Also bei uns ist ja thereotisch eh immer Leinenpflicht - halte ich mich aber um ehrlich zu sein nicht immer dran. Ich hab ja wenn dann zu 99% eh die Schleppleine bei ihr dran, ne kurze Leine gibts höchstens mal abends auf der letzten Löserunde (und da auch nur, weil ich zu faul fürs Geschirr bin und ihr lieber schnell das Halsband anlege ). Ob dabei die Schleppleine in der Hand bleibt, geschleppt wird oder ganz abkommt, mach ich dabei von der Gegend und Tagesform des Hundes ab.
Jeden Tag zu einer der wenigen Freilaufflächen zu fahren ist mir zu blöd, außerdem sind da auch oft Gespanne, die man nicht unbedingt treffen will. Mir ist bewusst, dass ich eigentlich zur Leine verpflichtet wäre, weswegen ich so viel Rücksicht auf andere nehme wie möglich. Bei anderen Hunden kommt sie an die Leine (egal ob der Andere frei ist oder nicht), ich weiß wie gut meine Chancen da stehen, dass sie auf Rückruf hört und bei mir bleibt. Wenn wir anderen Spaziergängern, Radfahrern o.ä. begegnen, läuft sie im Fuß auf der abgewandten Seite. Damit fahren wir bisher sehr gut, bisher hat sich zum Glück noch keiner beschwert, eher das Gegenteil, und an Begegnungen mangelts unds ja wirklich nicht. Ich behaupte aber mal, das liegt auch stark an Rasse und vor Allem Größe bei ihr, dass die meisten uns da eher wohlgesinnt sind.
Ich hoffe das bleibt auch so positiv. Grace bewegt sich ja doch ganz anders, wenn die Schleppleine ab ist. Selbst zwischen schleppen und komplett freilaufen ist nochmal ein großer Unterschied. Also versuch ich ihr das so gut es geht zu ermöglichen.