Beiträge von GoldenDream1123

    Kühlweste hab ich tatsächlich auf der Liste falls die Probleme mit steigenden Temperaturen zurück kommen. Mein Mann zählt drauf, eigentlich hängt er sehr an unserem Haus und Hof. Und er weiß, wie tierisch ernst mir ein Umzug nach Sibirien ist, falls Levi die bayerischen Sommer Probleme machen :exploding_head:


    Und vielen, vielen Dank für deine lieben Worte :hugging_face: hat gut getan sie zu lesen. Und ja, allein der aktuelle Stand gibt Hoffnung. Wenn wir jetzt noch Muskeln aufbauen und den Darm sanieren könnten habe ich wirklich so große Hoffnung. Ich meine er kann inzwischen sogar rückwärts laufen und winken ohne umzufallen. Und er will lernen, ihm macht es solche Freude wenn ich mich über ihn freue.


    Aktuell brainstorme ich tatsächlich in der empfohlenen Addison Gruppe und wurde dort sehr herzlich empfangen. :smiling_face_with_hearts: Montag Abend sind wir wieder bei unserer Tierärztin fürs weitere Vorgehen. Stück für Stück zurück ins Leben.

    Wir können so viel Forty geben wie wir wollen, der T4 bleibt im Keller. Wobei ich da jetzt auch schon von Ärzten gesagt bekommen habe, dass die Schilddrüse unter Cortison nicht zu beurteilen ist.

    Das ist richtig. T4 zu messen, macht wenig Sinn. Wir messen immer das freie Thyroxin (ft4), da ist es etwas besser beurteilbar.


    Und Achtung, es gibt inzwischen 2 FB Addison Gruppen. Nimm die Morbus Addison (Hund) - von Betroffenen für Betroffene die hier auch genannt wurde.

    Das ist ein sehr guter Hinweis, danke! Muss man bei fT4 auch die vier bis sechs Stunden Abstand zur Tabletteneinnahme beachten?

    Hast du in der FB Gruppe. "Morbus Addison (Hund) - von Betroffenen für Betroffene" schon gefragt, ob jemand einen Facharzt empfehlen kann in deinem möglichen Radius? Wir hatten den Verdacht und ich fand die Gruppe sehr Informativ.

    Ja da war ich beim ersten ACTH Test tatsächlich mal drin. Da gingen die Meinungen sehr auseinander aber wegen einem Arzt könnte ich da echt nochmal fragen, gute Idee!

    Ach Mensch, was für ein Drama weiterhin. Schön das es ihm momentan aber den Umständen entsprechend gut geht!


    Ich habs jetzt nicht mehr im Kopf, wie niedrig war denn das endogene ACTH? Und wie der Cortisolspiegel? Wie läufts mit der Schilddrüse?

    Ja, wir atmen tatsächlich echt tief durch aktuell. Da nimmt man selbst Giardien sehr gelassen hin :woozy_face:


    Also...

    endogenes ACTH: 6 (Ref 9-68)

    endogenes Cortisol: 0,2 (Ref 0,9-4,5)


    Stimuliert haben die Nebennieren auf 8,5. Da geht aber die Meinung von "Das war ein müdes Zucken" bis hin zu "völlig ausreichend" auseinander. Wobei es an sich auch zweitrangig ist ob die Nebennieren theoretisch fähig sind zu arbeiten. Wenn die Hypophyse kein (wenig) ACTH sendet, werden sie ja kaum Cortisol produzieren.


    Schilddrüse ist ein ein weiterer sehr seltsam Aspekt. Wir können so viel Forty geben wie wir wollen, der T4 bleibt im Keller. Wobei ich da jetzt auch schon von Ärzten gesagt bekommen habe, dass die Schilddrüse unter Cortison nicht zu beurteilen ist.


    Fakt ist: ohne Cortison geht es rasend schnell steil bergab. Heißt es absetzen und 6 Wochen ohne aushalten um den Körper clean zu haben ist keine Option.

    Puh. Dieser Hund ist echt eine Nummer. Krass. Aber gut, dass ihm die Medikamente in der Kombi jetzt Lebensqualität bringen!


    Zu den haarlosen Stellen: Die Verbindung zu den entsprechenden Organen könnten da eine Rolle spielen. Das hat entwicklungsphysiologische Gründe, ist also kein Hokuspokus.

    Ja das ist er... gerade mit den Ödemen saßen wir mehrfach echt lange zusammen, ob wir ihn einschläfern lassen. Ich hoffe echt, dass das dexa es löst und es nicht wieder anfängt wenn es warm wird. Dann müssen wir nämlich auswandern in die Kälte.


    Das ist ja spannend! Kannst du mir da Lektüre empfehlen? Dr. Killich meinte nach dem 24 stunden ekg, dass die stellen entlang der Vagus Linie sind und die Bradykardie da steuerungsbedingt ist. Bin froh um jeden Ansatz.

    Ich klopfe mal vorsichtig an. Wie geht's Euch?

    Erstmal vielen Dank an dich für die Nachfrage! Und es tut mir wirklich leid, dass ich mich so lang nicht gemeldet habe.... Irgendwie wars echt viel und um es vorweg zu nehmen: seit dem Herbst hat er sich sehr sehr stabilisiert! Und der Familienalltag hat uns zu 100% wieder in Anspruch genommen. Doch gerade ist das große Kind in der Schule aufgeräumt, der kleine hustet mit Leo Lausemaus auf seiner Couch vor sich hin und Levi spielt mit seinem Quietsche-Tiger. Es könnte schlechter sein.


    Ich versuche euch mal einen kleinen Abriss der letzten Monate aufzulisten...


    Von seinen Kreislaufzusammenbrüchen hatte ich schon erzählt? Im Sommer spitzte sich das Thema Herzfrequenz ja immer mehr zu. Er kam kaum noch auf die 50 Herzschläge. Meistens hingen wir sogar unter 40. Gassi ging nur im Schritttempo. Unter Belastung (= eine kleine entspannte Waldrunde) ist er dann leider ein bis zweimal pro Woche bewusstlos geworden. Wenn wir ihn wieder hatten zitterte er jedes Mal stark, sabberte sich die ganze Brust voll und übergab sich.

    Diese Phasen wechselten sich mit starken Durchfallphasen ab in denen aber wenigstens die Herzfrequenz deutlich hoch ging (um die 80 Schläge).

    Levi entwickelte, wahrscheinlich durch die dauerhaft so niedrige Frequenz, ein Lungenödem nach dem anderen. Wir spritzten fast durchgehend Diuren da er die Entwässerungstabletten nicht verstoffwechselte. Als es kühler wurde, wurde das zum Glück wieder besser.

    Lahmheiten kamen und gingen ohne dass wir wirklich ein Schema erkannten.

    Im November röntgen wir seine Hüfte noch einmal (als B2 vom DRC ausgewertet) und stellten fest, dass diese deutlich entzündet war. (Röntgen ohne Narkose)

    Anfang Dezember dann ein erschütterndes Blutbild: Seine Leberwerte sind deutlich erhöht und auch schon das GLDH, das der Info meiner Ärztin nach die (ich glaube) tieferen Leberzellen betrifft. Dazu die übliche leichte Anämie, Phosphat erhöht, Amylase zu niedrig.

    Aufgrund des so schnell blutigen Durchfalls entschieden wir uns, so viele Medis wie es nur geht auf Spritzenform umzustellen. Und das brachte uns einen maßgeblichen Fortschritt.

    Er bekommt nun statt der Predni Tabletten Dexa gespritzt. Und bei Bedarf Novalminsulfon oder Melosus. Das Dexa zusammen mit dem Bronchoretard (Theophyllin) bekommt ihm ausgesprochen gut und es ist tatsächlich so, als könnte er nun das erste Mal überhaupt in Stress geraten. So dumm es klingen mag, sein Körper war bisher nie fähig richtig Stress zu entwickeln. Nun geht die Herzfrequenz unter Belastung (mental oder körperlich) deutlich nach oben und er will aktiv spielen, geht beim Gassi buddeln usw. Er hechelt sogar manchmal, sehr ungewohnt für uns.

    Es gab natürlich diverse Blutbilder seit meinem letzten Eintrag und wir warten auch noch auf ein großes Dysbiose Kotprofil. Denn ich bin mir sicher, wenn wir den Darm aufgebaut bekommen, gewinnen wir auch wieder ein großes Stück. Bisher brachte uns das Profil übrigens Metrobactin und Panacur, Giardien sind bei einem trotzdem so immunschwachen Tier wahrscheinlich kein Wunder... Hygiene usw betreiben wir jetzt natürlich auch.

    Was stehen bleibt und wohl extrem selten ist, ist der endogene ACTH Mangel. Ich habe nur leider bisher keinen Arzt gefunden, der es wagt zu sagen, dass er sich damit auskennt. Alle sind sich allerdings einig, dass der niedrige basale Cortisol Wert den wir damals gemessen haben (vor jeder Cortison Gabe), wohl daraus resultiert und wir dadurch möglicherweise eine Art sekundären atypischen Addison haben. Also im Prinzip einem Schaden an der Hypophyse. Möglicherweise in Folge des Traumas, das er damals erlitten hatte. Aber wie gesagt: Alles vage und ich suche noch den Endokrinologen, der sich damit auseinander setzen möchte.

    Er hat auch weiterhin einen atrophierten Hoden, der im Prinzip auf Kastra Chip Größe geschrumpft ist (Schall dessen unauffällig). Seine komplette Unterwolle ist ausgegangen, ich habe seit Monaten kein einziges Haar mehr von ihm in der Wohnung gefunden. Und sein wir ehrlich: wir Goldie Besitzer wissen wie seltsam das ist. Dazu wächst das Fell an dieser Linie rechts entlang der Wirbelsäule schlecht bis gar nicht nach. Die Stellen an denen er die Hot Spots hatte sind immer noch maximal mit einem leichten Flaum bedeckt, das ist seit einem halben Jahr so. An den Beinen hingegen wächst es nach.

    Letzte Woche bei der Physio stellte sie fest, dass die rechte Schulter fest ist. Ich soll massieren und dehnen, Wärme findet er doof. Donnerstag haben wir wieder Termin.

    Abdomen Ultraschall haben wir auch nochmal machen lassen. Nebenniere musste sie recht lang suchen. Galle ist etwas auffällig und die Darmschlingen sind verdickt. Deshalb auch nochmal die Kot Profile.

    Es gibt so viel zu erzählen, ich hoffe es ist nicht zu chaotisch geraten...

    Gestern hatten wir übrigens noch Kontrolle beim Kardiologen. Es bleibt bei einer leichten Herzklappeninsuffizienz. Rechts etwas mehr Rückfluss als links. Aber alles völlig im Rahmen und noch nicht behandlungsbedürftig.


    Okay, klein wurde der Text nun leider nicht. Aber danke an alle die noch mitlesen. Levi bekommt nun erstmal sein Frühstück, leider aktuell ohne Kohlenhydrate, was man bereits auf der Waage merkt. Ach ja, Futterzusätze bekommt er natürlich auch diverse. Pahema verleiht mir wahrscheinlich bald einen VIP Status.

    Ja das stimmt, da habt ihr absolut Recht! Lebensqualität geht vor Quantität und es war uns immer bewusst, dass die medis auf die Nieren gehen werden. Wenn man es schwarz auf weiß hat schluckt man dann aber irgendwie trotzdem erstmal... aber es ist okay solang es ihm gut geht damit.

    Das war wie ich mit dem Gedanken nach München bin "Hauptsache es kommt irgendwas raus". Als dann ein Gehirnschaden raus kam hätte ich mir doch lieber keinen Befund gewünscht 😮‍💨

    Er frisst auf unserer Treppe sehr brav sein Futter. Da einfach die Muskeln nicht dafür reichen, danach noch minutenlang dort zu stehen lagern wir ihn danach mit dem oberkörper auf einem Kissenberg auf der Couch 😂 Frühstück kam noch etwas wieder, Mittagessen und Abendessen blieb bisher drin 🥳