Die Hunde sind doch noch nicht so alt. Falls du keine Erfahrung hast , solltest du Recht zügig eine Hunde Schule suchen (ist ja mehr eine Hundemenschen Schule)
Viel Erfolg und Freude
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie Hunde sind doch noch nicht so alt. Falls du keine Erfahrung hast , solltest du Recht zügig eine Hunde Schule suchen (ist ja mehr eine Hundemenschen Schule)
Viel Erfolg und Freude
Wieso lässt du das zu? Anstatt das Verhalten zu fördern und zu formen,vdass du sehen willst?
Wie trennst du, wenn du nicht da bist?
Ich mach die Regeln nicht. Ich hab bisher immer moderat Hinweise gegeben. Ich finde allerdings man sollte evtl zur besseren Einschätzung mal die Perspektive wechseln. Auch wenn's weh tut. Ind dann kann man aktiv werden. Wirksam. Nicht nur beim Management. Ob das nun eine Vermittlung werden muss, oder andere Wege gefunden werden. Der mir hier sichtbare sieht nicht nach viel objektiver Änderung aus. Noch viel weniger Verbesserung. Weder für das Kind noch den Hund. Es gibt sicher schlimmeres. Aber es liest sich halt wirklich nicht schön.
Ich wünsche allen ganz viel gute Entscheidungen und Entwicklung.
Das, was in den Richtlinien steht. Ich mach das beruflich. Und in "unseren" Familien wär der Hund lange schon weg, weil nämlich sonst das (in diesen Familien bereits präsente) Jugendamt aktiv würde. Ja, alles schon erlebt und begleitet. (Hab geholfen den Hund gut zu vermitteln und das Jugendamt auf Abstand zu halten. War ansonsten absolut handelbarer Hund, Recht nett sogar) Aber klar, kann man. Auch anders machen. Wo kein Kläger...
Das Kind lebt in einem wohnumfeld, in dem es vor dem eigenen Familienhund permanent Angst haben muss. Ja, das ist Kindeswohlgefährdung. Physisch. Und psychisch. Und wo der Verbleib des Hundes einen Höheren Stellenwert hat, als das Wohlergehen des Kindes.
-wohlergehen tut's dem Hund dabei ja auch zunehmend weniger.
Ich finde wirklich du solltest mal.so Verständnisvoll an deine Tochter denken, wie an den Hund. Die hat doch auch das Recht in Sicherheit zu Hause aufzuwachsen.
im.video sind halt nur die Hunde zu sehen, die sich hin trauen und was abkriege . Die anderen sitzen in irgendwelchen Ecken oder unter irgend welchen Brettern. Oder 5 Fuß tief.
OK. Aber der harte Kern an wirklichem Kracher Hunden ist ja dann vermutlich auch nicht, was man so dem Durchschnitts th mit gibt. Sondern kurzfristig gut und sicher verwahrt evaluiert und ggf einschläfert, wenn wirklich kein Platz zu finden ist . Oder eben doch paar sichere Plätze findet. Gibt ja größere TH die das haben und können?
M.e. alles keine Gründe, nicht endlich einzugreifen.
Ich bin echt jedesmal richtig fertig,bwenn ich wieder mitkriege was Tiere durchmachen müssen und keine Hilfe kriegen. Weiss ich wieder warum ich da raus bin.
OK. Aber der harte Kern an wirklichem Kracher Hunden ist ja dann vermutlich auch nicht, was man so dem Durchschnitts th mit gibt. Sondern kurzfristig gut und sicher verwahrt evaluiert und ggf einschläfert, wenn wirklich kein Platz zu finden ist . Oder eben doch paar sichere Plätze findet. Gibt ja größere TH die das haben und können?
Ich bin echt jedesmal richtig fertig,bwenn ich wieder mitkriege was Tiere durchmachen müssen und keine Hilfe kriegen. Weiss ich wieder warum ich da raus bin.
Kannst du den Hund nicht mit Maulkorb normal mit dir im Wohnzimmer haben? Der braucht doch auch mal bisschen Kontakt und Normalität am Abend. Ich würde mich auch nicht aus der Wohnung zurück ziehen und die dem Hund überlassen. Sondern im Gegenteil Raum einnehmen. Und Hund seinen Platz zuweisen. Und den soll er dann aber auch ruhig einnehmen. Wenn du den Hund Vollständig isolieren musst um dich sicher zu fühlen, würde ich den ganz ernsthaft morgen abholen lassen . Damit ihr alle drei Mal ausatmen könnt.