Ich möchte auch betonen, dass so ein Verhalten durchaus gesundheitliche Ursachen haben kann. Hier sitzt ein eigentlich sehr souveräner, gelassener und umweltsicherer Chihuahuarüde, der richtig Bock auf Abenteuer hat. Aber aufgrund einer erst sehr spät erkannten Patellaluxation hohen Grades, die schließlich auch zum Kreuzbandriss führte, hatte er wohl immer wieder einmal mit Aua zu kämpfen und das hat sich bei ihm mitunter so geäußert, dass er sich auf Spaziergängen hinsetzte. Es war für mich sehr schwierig zu erkennen, da er dieses Verhalten z.B. durchaus auch mal zeigt, um sich dann abrufen zu lassen - weil er weiß, es gibt für Herankommen eine Belohnung - oder durchzusetzen, dass ein anderer Weg, den er spannender findet, genommen wird. Auch wenn ihm ein Hund, der mit uns gemeinsam spazieren geht, unsympathisch ist, zeigt er das Hinsetzen, um klar mitzuteilen, dass ihm das jetzt so nicht passt.
Deshalb bin ich leider auch erst so spät draufgekommen, dass er wohl durch die Knieprobleme durchaus manchmal Wehwehchen hatte. Rückblickend kann ich auch sagen, dass er z.B. immer schon eher flache Wege mit wenig Steigung bevorzugte. Steilere Wege findet er weniger cool, da spürt er wohl die Knie.