Zum Thema, in der Suppe gestern waren
Möhren
Bohnen
Sellerie
Petersilienwurzel
Lauch
Kartoffeln
Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Später gab es noch
Gurke
Apfel
Banane
Weintrauben
Tomate
Spargel
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZum Thema, in der Suppe gestern waren
Möhren
Bohnen
Sellerie
Petersilienwurzel
Lauch
Kartoffeln
Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Später gab es noch
Gurke
Apfel
Banane
Weintrauben
Tomate
Spargel
Alles anzeigenAlles anzeigen
DAs wäre ja schon fast ein eigenes Thema wert...
Als uch von Hundeschuke sprach, ging es bei mir um normales Training auf dem Platz. Erstere machte ja nur si BegleithundExerzieren auf der Wiese. Punkt. Da waren läufige Hündinnen verboten.
Zweitere macht Alltagstraining in den Ortschaften, da war alles erlaubt, was ich auch absolut sinnvoll finde.
Ich gebe zu, während der damals ersten Läufigkeuten war Leni während des Trainings auch nicht on top. Und natürluch hat es die anderen jungen Hunde auch abgelenkt, aber genau das gehört eben zum Alltsgstraining dazu.
Bei Sport und Prüfungen hab ich da ein anderes Verständnis und würde much da auch nicht wundern, zeitweise ausgeschlossen zu werden, aber ein Rettungshund sollte doch auf jeden Fall mit jeglicher Art Umwelteinflüsse zurechtkommen und arbeiten können...und ein Begleithund sollte das ebenso können.
Und ich kenne auch die andere Seite. Ich hatte ja auch eine Weile einen unkastrierten Rüden, der sich ins Elend und richtig krank gesuchtet hat.
Bist du ins falsche Thema gerutscht?
Ups und ich hab mich gewundert, wo mein text hin ist
Gemüsesuppe zählt als eins?
Seit ein paar Wochen versuche ich jede Stunde zu nutzen und schneide Sträucher und Rosen (und Gräser in einem mit...). Aber ob der dieses Jahr schön wird, das wage ich echt zu bezweifeln.
Kleiner Tipp: Rosen am besten erst schneiden wenn im eigenen Ort die Forsythien zu blühen beginnen. Dann ist der ideale Zeitpunkt und die Rosen fühlen sich besonders wohl
Ja, ...
Ich schneide meine Rosen seit Jahren normalerweise schon im Herbst. Erfolgreich. Mir ist bislang auch noch nix totgefroren. Mein Garten liegt aber auch sehr geschützt. Und jetzt fangen die Forsythien ja auch schon bald an, zu blühen.
Ich bin jetzt eh nicht der Pool-Typ, deshalb fiele mir der Verzicht nicht schwer, weil mir selbstangebautes Gemüse tatsächlich wichtiger ist.
Wenn Euer Wunsch nach einem Pool eh nicht soooo ausgeprägt ist, würde ich ihn abreissen lassen.
Sehe ich genauso.
Und: ein schön angelegter gepflegter Gemüsegarten kann auch ein optisches Highlight sein.
Mein Garten ist nach dem letzten Jahr völlug ohne Pflege aktuell eine Vollkatastrophe. Seit ein paar Wochen versuche ich jede Stunde zu nutzen und schneide Sträucher und Rosen (und Gräser in einem mit...). Aber ob der dieses Jahr schön wird, das wage ich echt zu bezweifeln.
Heute hab ich endlich die Frphlingsblüher in die Histatöofe geschafft. Sind allesamt dchon ausgetrieben, stehen aber geschützt auf der Terasse. Ob die eohl blühen...
Hat zufällig Jemand dieses Hundebett?
https://www.zooplus.de/shop/hu…sen/pluesch_fleece/284011
Wenn ja wie ist das so? Also Dicke und Robust usw.
Ich nicht, aber ich meine das Video mit der Katze zeigt schon, dass das relativ dürftig gepolstert und nicht wahnsinnig dick ist.
Läufigkeitshöschen bleiben hier genau so lange dran, wie man die Dame im Auge hat. Sie braucht sie auch tagsüber nicht, da sie sich sehr gut sauber hält. Nachts hätte ich das schon lieber, aber sie windet sich da immer wieder raus. Also bin ich jetzt zu alter Decke und Handtüchern im Bett, wo sie schläft ausgewichen.
Das Fiepsen....jaaaaa, kenne ich. Das kann schon echt nervzehrend sein. Das hört aber auch jedesmal direkt nach der Läufigkeit wieder auf. Ein Mittel dagegen hab ich noch nicht gefunden.
Meine auch nicht. Hier gibt es Gitter bereits in den Welpen/Junghundekursen in der Hundeschule.
Warum ich aber eigentlich schreibe: mich hat auch Arielle interessiert. Hattest du sich nicht auch letztes Jahr mit ihr beworben oder werfe ich da was durcheinander?
Aber ein alter Rüde hat ja nun eine gewisse Erfahrung mit läufigen Hündinnen, da würde es mich stutzig machen wenn er, gefühlt, über Nacht nicht mehr damit umgehen kann. Vor allem wenn er kastriert ist.
Klingt für mich eher, als hätte man diese Erfahrung dem Rüden lebenslang ferngehalten, gemessen an den Ansprüchen, die die Halterin mal eben so stellt.
Ich lese immer wieder den Tipp umdrehen und gehen, das klappt leider bei mir nicht. Ich bin sehr langsam unterwegs, zügig umdrehen und weggehen funktioniert nicht, dann werden wir von hinten überholt.
Ich geh natürlich da, wo man nur wenig Hunde trifft, aber trotzdem trifft man dann alle zwei Tage einen. Ich habe noch keine Lösung für uns gefunden.
Ich glaube, dann muss man wirklich deutlich und sehr bestimmt auftreten. Ich bin auch immer Team nett und freundlich, aber wenn du nett "bitte" sagst, fühlen sich manche ja genötigt, dich zu "überzeugen", was das Beste für deinen Hund ist.