Beiträge von Jackybär

    Also, Vorsicht ist sicher gut, Trainer auch und das Einlesen in HSH Thematik.

    Wir hatten hier echt Glück. Unser HSH Mix aus der Slowakei sieht auf den ersten Blick nicht danach aus, deshalb kamen wir erst später drauf. Laut Gentest über 50% Cuvac/ Komondor. Er kam erst mit 14 Monaten zu uns und hat zwar definitiv seinen eigenen Kopf und zeigt Wachtendenzen ( meldet), hat aber gar kein Ressourcen Problem und liebt alle Kinder und Menschen generell.

    Wir haben unseren Jacjy mit einem Jahr vom Tierschutz übernommen. Er konnte gut alleine bleiben. Mein Mann arbeitet Vollzeit als Feinmechaniker. Hund mitnehmen wäre nicht möglich. Geplant war, der Hund 6 Stunden alleine jeden Tag, bis die Kinder aus der Schule kommen. Dann kam Corona und wir ( die Kinder und ich) waren oft zu Hause. Schulschließung, ich arbeite als Lehrerin in einer Grundschule. Als es wieder losging stellte sich heraus, dass Jacky super kinderlieb ist und wir starteten die Ausbildung zum Schulbegleithunde-Team. Er kann also mit, aber nicht jeden Tag. Er genießt mittlerweile, mit 6, die Ruhe zuhause . Er ist maximal 6 Stunden alleine, so 2-3 Tage pro Woche.

    Das klappt gut.

    Ab und zu kommt noch ein kleiner Berg... Bei uns ist gerade die Verdauung so gut wie nie mit Kaninchen und Ziege. Dafür kam ein starker Juckreiz dazu. Da Umweltallergien bei Jacky bekannt sind ( u.A. Flöhe und Milben) vermutet die Tierärztin die Ursache hier. Wir haben jetzt erstmal mit Cytopoint behandelt und er bekommt ab jetzt wieder Nexgard. Zur Zeit ist Ruhe und es geht ihm wunderbar. Apoquel könnte auch noch ausprobiert werden.

    Beim Futter bleiben wir auf jeden Fall und ansonsten abwarten und Tee trinken...

    Ich kann nicht so viel beitragen und es wurden auch schon so viele tolle Tipps gegeben.

    Ich verfolge ab und zu deinen Pfoto-Thread und finde. Ihr habt doch schon sehr viel erreicht und du hast auch immer so schöne Fotos eingestellt.

    Aron ist aber auch ein Hübscher :smiling_face_with_hearts: .

    Mit unserem Schatz hier zuhause gibt es tatsächlich einige Parallelen: viele gesundheitliche Baustellen, Stur ist sein zweiter Vorname, mega empfindliches Magen-Darm System, Hundebegegnungen sind oft echt anstrengend, Leckerlis draußen nur, wenn er es will, generell ist Training mit Futter bei ihm selten möglich, Ableinen ist draußen sehr selten möglich, da er andere Rüden hasst und mir das wirklich zu gefährlich ist.

    Insgesamt ist er ein Hund, der drinnen total gechillt ist und draußen immer die Nase am Boden. Mantrailing haben wir probiert, klappte auch, er verliert aber schnell die Lust, wie bei vielen Dingen.

    Den Sommer verbringt möglichst ohne Bewegung, da er ein Megafell hat.

    Alle Hundetrainer, die wir bis jetzt hatten, sagten nach kurzer Zeit, dass er ein besonderer Typ ist.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hatte mir die Hundehaltung anders vorgestellt . Jacky lebt mittlerweile 5 Jahre bei uns und ich war sehr oft echt frustriert.

    Erst seit ungefähr einem Jahr bin ich soweit, dass ich ihn so akzeptiert habe, wie er ist. Und seitdem machen wir an den Baustellen tatsächlich, wenn auch kleine, Fortschritte. Natürlich " nerven" seine Macken noch, aber ich freue mich wirklich über die schönen Momente im Zusammenleben.

    Vielleicht hilft dir ja dieser Gedanke. :hugging_face:



    ,

    Es gibt wahnsinnig viele Hunde mit Allergien, Unverträglichkeiten und oder einfach einem empfindlichen Magen- Darm Trakt. Falls deine Hündin nicht wählerisch ist, ist die Möglichkeit, erstmal auf ein hydrolysiertes Futter umzusteigen, um ein wenig Ruhe reinzubringen. Danach kann man mit einer neuen Proteinquelle anfangen.

    Durchhalten...

    Unsere Odyssee hat tatsächlich fast 5 Jahre gedauert, bis wir das, bis jetzt, richtige Futter gefunden haben.

    Ich schicke mal zwei Links, die passen könnten:

    Ich schneie hier mal kurz rein und lasse unsere Geschichte in kurz hier...

    Unser Herdimix aus der Slowakei hatte immer schon Magen-Darm ,Ohren und Haut- Probleme. Jetzt, nach viiiieeeel rumprobieren sind wir das erste Mal recht zufrieden ( insgesamt 5 Jahre, aber 1,5 Jahre intensiv) . Wir haben die Ausschlussdiät mit 3 Monaten hydrolysiertem Futter gestartet, zur Darmsanierung ( dazu AB und Probiotika). Das war nicht leicht bei Jackys Futtermäkelei. Danach haben wir mit Ziege und Kaninchen ( nacheinander) und Kartoffeln und Möhren gestartet. Gekocht und Dose ( Happy dog und Vetkonzept) . Es gab viele Rückschläge, Stress und Parasiten. Futterberatung bei Napfcheck, Anpassung der SDU Hormone. Selbst kochen passte bei uns nicht, deshalb sind wir bei den obigen Dosen gelandet, er bekommt dauerhaft Sivomixx und frisst weiterhin das hydrolysierte Trockenfutter.

    Wie gesagt, es war ein sehr langer Weg und so gut wie jetzt ging es ihm noch nie.

    Mein Fazit....nicht aufgeben.

    Alles Gute für euch.

    LG

    Katrin