst, wenn ich da jetzt das dreifache an Sorten durchwechsle, dass die Verdauung das nicht mitmacht - deswegen dacht ich, lieber länger füttern. Aber wenn ich so drüber nachdenke, machts ja eigentlich keinen Sinn. Bei Hunden die z.B. die Reste vom Menschen bekommen, ist ja auch super viel Abwechslung und fast jeden Tag was anderes dabei.


    Trofu wirds vermutlich sowieso nicht mehr geben. Nachdem sie das letzte nicht mehr fressen wollte, hatten wir mal Testverkostung gemacht, mit allem was sich so an Testpackungen bei Oma, Mutti und mir angesammelt hatte. Das ist alles durchgefallen, wurde sofort wieder ausgespuckt. :rollsmile: Fun Fact: Ihre Standard-Leckerlies unterwegs sind auch nur schnödes Trockenfutter, was sie irgendwann nicht mehr fressen wollte. Monate später hab ich das mal spaßeshalber als Leckerlie gegeben und seitdem ist sie super heiß drauf. :lol: Hat aber leider nur bei dem so geklappt.


    Ich werde dann wohl mal ein paar Testpakete bestellen und schauen, was bei ihr ankommt. Und dann eben nach jeder Dose und zwischen deutlich mehr Sorten wechseln. Danke euch! :bussi:

    Da könnt ich mir nur vorstellen, das Futter einfach sofort zu wechseln, wenn es irgendwann nur noch so halb angerührt wird,

    Ich weiß nicht, ob ich deine Ausführungen ganz richtig verstanden habe, aber ich würde wechseln, solange sie das Futter noch richtig gerne frißt und gar nichts liegen läßt. Wenn sie die Hälfte liegen läßt, dann ist die Sorte schon "verbrannt".

    Ja, wenn ich da nach deinem Anstoß mit dem "aufhören, wenns noch schön ist" so drüber nachdenke, kommt das wohl so hin.


    Ich überlege jetzt, ob ich einfach ne Sorte die gut geht über längere Zeit füttere, also ein paar Wochen, und dann, während es noch gut läuft, auf was anderes wechsele. War jetzt immer nen Zeitraum von 3-6 Monaten, nachdem sie dann angefangen hat das Futter zu verweigern. Wenns also nen Futter nur nen Monat gibt, dann was anderes für den nächsten Monat, etc. und schlussendlich sich die Sorten nur alle halbe Jahr wiederholen, klappts vielleicht besser. Also hoff ich. Oder denk ich da blöd?

    Müsst ich nur noch genug Sorten finden, die gut ankommen. :woozy_face: