Och nee. Nicht das auch noch.
Was fütterst du?
Wir barfen. Allerdings gewolftes Muskelfleisch mit püriertem Gemüse und Futtermedicus renal Zusatz.
Grundsätzlich kommen Mö Hunde sehr gut mit Barf zurecht. Und zwar mit Stück Fleisch. Das rutscht sehr viel besser durch als Kleinzeug. Und bleibt viel weniger in Aussackungen hängen.
Okay das ist schon mal ein sehr guter Hinweis, danke! Dann besorgen ich morgen stückiges Fleisch 😊
Wie ausgeprägt ist der Mö
Die Ärztin sagte am Anfang der Speiseröhre sieht es noch ganz gut aus aber dann wurde es deutlicher. Auf 2/3 Strecke schätze ich ist das divertikel. Das hat sich mit dem Kontrastmittel schon deutlich dargestellt. Aber noch keine katastrophale Ausprägung.
Erhöht fressen ja, manche setzen Mös in spezielle Fress-Stühle, damit nach dem Fressen noch 15min in aufrechter Position verharrt wird.
Bei nicht starken Mö Ausprägungen reicht es, wenn der Hund zB auf dem zweiten Treppentritt steht zum fressen, und nach dem Fressen noch 5min so bleibt und dabei gekrault wird. Damit wirklich alles durchrutscht.
Okay die Variante werden wir jetzt auch erstmal testen. Bzw wollen wir ihm ein Podest bauen. Eine Stufe für die Vorderbeine hoch und dann die nächste den Napf drauf. Dass wir auf die 45-90 Grad kommen.
Lunge ist sauber? Das ist ja bei Mös das grosse Thema. Dass Futterbrei in die Atemwege gelangen kann.
Haben sie heute nichts gesagt aber da muss ich ihn unbedingt nochmal abhören lassen oder röntgen?
Auf der Heimfahrt ist mir eingefallen: Er hatte doch neulich den Verdacht auf Wasser in der Lunge. Bzw starke lungengeräusche und ein Flügel war komplett dicht. Vllt war das ja eine Aspirationspneumonie.
Hab dir sonst noch mehr Infos von Mö Haltern.
Ich nehme alles - wissen sichert Leben
Und vielen vielen dank für deine hilfe!