Beiträge von PanBit

    Hier sind Taschentücher auch das absolute Highlight - wenn ich mal nicht aufpasse und eins verliere, find ich das später in tausend Einzelteile zerrupft wieder. Ich sammel mittlerweile die leeren Klopapierrollen, weil die auch so gern zerrupft werden. Vor Allem wenn die noch ihre Form haben und man die Nase reinstecken kann. Wenn die erstmal platt gedrückt sind, sind sie nur noch halb so interessant. Ansonsten wird nicht unbedingt versucht irgendwas kaputt zu machen, aber alles stoffähnliche, was irgendwo runterhängt, muss runtergezogen werden. Obs der Schal ist, der von der Garderobe baumelt oder die Schleppleine am Haken. Wird dann runtergezupft und durch die Gegend geschleppt. :lol:


    Ich konnt heut meinen Augen kaum trauen: Musste Wäsche aufhängen und das ist normalerweise sehr kompliziert geworden, seit dem Hund dabei ist. Kaum irgendwas hingehängt, wird versucht das runter zu zupfen und damit abzuhauen. Abbruchsignal klappt zwar, aber nach Hundesicht gilt das dann natürlich nur für dieses explizite Kleidungsstück, beim nächsten Pullover darf mans wieder versuchen, richtig? :ugly: Heute war die Diskussion tatsächlich nach der zweiten Hose erledigt, dann wurd sich hingelegt und mir zugeschaut und irgendwann sogar in die Stube verkrümelt, weils halt doch zu langweilig ist. Wahnsinn über was für Kleinigkeiten man anfängt sich zu freuen. :lol:

    Weil ich nicht so ne massive Erwartungshaltung will beim lösen.

    Die sollen sich einfach lösen, klar gibt es da Anfangs verbales Lob aber dafür füttern ist für mich eher kontraproduktiv. Das ist kein Trick o.ä. um den es da geht.

    Und bei so kleinen Hunden dauert es mitunter ja länger. Ich würde sie genau beobachten und wenn sie ansatzweise sucht schnappen und runter.

    Wie oft und was füttert ihr?

    Ah ok, das macht schon Sinn. Dann werd ich das wohl jetzt sein lassen mit dem Füttern.

    Ja, mit den zwei Stunden klappt ziemlich gut, so lange ich mich daran halte, gibts auch keine Unfälle. Wenn irgendwie bisschen mehr Aktion war, geh ich einmal öfter runter, dann passiert auch nichts. Es ist halt nur, so bald die zwei Stunden mal überschritten werden (passiert selten, aber manchmal ist man ja dann doch abgelenkt), dann gehts in die Wohnung. Und es wäre halt schön, wenn ich nicht bei jedem Meeting immer nervös werden müsste, wenn das mal wieder überzogen wird. :ugly:


    Ich füttere 3x täglich TF von Josera.

    Was ist sie für eine Rasse ? Kleine Hunde brauchen da durchaus länger.

    Den Keks fürs lösen würde ich streichen.

    Zwergpudel, also klein - dann dauerts vielleicht einfach nur länger. Wieso würdest du den Keks streichen?


    Ja, das saubermachen stört mich auch nicht, auch alle 2 Stunden runter finde ich nicht wild, so lange es nichts dauerhaftes ist. Aber so gefühlt keinen Fortschritt zu sehen, macht mich ja schon ein bisschen wahnsinnig. Da kommt so das Gefühl auf, dass das ja nie was wird. :hilfe: Vor Allem die blöden Sprüche im Bekanntenkreis, warum der Hund denn immer noch nicht stubenrein ist und bei dem eigenen gings ja viel schneller ... Aber da muss ich wohl einfach drüber stehen und mich weiter in Geduld üben. :tropf:


    Vielen Dank für eure Antworten, das macht Mut und beruhigt. :herzen1:

    Also ich verzweifel langsam am Thema Stubenreinheit. Bring ich sie nicht wirklich alle 2 Stunden raus, sondern es sind mal 2:15 Stunden, wird irgendwo hin gepinkelt. Da gibts kein Fiepen, an der Tür kratzen oder irgendwas. Sie hat definitiv kapiert, dass draußen pinkeln = gut ist, da wird nämlich immer sofort ein Leckerlie eingefordert. Fehlt da jetzt die Verknüpfung, dass drinnen pinkeln nicht gut ist? Sie wird nächste Woche 5 Monate alt, da müsste doch langsam die Kontrolle über die Blase vorhanden sein und das Volumen auch für mehr als 2 Stunden halten, oder nicht?

    Nachts schläft sie übrigens 7 Stunden problemlos durch, da "meldet" sie sich in dem Sinne, dass sie mir im Gesicht rumwurschtelt, weil sie sich von allein nicht aus dem Bett springen traut und (zum Glück) auch nicht ins Bett pinkeln mag.

    Hallo,


    ich glaub mit 19 Wochen und dem jetzt so langsam einsetzenden Zahnwechsel, muss ich wohl auch mal die Welpenbrille absetzen und meinen Hund als Junghund betrachten.

    Dabei hab ich das Gefühl wir haben so typische "Welpen"-themen noch nicht abgeschlossen, ich bin noch gar nicht bereit für Hormone, Pubertät und was nicht noch alles. :flucht:

    Ja, ich hatte auch erstmal ein einfaches vom Fressnapf mitgenommen, aber dann hab ich vorhin mal bei Ehaso gestöbert und joah, da gibts ja schon einiges mehr. :ugly: Frisurentechnisch werd ichs wohl relativ simpel halten, aber über weiches Fell (und nen schönen Duft) freu ich mich natürlich trotzdem. Ich werd mir auf jeden Fall die genannten Marken mal anschauen und dann einfach mal was bestellen. Ist ja noch jung, wir haben viel Zeit zum Testen. :lol:

    Fotos sind schwierig, wir diskutieren noch, ob sie einfach wahnsinnig unfotogen ist oder es an meinem fehlenden Talent mit der Kamera liegt. Mal abgesehen davon, dass es jemand quasi zu riechen scheint, wenn ich auch nur daran denke, mal nen Foto zu machen. Da wird sofort angefangen rumzuzappeln, damit auch ja alle Bilder verwackelt sind. :roll: Aber ich werd mal schauen was ich habe und wie das mit dem Hochladen hier im Forum klappt.

    Hallo,


    hättet ihr vielleicht eine Empfehlung, was man so für die "Standard"-Wäsche daheim haben sollte? Ich hab einen 18 Wochen alten silbernen (angehend, zurzeit eher noch Marke "20 Jahre alter, ausgewaschener schwarzer Pulli" :ugly:) Zwergpudel. Ich bin von der Auswahl total erschlagen. Bin für mich selbst nur so der Typ 0815 Drogerie-Shampoo und das wars, d.h. so Sachen wie Conditioner etc. sind ein Buch mit sieben Siegeln für mich. :woozy_face:

    Mal abgesehen von den zig verschiedenen Herstellern die es gibt, selbst wenn man sich "einfach nur" auf Shampoo beschränkt.

    Ich berichte auch mal wieder:


    Also das Bellen hat sich deutlich gebessert - an die meisten Geräusche hat sie sich gewöhnt und schlägt nicht mehr an und falls doch mal irgendwas Anlass zum Bellen gibt, kann ich sie mittlerweile gut beruhigen. Am Anfang hat sie sich da ja richtig reingesteigert. Jetzt muss sie nur noch verstehen, dass wenn es so wahnsinnig laut klingelt, das nicht für uns gedacht ist, sondern für den Nachbarn. :rollsmile:


    Beim kleinen Geschäft hab ich mittlerweile einen leichten Hoffnungsschimmer, da gabs jetzt seit einigen Tagen keinen Unfall mehr. So bald wir draußen sind, wird sich sofort hingehockt und sich ein Leckerlie abgeholt. :applaus:


    Das große Geschäft braucht wohl noch ein bisschen Arbeit ... Bei der ersten Runde morgens wirds immer erfolgreich erledigt, alles danach ist ein Glücksspiel. Grade gestern Abend erst: Hund zeigt in der Wohnung die typischen Anzeichen, ich pflücke sie auf und schlepp sie nach draußen - 20min lang passiert nichts. Das Spiel haben wir dann in 2 1/2h viermal wiederholt, am Ende ists dann doch in der Wohnung gelandet. Konnte gar nicht so schnell aufspringen, da gabs kein schnüffeln und kreisen, nichtmal richtig runter in die Hocke kam sie, da lags schon aufm Boden. :rotekarte:


    Heute morgen gings zum Impfen, jetzt ist sie erstmal platt und pennt.

    War bei uns am Anfang auch so, dass das Futter erstmal nicht so angerührt wurde. Hat sich dann aber von Tag zu Tag gebessert.

    Wir haben feste Futterzeiten, aber das liegt hauptsächlich daran, damit ich die Runden zum Lösen besser planen kann. Für Pippi kann ich das gut einschätzen, da sinds immer ziemlich genau 2h - beim großen Geschäft war das nicht so einfach, als ich das Futter hab immer stehen lassen. Jetzt klappts besser, mit weniger Unfällen. Außer jemanden fällt ein, 30min nach der letzten Runde, wo - augenscheinlich - alles brav draußen erledigt wurde, dann doch nochmal drinnen was zu machen. :headbash: