Ich selbst bemerke auch keinen Unterschied zwischen "Pudel trägt Bart und die Vibrissen verschwinden darin" und "Pudel trägt kurz und die Vibrissen sind frei". Aber wie Phonhaus es so schön beschrieben hat, ich sitze nicht im Kopf meines Hundes. Ich weiß nicht, welchen Unterschied es für sie wirklich macht, also mache ich mir weiterhin die Mühe mit der Schere alles freizuschneiden. Sie hat tatsächlich auch schöne, lange und gerade Vibrissen. Da bricht nichts, da kräuselt sich nichts, trotz ihrer Rasse. Und eben weil sie für mich schon sehr funktional aussehen, hab ich bisher auch jedes Mal den Gedanken "Boah, ich nehm gleich einfach den Rasierer ....!" wieder weggeschoben.
Es ist aber utopisch das von jedem Pudelbesitzer zu verlangen. Deswegen würde ich mir gerne eine Studie o.ä. zu dem Thema wünschen. Welche Auswirkung haben die Vibrissen auf Hunde mit kurzen Fell, wie bei Hunden mit langen Fell in dem die Vibrissen verschwinden, wie siehts aus mit gekräuselten bzw. gelockten Vibrissen und natürlich auch, welchen Einfluss hat es, wenn sie kurz geschoren werden, wie z.B. beim Pudel.
Denn sollten fehlende bzw. gekürzte Vibrissen wirklich eine (deutliche) Einschränkung darstellen, dann muss sich auch bei der Zucht was ändern.
Bis dahin ists halt im Trüben fischen.