Beiträge von Jackybär

    Bei uns hat Bravecto, im Frühjahr gegeben, immer das Jahr über gewirkt. Haben hier in Südniedersachsen deutlich mehr Zecken als die Jahre zuvor.

    Bin dieses Jahr auf Nexgard umgestiegen. Habe den Eindruck, das wirkt weniger repellierend, haben aber seit 6 Wochen keine angebissene mehr.

    Beide Sorten sind als Alleinfutter nicht geeignet.

    Hm, ich denke, viele verlassen sich auf die Angaben der Hersteller, wenn Alleinfuttermittel drauf steht.

    Wir füttern nach einer Ausschlussdiät mittlerweile Vet Conzept und Happy Dog, geben zusätzlich Möhren und Kartoffeln. Auf sämtliche Futterzusätze ( Napfcheck) reagiert Jacky mit Durchfall. Ihm geht es gut, Fell ist super. Wie erkenne ich, ob er einen Mangel hat? Steht vielleicht in einem anderen Thread, auf welche Zusätze man achten sollte?

    Könnt ihr mir mal eben auf die Sprünge helfen? Ich steig nicht so richtig durch. Vorab: sowohl ich selbst, als auch mein Rüde Jacky haben eine SDU.

    Ich hatte vor über 20 Jahren eine massive Überfunktion, mit Gewichtsabnahme, Herzrasen usw., die jetzt therapiert eine lebenslange SDU ist. Ich bin gut eingestellt, alles gut.

    Jacky hatte die gegenteiligen Symptome. Schlapp, müde, stumpfes Fell, lustlos.

    Diagnose SDU. Einstellung mit morgens und abends 600 Mikrogramm Forthyron. Es ging ihm zusehends besser. Mittlerweile wurde die Dosis auf morgens und abends 1/2 Tablette reduziert. Ihm geht es sehr gut, die Schreckhaftigkeit ist jetzt deutlich besser.

    Also, warum sind Unruhe usw. jetzt auch ein Zeichen für eine Unterfunktion?

    Das ist ja ein interessanter Ansatz... Ich bin mal die 7 Goldis durchgegangen, die ich näher kenne ( im Schulhundebereich ist es eine sehr beliebte Rasse) und alle 7 sind genauso, wie man sich Goldis vorstellt fiddelich, aber eher unsicher zurückhaltend anderen Hunden gegenüber und menschenfreundlich. Allerdings sind alle vom Züchter und ich meine, alle Halter wissen, was sie tun.

    Ich denke, versauen kann man jeden Hund, sei es als Vermehrer oder sorgloser Halter. Ich glaube eher nicht, dass es ein generelles Rassenproblem ist.

    Jacky hat noch nie freiwillig Tabletten genommen, auch seine Schilddrüsentabletten nicht, obwohl aromatisiert. Ich muss immer tricksen. Leberwurst ging immer ganz gut. Aber wegen der Unverträglichkeiten nehme ich jetzt Möhrenbrei... das ist bei der großen Bravecto eine echte Schweinerei...

    Hm, habe gerade nochmal nachgelesen. Der Wirkstoff von Nexgard speichert sich im Blutplasma des Hundes und der Wirkstoff von Bravecto in Leber, Niere und Muskeln. Beide werden nach Ablauf der Zeit unverändert ausgeschieden. Echt interessant, aber Hauptsache es wirkt.