Beiträge von Jackybär

    3-4 Mal pro Jahr , wegen Schulhund.

    Jetzt noch etwas öfter , da er im Herbst einige Mäuse gefressen hat :speak_no_evil_monkey: . Ich nehme auch immer das, was der Arzt da hat. Einmal war ihm übel, da haben wir beim nächsten Mal gewechselt. Das letzte Mal hatten wir Milbemax.

    Wir hatten jetzt auch länger Ruhe mit den Ohren. Er hatte aber vermehrt Probleme mit der Verdauung und Haut. Dann sind wir das Problem angegangen, haben die Ernährung umgestellt. Das hat wohl einiges angestoßen. Die Verdauung ist jetzt ganz gut, wir mussten zwischendurch auch auf Milben behandeln und Hausstauballergie mit Cytopoint.

    Normalerweise 4 Tage Easotic. Das hat jetzt aber nicht mehr geholfen. Jetzt hat er Tropfen bekommen, die eine Woche im Ohr verbleiben. Den Namen habe ich gerade nicht auf dem Schirm...Hoffen wir das Beste.

    Erstmal schön, dass sie alles gut überstanden hat.

    Zum Cortison....1. Wir kämpfen ja schon Jahre mit sehr regelmäßigen Ohrenentzündungen. Hat wahrscheinlich was mit Allergien zu tun. Allerdings würde ich lieber Cortison geben und ihm damit die ständigen Schmerzen und den Stress zu ersparen.

    2. Nehme ich ziemlich regelmäßig Cortison Spray für die Nebenhöhlen. Das hat bei mir keine Nebenwirkungen.

    LG

    Ich bin bei Medikamenten ja aus Unwissenheit total raus. Lasse einfach mal ein bisschen 🍀da.

    Jacky hatte ja auch ein Antibiotikum für 1Woche wegen Fehlbesiedlung des Darms. Habe aber den Namen vergessen. Gucke nachher mal in der Rechnung.

    Das hat er gut vertragen.

    Bei uns war gestern Zoo angesagt. Ein bisschen Stress äußert sich in etwas weichem Kot mit Schleim,aber kein Durchfall. Fange jetzt Teelöffelweise mit HappyDog Ziege an.

    Ich würde an deiner Stelle im Moment nur Freilauf mit bekannten netten Hunden zulassen, die in etwa in ihrer Größe sind. Sie soll ja möglichst keine negativen Erfahrungen machen, sondern viele positive. Letztendlich soll sie ja auch lernen, bei dir Schutz zu suchen. Deshalb kannst du dich immer erstmal schützend vor sie stellen und den anderen Hund blocken oder wegschicken.

    In unserer Social Walks Gruppe und in unserer Hundeschule gibt es moderierten Freilauf. Manchmal machen wir auch Videos und analysieren diese hinterher. Echt spannend, wie zwei Hunde kommunizieren. Eingegriffen wird, wenn ein Hund, trotz Beschwichtigen, weiter bedrängt wird, bzw. es ernster wird. Aber aufpassen, wir hatten neulich die Situation, dass eine Besitzerin plötzlich als Ressource von ihrem eigenen und einem anderen Hund gesehen wurde. Sie versuchte dann halbherzig, die beiden zu trennen, dann wurde es schnell ernst und zum Glück haben ihre Hände nichts abbekommen.