Hat jemand Erfahrung mit Pexion? Das haben wir hier liegen, da das Sileo letztes Jahr nicht wirklich geholfen hat.
Aber vielleicht setze ich doch auf Eierlikör . Natürlich nicht beides zusammen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHat jemand Erfahrung mit Pexion? Das haben wir hier liegen, da das Sileo letztes Jahr nicht wirklich geholfen hat.
Aber vielleicht setze ich doch auf Eierlikör . Natürlich nicht beides zusammen.
Hm, also für mich klingt das nach Stress oder irgendwas ist nach dem Infekt noch nicht in Ordnung.
Wenn es zwei Jahre so mit den Abständen geklappt hat, wird es das nicht sein. Jetzt im Winter haben wir nachts auch ca. 12 Stunden. Das ist für Jacky kein Problem. Wir haben zwar einen Garten, aber er geht dann nicht raus, obwohl er könnte.
Oh Schreck, was musste der kleine Knopf durchmachen. Ich wünsche eine gute Gesundung und euch noch viele schöne Tage.
Jacky hat auch eine SDU
Deine Geschichte hat so viele Parallelen zu unserer, dass es schon fast beängstigend ist... Falls du magst, können wir gerne mal über PN schreiben.
Jacky kann aus eben diesen Gründen fast nicht mehr alleine bleiben, habe mir Adaptil besorgt und Kameras. Oft klappt es jetzt wieder, wenn einige Faktoren stimmen ( z.B. räumliches Eingrenzen auf weniger Zimmer, die Uhrzeit am Vormittag in der Woche ( am Wochenende ist es sehr schwierig) und wenn jemand anderes, z.B. mein Sohn nach mir geht. Eigentlich ist es also das Gehen von mir, was ihn triggert. Ich nehme ihn jetzt öfter mit in die Schule und lasse ihn auch mal im Auto. Das klappt jetzt alles besser.
Insgesamt, da muss ich dir wirklich Recht geben, ist es eine sehr stressige Situation.
Jacky frisst eigentlich auch nicht, wenn ich nicht da bin. Aber das regeln wir vorher oder hinterher.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr einen Weg findet.
Wegen der " halbgaren" Sachen ... Das ist bei uns genau so. Neben dem gelebten Alltag mit all seinen Herausforderungen muss der Hund halt oft mitlaufen. Da fehlt mir oft die Zeit für konsequentes Training. Seit ich allerdings etwas mehr Zeit investiere, klappt es auch besser.
Da drücke ich euch mal die Daumen.
Ich gebe dann hier auch mal ein Update, auch wenn wir es im Moment ohne Cortison im Griff haben.
Füttern tun wir im Moment hydrolysiertes Trockenfutter, Insektenleckerlis und Nassfutter von VetConzept Kaninchen, gemischt mit Hipp Karotte und Kartoffeln.
So haben wir gerade top Output. Durch die kühlen Temperaturen ist er auch gerade sehr munter. Durch die SDU bleibt aber die Schreckhaftigkeit.
Im Moment haben wir wieder läufige Hündinnen in der Nachbarschaft, da ist er immer schräg drauf...
Frage: wie dosiere ich die Flohsamen beim Hund? Ich nehme selbst 1 Teelöffel pro Tag.
von Ceramic Rehab gibt es einen Regenmantel mit herausnehmbaren Fleece.
Was ist es denn für ein Hund? Hier liegt ein solcher ungetragen
Jetzt komme ich endlich mal zum Schreiben. Jacky ist ein Mischling, ca. 50 cm hoch. Rückenlänge sollte zwischen 55 und 60 sein.
von Ceramic Rehab gibt es einen Regenmantel mit herausnehmbaren Fleece.
Was ist es denn für ein Hund? Hier liegt ein solcher ungetragen
Mittelgroß ist er, ich messe morgen mal in Ruhe
Hallo,
ich frage mal hier, da bestimmt viel Erfahrung vorhanden ist und ich mich nicht Stunden durchs Netz klicken muss .
Mein Jacky hat echt viel Unterwolle und ich war bis jetzt gedanklich nicht wirklich kleidungstechnisch unterwegs. Er leidet nun aber durch arthrotische Veränderungen an der Lendenwirbelsäule häufig unter Verspannungen und wenn er nass ist, braucht er natürlich ewig zum Trocknen. Die Physiotherapeutin hat mir nun zu einem leichten Regenmantel mit Fleece innen geraten. Es geht im Prinzip also nur um die Wirbelsäule. Er sollte recht locker sitzen.
Welche Werte muss ich messen außer der Rückenlänge? Und habt ihr eine Idee, wo ich am ehesten gucken kann?
Vielen lieben Dank.