Habs schon versucht mit Abwechslung, hatte dann nur zur Folge, dass dann halt mehrere Sorten plötzlich blöd sind.
Hast du die Sorten gewechselt, bevor oder nachdem sie sie nicht mehr fressen wollte?
"Man soll aufhören, solang's noch schön ist" könnte hier was bringen falls letzteres der Fall war.
Davor. Gab mehrere Sorten im Wechsel, hat sie alle gerne gefressen und dann waren alle plötzlich doof. Ich hab das jetzt schon versucht mit mehreren Sorten von einem Hersteller (beim Trofu), als auch von verschiedenen Herstellern (jetzt grad beim Nassfutter). Wobei Wechsel bedeutet, dass es 2-3 Tage eine Sorte gibt, dann ne andere.
So lang wie das Futter gut läuft, wirds komplett gefressen. Also alles was auf dem Teller/in der Schüssel landete, war weg. Beim letzten Mal liefs dann so ab, dass sie an einem Abend nur die Hälfte gefressen hat - da dacht ich es liegt an der Hundeschule (und entsprechender Menge Leckerlies) vorher, dass sie einfach satt war. Nächster Tag wurde das Futter dann gar nicht mehr angerührt. Darauf den Tag dann die Wechselsorte, auch nur die Hälfte gefressen, nächster Tag auch diese Sorte komplett verweigert.
So oder so ähnlich läufts halt meistens ab. Manchmal zieht sichs über ein paar Tage länger, dass immer mehr liegen gelassen wird, aber am Ende läufts immer darauf hinaus, dass sie es gar nicht mehr anrührt. Da könnt ich mir nur vorstellen, das Futter einfach sofort zu wechseln, wenn es irgendwann nur noch so halb angerührt wird, damit es zumindest auf lange Zeit (vielleicht) noch ne Option bleibt. Aber es schließt dann ja immer alles mit ein, was ich grade füttere. Wenn die eine Sorte doof ist, ists die andere automatisch auch. Jetzt grade hatte ich drei Sorten im Wechsel, da bleibt bei allen immer was stehen. Da hilft dann nur alles was blöd ist komplett zu streichen und was anzubieten, was es noch nicht gab. Und bei neuen Sorten ist auch nicht immer alles nach ihrem Geschmack, einiges geht sie ja überhaupt nicht erst dran, sondern wendet sich schon nachm Schnüffeln ab (oder spuckts z.B. bei Trofu sofort wieder aus).
Hallo, wir gehören zu denen, die an diesem Ruf Teilschuld tragen!
![]()
Wir können auf unseren Gassistrecken schweigsam und gesittet an Mensch, Hund, Radfahrer, Rehen und Kaninchen vorbeigehen. Aber an der Straße direkt vorm Haus, wenn wir grade aufbrechen? Schwierig. (Aufm Rückweg ists kein Problem) Das ist schon viel, viel besser geworden, aber je nach Hormonzustand, und zurzeit ist da halt wieder Katastrophe durch die Scheinschwangerschaft, bekommt man das bei uns auch mit, sobald wir das Haus verlassen. Sie ins Kommando zu nehmen, wie z.B. Fuß laufen, machts besser. Aber teilweise muss man dann halt trotzdem währenddessen rummotzen.
Ach von Schuld kann gar nicht die Rede sein, mich stört das Bellen auch absolut nicht, nur das "Stellen" der Bande ist einfach unangenehm. Und wie gesagt, Mitteilungsfreude ist auch einfach ne Typsache. Ich würd mich freuen, wenn Merlin einmal mehr die Schnüss aufbekommt, aber er stupst und schubst mich stattdessen wie ein Specht.
Für die Maus weiterhin alles Gute. Ich hoffe, das schlimmste ist bald überstanden.
Ja, das mit dem Stellen stimmt. Hier sinds halt auch die Kleinsthunde, die entweder keine Grenzen gezeigt bekommen, oder wo ständig über ihre Grenzen hinweg entschieden wird. Alles so ab Labradorgröße wird meistens brav auf die abgewandte Seite genommen und man geht fix aneinander vorbei, aber bei den Kleinen bleibt die Leine lang und "die dürfen doch bestimmt Hallo sagen!". Die haben da meistens auch kein Bock drauf, aber wird ihnen halt aufgezwungen, bzw. sie fühlen sich verantwortlich da irgendwas zu regeln, weils der Halter eben nicht macht. Ich nehm Grace ja eh immer auf die abgewandte Seite, egal welcher Hund kommt, aber bei den Kleinen versuch ich immer schnellstmöglich wegzukommen. Wenns schon irgendwo weiter außerhalb ist, freu ich mich ja immer über Kontakte für Grace und da kann man dann auch gerne mal testen ob die Sympathie stimmt. Aber was ich hier im Wohngebiet treffe (und die trifft man auch nur hier!), ist fast alles zum Weglaufen.
Stupsen kann Grace aber auch gut! Aber ja, sie ist auch ansonsten sehr Mitteilungsbedürftig. Einiges davon ist sehr niedlich, Gähnen mit Lautuntermalung, hach ... Anderes, wie Kläffen ist leider nicht so niedlich. Sie hat da ja auch nicht unbedingt die angenehmste Tonlage.