Beiträge von GoldenDream1123

    Das ist ja spannend! Kannst du mir da Lektüre empfehlen?

    Leider nein. Ich müsste mir da auch einen Fachmann suchen ... in der TCM könnte man da vielleicht fündig werden um zu unterstützen. Ich könnte mir vorstellen, dass da auch die Verbindung zum Darm eine Rolle spielt.


    Ansonsten: Eure Geschichte ist wirklich unglaublich. Mit Addison kenne ich mich (zum Glück) gar nicht aus, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich hoffe, so so sehr, dass es jetzt aufwärts geht und Du (zumindest für sehr, sehr lange Zeit) nicht mehr hadern musst, ob man ihm all das antun sollte oder nicht. Ich wünsche es Euch so sehr!

    Ja die Geschichte ist langsam echt ein (schlechtes) Buch wert.

    Aktuell haben wir wieder eine Abwärtstendenz und ich weiß nicht warum. Das ist für uns wirklich ein Schlag ins Gesicht. Es macht mich schier wahnsinnig gerade. Er läuft tendenziell schlechter. Herzfrequenz war gestern schon bei unter 50, heute früh bei 36. Eigentlich haben wir "nur" von alle 48 Stunden Dexa auf halbe Dosis alle 24 Stunden umgestellt. Keine Ahnung ob das so einen Riss im System verursachen kann. Er sabbert auch mehr und ist ruhiger. Wedelt mich aber an und gibt mir einen Kuss nachdem ich frustriert neben ihm am Boden saß als ich das EKG geschrieben hatte. Zum Frühstück gab es Terra Canis, das liebt er. Für ihn eine Freude und für mich das Gefühl, ihm wenigstens etwas Gutes getan zu haben. Denke ich schreibe dann auch mal meine Tierärztin an. Aber erstmal Gedanken sortieren.

    Oh so ein schönes Video, da kommen mir gleich die Tränen 🥰


    So toll, dass ihr wieder Hoffnung habt, das Ganze in den Griff zu bekommen.

    Falls ihr Lust und Kraft habt den Körper zu unterstützen, CCC von Anna Lee ist ein wirklich tolles Programm. (Canine conidtioning coach) Typische Physio Übungen aber noch bisschen sehr viel mehr, genauer, tiefer und verflixt jeden Cent wert. 💪

    Das klingt sehr spannend, werde ich mir Wochenende auf jeden Fall mal genauer anschauen :)

    Einen ACTH Test finde ich auch sinnvoll. Bitte darauf achten, dass dieser morgens stattfindet und wirklich die Stunde Abstand zwischen den Blutentnahmen eingehalten wird. Berücksichtigen leider nicht alle Tierärzte.

    Hier sind die daumen gedrückt und gerne berichten was raus kommt!

    Warum muss der morgens stattfinden? Bei uns wurde er Nachmittags gemacht. War das falsch?

    Mir wurde erklärt, dass das ACTH und das Cortisol einer Schwankung über den Tag unterliegen. Diese Hormone sind (wie das Testo zb) morgens wesentlich höher als abends. Heißt ein basal Wert ist morgens zwischen 8 und 9 nüchtern repräsentativ.

    Meiner ist ja leider auch nicht der "Durchschnitts-Addison-Hund". Nach 1,5 Jahren fein eingestellt und fertig, sondern macht da auch nach 5 Jahren noch viele Probleme.


    Ich bemühe mich das pragmatisch zu sehen (das klappt leider nicht immer und grad am Anfang bin ich oft daran verzweifelt, dass es bei uns nicht so tippi-toppi läuft wie bei manch anderem) Ihm geht es 95% der Zeit supergut. Ich tue, was in meiner Macht steht. Mehr kann ich nicht machen.

    Ja, das fühle ich sehr... Heute ist die Erleichterung aber unfassbar groß, dass wir vllt doch nun endlich am Ende unserer Suche angekommen sind und gleichzeitig das Ende unserer gemeinsamen Reise in die Ferne gerückt ist. Ich habe in den letzten 1,5 Jahren so oft kritisch darüber nachgedacht ob ich ihm das alles noch zumuten kann. Als zu den schlimmen Durchfallen noch die Synkopen und die Lungenödeme kamen. Bin ich über die Grenzen gegangen? Ja, an manchen Tagen wahrscheinlich leider schon.

    Aber ich bin so dankbar, dass es sich nun irgendwie gelohnt hat. Und wir die Hoffnung haben, ihm eine qualitativ hochwertige Zukunft bieten zu können. Heute waren wir tatsächlich auf einem Social Walk. Er hat das so gut gemacht. Und ich habe zum Glück seine Grenzen erkannt und bei der Hälfte abgebrochen, als es ihm zu viel wurde.

    Uns werden durch den Hirnschaden sicher auch Baustellen bleiben, aber ich bin zuversichtlich, dass wenn wir das Cortisol Thema unter Kontrolle bekommen, der Rest mit Physio, Osteo und Feingefühl für seine Tagesform gut machbar wird...


    Hier nochmal kurz die in der FB Gruppe gebrachten Erkenntnisse:

    Es spricht tatsächlich alles für einen sekundären Morbus Addison. Durch die ebenfalls bestehende Schilddrüsen Thematik sitzt unser Problem wahrscheinlich in der Hypophyse. Passt auch zu dem Thema Hoden Atrophie und gleichzeitig zu hohes Testo durch fehlenden negativen Feedback.

    Wir versuchen jetzt mit Hochdruck seinen Darm zu sanieren und uns den Weg zum Hydrocortison zu ebnen. Bis dahin überlegen wir das gespritzte Dexa auf Prednisolon Injektionslösung umzustellen weil es die natürliche Cortisoldynamik besser imitieren kann als Dexa. Und dann heißt es Muskeln aufbauen. In der Hoffnung, dass sein ganzer Bewegungsapparat sich auch wieder besser stützt und er weniger Probleme diesbezüglich hat. Gibt viel zu tun - packen wirs an :star_struck:


    Und für alle, die uns etwas genauer kennen lernen wollen, hier ein schönes Video (und keine Gangbildanalyse) von uns von meiner lieben Laura. Es ist bereits letzten Herbst entstanden, in der täglichen Sorge, dass es unser letztes werden würde. Doch nun habe ich die Hoffnung, dass es noch viele weitere von uns geben wird :smiling_face_with_hearts:

    https://youtu.be/DkLndTapx6Q?si=BEWFQS7IVeov0kg2



    Danke, ich sehe das genauso mit dem Cortisol wert. Dann werde ich den Test machen lassen. Dann fühlt man sich einfach besser. Lg

    Einen ACTH Test finde ich auch sinnvoll. Bitte darauf achten, dass dieser morgens stattfindet und wirklich die Stunde Abstand zwischen den Blutentnahmen eingehalten wird. Berücksichtigen leider nicht alle Tierärzte.

    Hier sind die daumen gedrückt und gerne berichten was raus kommt!

    Kühlweste hab ich tatsächlich auf der Liste falls die Probleme mit steigenden Temperaturen zurück kommen. Mein Mann zählt drauf, eigentlich hängt er sehr an unserem Haus und Hof. Und er weiß, wie tierisch ernst mir ein Umzug nach Sibirien ist, falls Levi die bayerischen Sommer Probleme machen :exploding_head:


    Und vielen, vielen Dank für deine lieben Worte :hugging_face: hat gut getan sie zu lesen. Und ja, allein der aktuelle Stand gibt Hoffnung. Wenn wir jetzt noch Muskeln aufbauen und den Darm sanieren könnten habe ich wirklich so große Hoffnung. Ich meine er kann inzwischen sogar rückwärts laufen und winken ohne umzufallen. Und er will lernen, ihm macht es solche Freude wenn ich mich über ihn freue.


    Aktuell brainstorme ich tatsächlich in der empfohlenen Addison Gruppe und wurde dort sehr herzlich empfangen. :smiling_face_with_hearts: Montag Abend sind wir wieder bei unserer Tierärztin fürs weitere Vorgehen. Stück für Stück zurück ins Leben.

    Wir können so viel Forty geben wie wir wollen, der T4 bleibt im Keller. Wobei ich da jetzt auch schon von Ärzten gesagt bekommen habe, dass die Schilddrüse unter Cortison nicht zu beurteilen ist.

    Das ist richtig. T4 zu messen, macht wenig Sinn. Wir messen immer das freie Thyroxin (ft4), da ist es etwas besser beurteilbar.


    Und Achtung, es gibt inzwischen 2 FB Addison Gruppen. Nimm die Morbus Addison (Hund) - von Betroffenen für Betroffene die hier auch genannt wurde.

    Das ist ein sehr guter Hinweis, danke! Muss man bei fT4 auch die vier bis sechs Stunden Abstand zur Tabletteneinnahme beachten?

    Hast du in der FB Gruppe. "Morbus Addison (Hund) - von Betroffenen für Betroffene" schon gefragt, ob jemand einen Facharzt empfehlen kann in deinem möglichen Radius? Wir hatten den Verdacht und ich fand die Gruppe sehr Informativ.

    Ja da war ich beim ersten ACTH Test tatsächlich mal drin. Da gingen die Meinungen sehr auseinander aber wegen einem Arzt könnte ich da echt nochmal fragen, gute Idee!

    Ach Mensch, was für ein Drama weiterhin. Schön das es ihm momentan aber den Umständen entsprechend gut geht!


    Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf, wie niedrig war denn das endogene ACTH? Und wie der Cortisolspiegel? Wie läufts mit der Schilddrüse?

    Ja, wir atmen tatsächlich echt tief durch aktuell. Da nimmt man selbst Giardien sehr gelassen hin :woozy_face:


    Also...

    endogenes ACTH: 6 (Ref 9-68)

    endogenes Cortisol: 0,2 (Ref 0,9-4,5)


    Stimuliert haben die Nebennieren auf 8,5. Da geht aber die Meinung von "Das war ein müdes Zucken" bis hin zu "völlig ausreichend" auseinander. Wobei es an sich auch zweitrangig ist ob die Nebennieren theoretisch fähig sind zu arbeiten. Wenn die Hypophyse kein (wenig) ACTH sendet, werden sie ja kaum Cortisol produzieren.


    Schilddrüse ist ein ein weiterer sehr seltsam Aspekt. Wir können so viel Forty geben wie wir wollen, der T4 bleibt im Keller. Wobei ich da jetzt auch schon von Ärzten gesagt bekommen habe, dass die Schilddrüse unter Cortison nicht zu beurteilen ist.


    Fakt ist: ohne Cortison geht es rasend schnell steil bergab. Heißt es absetzen und 6 Wochen ohne aushalten um den Körper clean zu haben ist keine Option.