Was bedeutet denn "á la Rütter"? Bin da nicht so drin, da ich ihn überhaupt nicht verfolge.
Also sportliche Ambitionen sind keine vorhanden, die Trainerin hatte das als gemeinsame Beschäftigung bei Spaziergängen o.ä. eingebracht. Ja, ist ein Gruppenkurs und das war so der erste Vorschlag für alle um das aufzubauen. Ob sie noch andere Vorgehensweisen in petto hätte weiß ich nicht, da es ja während der Stunde gut funktioniert hat.
Rütter versucht sehr häufig, alle möglichen Probleme mit dem Futterbeutel anzugehen , deshalb meinte ich.
Also, wenn das ein gemeinsamer Vorschlag für alle ist, bin ich da halt skeptisch, weil Apportieren nicht für jeden Hund die richtige Beschäftigungsmöglichkeit ist
Man muss halt gucken, was dem Hund Freude bereitet, ob das nun Apportieren ist, Nasenarbeit, gemeinsam Laufen/Zerrspiele/Tricks...
Ich würde halt bei einem jungen Hund mit noch wenig Murmeln im Hirn möglichst nicht da irgendwie Druck in ein Training bringen, das eigentlich Spaß machen soll.
Verbraucht ja auch Konzentration, die dann an anderer Stelle fehlt.
Also nicht dass ich generell gegen Apport-Aufbau bin, kann ja durchaus Sinn machen, aber es ist halt nicht für jeden Hund DIE Beschäftigungsmöglichkeit 