Beiträge von PanBit

    Habs schon versucht mit Abwechslung, hatte dann nur zur Folge, dass dann halt mehrere Sorten plötzlich blöd sind.

    Hast du die Sorten gewechselt, bevor oder nachdem sie sie nicht mehr fressen wollte?

    "Man soll aufhören, solang's noch schön ist" könnte hier was bringen falls letzteres der Fall war.

    Davor. Gab mehrere Sorten im Wechsel, hat sie alle gerne gefressen und dann waren alle plötzlich doof. Ich hab das jetzt schon versucht mit mehreren Sorten von einem Hersteller (beim Trofu), als auch von verschiedenen Herstellern (jetzt grad beim Nassfutter). Wobei Wechsel bedeutet, dass es 2-3 Tage eine Sorte gibt, dann ne andere.

    So lang wie das Futter gut läuft, wirds komplett gefressen. Also alles was auf dem Teller/in der Schüssel landete, war weg. Beim letzten Mal liefs dann so ab, dass sie an einem Abend nur die Hälfte gefressen hat - da dacht ich es liegt an der Hundeschule (und entsprechender Menge Leckerlies) vorher, dass sie einfach satt war. Nächster Tag wurde das Futter dann gar nicht mehr angerührt. Darauf den Tag dann die Wechselsorte, auch nur die Hälfte gefressen, nächster Tag auch diese Sorte komplett verweigert.


    So oder so ähnlich läufts halt meistens ab. Manchmal zieht sichs über ein paar Tage länger, dass immer mehr liegen gelassen wird, aber am Ende läufts immer darauf hinaus, dass sie es gar nicht mehr anrührt. Da könnt ich mir nur vorstellen, das Futter einfach sofort zu wechseln, wenn es irgendwann nur noch so halb angerührt wird, damit es zumindest auf lange Zeit (vielleicht) noch ne Option bleibt. Aber es schließt dann ja immer alles mit ein, was ich grade füttere. Wenn die eine Sorte doof ist, ists die andere automatisch auch. Jetzt grade hatte ich drei Sorten im Wechsel, da bleibt bei allen immer was stehen. Da hilft dann nur alles was blöd ist komplett zu streichen und was anzubieten, was es noch nicht gab. Und bei neuen Sorten ist auch nicht immer alles nach ihrem Geschmack, einiges geht sie ja überhaupt nicht erst dran, sondern wendet sich schon nachm Schnüffeln ab (oder spuckts z.B. bei Trofu sofort wieder aus). :muede:


    Hallo, wir gehören zu denen, die an diesem Ruf Teilschuld tragen! :winken: :ugly:

    Wir können auf unseren Gassistrecken schweigsam und gesittet an Mensch, Hund, Radfahrer, Rehen und Kaninchen vorbeigehen. Aber an der Straße direkt vorm Haus, wenn wir grade aufbrechen? Schwierig. (Aufm Rückweg ists kein Problem) Das ist schon viel, viel besser geworden, aber je nach Hormonzustand, und zurzeit ist da halt wieder Katastrophe durch die Scheinschwangerschaft, bekommt man das bei uns auch mit, sobald wir das Haus verlassen. Sie ins Kommando zu nehmen, wie z.B. Fuß laufen, machts besser. Aber teilweise muss man dann halt trotzdem währenddessen rummotzen. :headbash:

    Ach von Schuld kann gar nicht die Rede sein, mich stört das Bellen auch absolut nicht, nur das "Stellen" der Bande ist einfach unangenehm. Und wie gesagt, Mitteilungsfreude ist auch einfach ne Typsache. Ich würd mich freuen, wenn Merlin einmal mehr die Schnüss aufbekommt, aber er stupst und schubst mich stattdessen wie ein Specht. :ugly: Für die Maus weiterhin alles Gute. Ich hoffe, das schlimmste ist bald überstanden.

    Ja, das mit dem Stellen stimmt. Hier sinds halt auch die Kleinsthunde, die entweder keine Grenzen gezeigt bekommen, oder wo ständig über ihre Grenzen hinweg entschieden wird. Alles so ab Labradorgröße wird meistens brav auf die abgewandte Seite genommen und man geht fix aneinander vorbei, aber bei den Kleinen bleibt die Leine lang und "die dürfen doch bestimmt Hallo sagen!". Die haben da meistens auch kein Bock drauf, aber wird ihnen halt aufgezwungen, bzw. sie fühlen sich verantwortlich da irgendwas zu regeln, weils der Halter eben nicht macht. Ich nehm Grace ja eh immer auf die abgewandte Seite, egal welcher Hund kommt, aber bei den Kleinen versuch ich immer schnellstmöglich wegzukommen. :ugly: Wenns schon irgendwo weiter außerhalb ist, freu ich mich ja immer über Kontakte für Grace und da kann man dann auch gerne mal testen ob die Sympathie stimmt. Aber was ich hier im Wohngebiet treffe (und die trifft man auch nur hier!), ist fast alles zum Weglaufen.


    Stupsen kann Grace aber auch gut! Aber ja, sie ist auch ansonsten sehr Mitteilungsbedürftig. Einiges davon ist sehr niedlich, Gähnen mit Lautuntermalung, hach ... :herzen1: Anderes, wie Kläffen ist leider nicht so niedlich. Sie hat da ja auch nicht unbedingt die angenehmste Tonlage. |)

    Die Leute denken wegen der vielen (leider hauptsächlich) sehr sehr lauten und kläffigen Kleinhunde hier in den Straßen offenbar oft Hund = bellt

    Hallo, wir gehören zu denen, die an diesem Ruf Teilschuld tragen! :winken: :ugly:

    Wir können auf unseren Gassistrecken schweigsam und gesittet an Mensch, Hund, Radfahrer, Rehen und Kaninchen vorbeigehen. Aber an der Straße direkt vorm Haus, wenn wir grade aufbrechen? Schwierig. (Aufm Rückweg ists kein Problem) Das ist schon viel, viel besser geworden, aber je nach Hormonzustand, und zurzeit ist da halt wieder Katastrophe durch die Scheinschwangerschaft, bekommt man das bei uns auch mit, sobald wir das Haus verlassen. Sie ins Kommando zu nehmen, wie z.B. Fuß laufen, machts besser. Aber teilweise muss man dann halt trotzdem währenddessen rummotzen. :headbash:


    Hier wirds langsam wieder besser mit der Scheinschwangerschaft. Drinnen kann sie auch mal wieder entspannen, grad heut hat sie bisher komplett komatös verbracht und holt wohl endlich etwas Schlaf nach. Draußen dauerts aber noch laaaaange bis sie runterfährt. Normalerweise ists so, dass sie an der Straße noch aufgeregt ist, sobald wir die ruhigere Gassistrecke erreichen, kommt sie aber in den entspannten Modus. Zurzeit ist sie aber draußen permanent angeknipst und immer auf Spannung. Sie ist gut ansprechbar und gedanklich bei mir, aber man merkt die Aufregung/Anspannung. Irgendwann fährt sie runter, aber dafür müssen wir nen ganzes Stück erstmal gehen.


    Futter bleibt aber immer noch viel stehen. Ich frage mich, ob das Thema Futter irgendwann mal durch ist. Irgendwie bin ich da langsam ratlos. Wir hatten nen halbes Jahr die Kombi aus morgens Nassfutter, abends Trofu. Das hat sie die ganze Zeit beides super gerne gefressen, dann kam die Läufigkeit und schwupps, das Trofu wurde komplett verweigert. Hab dann das Trofu weggelassen und nur noch Nass gefüttert, bis jetzt zur Scheinschwangerschaft. Und nu fängts wieder an, dass auch das Nassfutter nur noch mit langen Zähnen gefressen wird und teilweise stehen bleibt.

    Ich hoffe wirklich, dass sich das wieder gibt, wenn sie wieder "Normalzustand" hat. Neues zu finden ist nämlich auch nicht so einfach. Aber so zieht sich das schon seit ich sie habe durch. Futter wird für nen paar Monate gut gefressen und dann nicht mehr angerührt. Einmal "verbranntes" Futter bleibt verbrannt. Habs schon versucht mit Abwechslung, hatte dann nur zur Folge, dass dann halt mehrere Sorten plötzlich blöd sind.


    Langsam frag ich mich, ob da vielleicht gesundheitlich was nicht passt. Bisher hat mein TA das abgewunken mit "manche Hunde sind halt so". Tatsächlich ist eine ihrer Schwestern auch so drauf. Und bisher war ja auch nichts, dass ich das mit Gesundheit in Verbindung bringen würde. Es wurde über langen Zeitraum problemlos und gerne (aus meiner Sicht) gefressen. Kot normal, kein Erbrechen, keine Bauchschmerzen, Zähne schauen gut aus, allgemein auch gut drauf. :ka: Trotzdem kommt bei jedem Futter irgendwann der Zeitpunkt, wo sie es dann plötzlich nicht mehr fressen will. Also so gar nicht. Sind da manche Hunde echt so drauf?

    Grace ist scheinschwanger. Das hat sich die letzten Tage schon angedeutet, aber seit gestern kickts richtig rein. An einer Tour am rumtigern, irgendwas zum Bemuttern suchen, jeder Stofffetzen wird durchgekratzt und rumgeschoben und dieses fiepen. Durchgehendes Fiiiepen. Nur draußen wird das Fiepen vom Kläffen abgelöst. Weil plötzlich alles doof und alles ne Meldung wert ist. Leider gibts hier viel zu melden. :ugly:

    Ich kann sie auf ihren Platz schicken, aber dann fiept sie da halt weiter.


    Grace lässt ausrichten: (Schein-)schwanger sein ist doof. Überhaupt ist grad alles doof.


    Die Begeisterungsfähigkeit mit Aufregung hat sie auch und ich vermute, dass das bei uns nicht mehr so Junghundeding mehr ist, eher eine Trainingsfrage. Und teils auch Charakter. Es ist so charmant, ich will da eigentlich gar nicht ernsthaft ran.

    Ich lieb das auch. Egal was ich vorschlage oder anbiete, sie hat eigentlich immer Bock drauf. Sie ist sowieso sehr anpassungsfähig. Frauchen hat nachts um drei nochmal Bock ne große Runde zu drehen? AUF GEHTS, bin dabei!! :applaus: Heute mal bis um 12 einfach nur im Bett liegen und nix tun? Oki, mehr Zeit zum schmusen. :herzen1: Irgendwie ist sie halt mit (fast) Allem zufrieden und zu allen Schandtaten bereit, das macht sehr viel Spaß und ist sehr sehr angenehm.


    Nur manchmal würde ich mir wünschen, dass man weniger :laola: :mrgreen-dance: :laola: drauf ist und stattdessen ein ganz kleines bisschen konzentrierter ist, wenn wir irgendwas neues machen. :lol:

    Vielleicht blöde Frage, aber ... :ugly: Ich hatte im Kühlschrank eingegraben ne Packung vegetarisches Hack, dass ich jetzt wieder gefunden habe. Ist schon ein bisschen drüber übers MHD. Normalerweise würd ich ja Sicht- und Geruchstest machen, aber Geruchstest fällt hier weg. Hab nämlich keine Ahnung wie das normalerweise riechen sollte - und etwas das wie Hack ausschaut, aber nach Erbsen riecht (weil auf Erbsenbasis) wirkt für mein Gehirn immer "falsch". :lol: Sichtbaren Schimmel gibts aber keinen. Kann ich ruhig wagen das noch zu verbrauchen?

    Ja, kannst du. Wieviel ist es denn drüber?

    Zwei Wochen ca. :ops: Hat sich gut versteckt.

    Vielleicht blöde Frage, aber ... :ugly: Ich hatte im Kühlschrank eingegraben ne Packung vegetarisches Hack, dass ich jetzt wieder gefunden habe. Ist schon ein bisschen drüber übers MHD. Normalerweise würd ich ja Sicht- und Geruchstest machen, aber Geruchstest fällt hier weg. Hab nämlich keine Ahnung wie das normalerweise riechen sollte - und etwas das wie Hack ausschaut, aber nach Erbsen riecht (weil auf Erbsenbasis) wirkt für mein Gehirn immer "falsch". :lol: Sichtbaren Schimmel gibts aber keinen. Kann ich ruhig wagen das noch zu verbrauchen?

    Oh je, die verflixte 13. Wir sind auch weiter mit dabei, auch wenn ich immer nie so viel zu berichten habe. Grace ist jetzt 1,5 Jahre und unser Leben ist halt einfach sehr entspannt. Liegt aber auch daran, dass ich nicht so viele Ansprüche habe. Manchmal muss man mal kläffen, weil die Welt toll ist oder weil ein Löckchen schief sitzt. Ich glaub das gehört einfach zu ihr, dass der Gemütszustand der ganzen Welt zuträglich gemacht werden muss. :roll: Ansonsten hat sie typisch Pudel eingebaute Sprungfedern und ist ihrem Menschen sehr zugewandt.


    Ich glaub unsere größte Junghund-"Baustelle" ist Aufregung. Sie ist halt bei allem mit riesiger Begeisterung dabei, aber das steht ihr dann oft selbst im Weg, weils die Konzentration einschränkt. Neue Dinge zu lernen dauert also immer etwas. :lol: Draußen ist sie super zuverlässig. Die Schleppleine war lange unser täglicher Begleiter, aber seit ca. 2 Monaten läuft sie eigentlich nur noch frei. Nur bei Hundebegegnungen und natürlich an der Straße wird angeleint. Der Rückruf sitzt, die Umorientierung klappt (Vögel waren ein großes Thema) und obwohl der Radius mit Wegfall der Schleppleine etwas ausgebaut wurde, ist er für mich immer noch voll im Rahmen. Das darf gerne so bleiben. :smile:


    Kein Junghundding, aber wohl unser größtes Thema ist nach wie vor Alleine bleiben. Wir arbeiten dran, aber es ist mühsam. Zum Glück bin ich aber nicht drauf angewiesen, dass Grace es unbedingt können muss. Wir haben also Zeit es in ihrem Tempo angehen zu können und keinen Druck dahinter.


    Ja, der Soundtrack ist hervorragend! Grade verzweifle ich jedoch an mir. :ugly: Ich spiels mit Controller, was ich nicht so oft mache, und ich drücke ständig die falsche Taste für den Speedboost beim Motorrad. Statt richtig Pfeffer zu geben, springe ich mitten in der Fahrt von meinem Bike und mach mir meine ganze Ladung kaputt. Ahhh! Man sollte meinen nach dem 10. Mal hab ichs kapiert, aber nö. :wallbash: :lol:

    Jaa, ich liebe Mads. Er wertet jeden Film auf :D Und dann Hannibal, beste Serie *schwärm* :herzen1:

    Worum gehts da genau? Habs bisher irgendwie immer nur so im Vorbeigehen "gesehen".

    Also die Story und die ganzen Zusammenhänge hab ich noch nicht so richtig verstanden, bin ja noch gaaaanz am Anfang. Gab wohl so ne Art "Apokalypse". Seitdem ist der Regen gefährlich, der lässt nämlich alles rapide Altern, mit dem er in Berührung kommt. Irgendwie sind die Übergänge zwischen Leben und Tod so ein bisschen verschwommen. Es gibt die so genannten "BTs", sehen so ein bisschen nach Schattenmenschen aus, tauchen auf wenns regnet und grabbeln wohl von der Seite der Toten heraus nach den Lebenden (??). Was so von der Menschheit übrig ist, lebt in kleinen Gemeinschaften zusammen. Um Material, Medizin und co. von A nach B zu bringen, gibts die Porter. Die Hauptfigur, Sam, ist ebenfalls ein solcher Porter. Das ist also das hauptsächliche Gameplay, Lieferungen von A nach B bringen, dabei mit dem Regen aufpassen und sich von den BTs nicht erwischen lassen.


    Nebenbei entwickelt sich dann eben die Story und man erfährt mehr von der Welt. Ist halt alles seeeeehr künstlerisch, verworren und ich muss mir am Ende bestimmt ein Youtube-Video anschauen, um wirklich alles zu verstehen. :ugly:Bisher gefällts mir aber echt gut! Bin super neugierig wie sich die Story weiter entwickelt. Kann mir aber vorstellen, dass das Gameplay und Storytelling nicht jedermanns Sache ist.

    Ich spiel zurzeit Death Stranding. Haaaach Mads Mikkelsen. Ich schmelze. :herzen1: Sonst bestimmt auch ein tolles Spiel (bin noch ganz am Anfang) aber Mads! :herzen1: Wegen ihm hab ich damals das Spiel gekauft - bin nur nicht weit gekommen, weil ich mit der Steuerung so durcheinander kam. Ich versuchs jetzt nochmal. :D