Beiträge von Paws

    Ich kann ihr nicht wirklich viel zeigen, da mein Mann nicht möchte, dass ich mit ihr das Haus verlasse. Wir gehen nur gemeinsam in den Garten, wo ich dann auch mit ihr spiele und versuche eine Beziehung mit ihr aufzubauen.

    Du darfst mit dem Familienhund nicht das Haus verlassen?


    Ich lese dein Eingangsposting so, dass du eigentlich händeringend versuchst, eine Bindung zu eurer Hündin aufzubauen.


    Dafür muss du mit eurer mittlerweile 14 Wochen alten Hündin das Haus, resp. den Garten, verlassen dürfen.

    Ihr braucht gemeinsame Erlebnisse jenseits der Pipipfützen im Wohnzimmer.

    Ich sehe für dich, in der gegebenen Situation, gar nicht die Option, mit deinem Hund zusammenzuwachsen.


    Grundsätzlich sind für mich die Belange von Kindern, denen von Hunden weit übergeordnet.

    Eure Kinder sind angesichts der favorisierten Erziehungsmethoden aber der Chance beraubt, mit dem Familienhund zu lernen.


    Trotz der "sportlichen Ambitionen" deines Mannes, wäre eigentlich ein Konsens und ein Brückenschlag möglich.

    Dafür müsstet ihr aber mit dem Hund gemeinsame Ziele haben.


    Ein geparktes Sportgerät, welches von dir bestenfalls verwaltet werden darf, hat in einer Familie nichts verloren.

    Das ist dem Hund gegenüber unfair, und auch für dich und eure Kinder gar nicht machbar.


    Überdies, und eigentlich wollte ich mich auf meine Finger setzen...

    Rumschreien und Härte sind ein Offenbarungseid.


    Eigentlich sollte das bei euch zu Hause gerade so laufen, dass ihr gemeinsam daran arbeitet, Bereiche zuzuweisen, den Raum zu verwalten, Ruhe trainiert.

    Grundsätzlich also Bedingungen zu schaffen, die eurer Hündin Sicherheit geben.

    Die kleinen Grundbausteine kann man einer 14 Wochen alten Hündin bereits antragen.


    Ich sehe, in der gegebenen Konstellation, wenig Chancen für den Verbleib der Hündin in eurer Familie.

    Beim Spaziergang hatte er auch wieder etwas

    ( jemanden) in der Nase . Musste ihn an die Leine nehmen weil er zu hektisch schnüffelnd herum lief

    Das würde ich tatsächlich seinem Alter zuschreiben.

    Ich bin ein Fan davon, eine klare Trennung zwischen Schnüffeln dürfen und bei mir sein zu etablieren.


    Weil es das Einfachste ist, und eigentlich nichts ein Hexenwerk ist, liegt bei mir die Trennung in Halsband oder Geschirr.

    Das Prinzip sehe ich mittlerweile als allgemeingültig.


    Ich glaube, dass es wenig bringt, jedes Bestreben zu deckeln.

    Das sucht sich dann irgendwie seinen Weg :dizzy_face:

    Lass ihn doch schnüffeln, am Geschirr und Leine zwischen 2 und 5 Metern.

    Dann hat er seinen Informationsgewinn und kann kontrolliert seinem Hobby nachgehen.

    Ich kommentiere das sogar mit hui, oh und ach was.....

    Einfach, um einen Fuss in die Tür zu bekommen und so zu tun, als ob ich wüsste worum es geht..

    Da vorhersehbar ist, welche Ecke, welcher Zaun und Pfosten den maximalen Informationsgewinn liefert, presche ich vor und mime die Kundige.


    Am Halsband sieht das dann schon wieder anders aus.

    Da bitte nicht so nebenbei umswitchen, sondern einen klaren Break etablieren.

    Vor ein paar Tagen habe ich seinen Fang kontrolliert und diesen fest gehalten, daraufhin hat sein rechtes Vorderbein gezittert und er hat es ein paar Sekunden lang zur Entlastung hoch genommen, als hätte er Missempfindungen

    Ich würde ein MRT anregen, um genau zu schauen, was in der HWS zwischen 3 und 4 los ist.

    Leider lief er nach dem Weglassen des Novalgins schon nach geringer Belastung nur noch im Schritt Tempo und pinkelte wie ein Mädchen. Deshalb kriegt er aktuell das Novalgin und Gaba parallel. Dazu Physio und Osteo.

    Gleicher Ansatz, gleiche Zielsetzung, aber ich würde Pregabilin bevorzugen.

    Strukturell ähnlich, besser verfügbar und aus meinem Blickwinkel auch besser verträglich.

    Wann immer Gabapentin ins Blickfeld rückt, würde ich mich für Pregabilin entscheiden.

    Danke, für das Video.

    Ich freue mich, dass ihr euren Hund so genau beobachtet und euch das auffällt.

    Es ist nicht ok, wenn euer Hund ohne erkennbaren Auslöser dieses Display zeigt.

    Ich kann mich irren, aber bis hierher wäre der Verdauungstrakt mein Verdacht.

    Das kann er doch auch absolut nicht leisten. Ich würde es komplett umgekehrt machen und WENN ich das "draußen sein" üben möchte würde ich in die Pampa fahren mit laaaaanger Leine und dann Schritt für Schritt die Reize etc steigern und anfangen jede freiwillige Orientierung zu mir hochwertig belohnen (Click for Blick etc)


    Sehr gut schonmal dass ihr einen Garten habt, die täglichen "Spaziergänge" würde ich so wie sie jetzt stattfinden komplett streichen für ihn. Da tritt ja so absolut kein Lerneffekt ein und ist purer Stress für alle Parteien.

    Kann ich nur kopieren und gut finden.