Beiträge von WorkingDogs

    Bauchfell kürzen wir etwas, damit er sich das nicht an pinkelt, aber das machen wir für uns.

    Ach, ich kenne sogar kurzhaarige Malinois Rüden die es schaffe, sich die Vorderbeine anzupissen :D

    Oder langhaarige Schäferhunde, die auch Zielgenau die Fahnen an den Vorderbeinen treffen.


    Das war ein 10 kg rauhaardackel aus einer jagdlichen zucht. Die waren mal sehr gesund. Starker brustkorb. Kürzerer rücken.

    Du hast Qualzucht nicht verstanden. Auch Dackel aus Jagdlicher Leistungszucht sind Qualzuchten, nach Definition und haben auch ein Thema mit der Dackellähme. Etwas, worüber die dich beim Dobermann von der Namensgebung ja herrschlich aufzuregen scheinst.

    WorkingDogs


    Du hattest geschrieben, ein BC würde es nicht zur IGP DM schaffen. Tatsächlich ging es aber sogar noch sehr viel weiter, nämlich zur IGP Weltmeisterschaft.

    Liest du eigentlich das was da steht, oder das was du lesen willst?


    Ich habe geschrieben, dass ich keine Border Collies im IGP sehen wollen würde. Ist halt IGP und kein Agility oder Obedience. Border Collies könnten sich bereits jetzt über diverse Verbände Qualifizieren. Das ist überhaupt kein Problem, sofern sie Konkurrenzfähig wären. Der angeprochene Border Collie: inwieweit eine Qualifikation über Estland zur FCI-WM zu bewerten ist, kann ich nicht sagen. Der Hund hat keinen einzigen Anbiss vernüftig hinbekommen und ist durchgefallen, auch die Qualifikation schien ein steiniger Weg gewesen zu sein, dass am Prüfungstag alles halbwegs passt.


    Und mal für dich der Kontext, den du offenbar nicht nachgelesen hast. Es ging um Quoten im Agility. Für andere Rassen um mehr Vielfalt zu haben.


    Nachtrag: Ein Estländischer starter kann es natürlich gar nicht zur VDH-DM schaffen. Der Qualifiziert sich über sein eigenes Land und die Schwierigkeit kann durchaus abweichen je nach Verband oder Land ;-)

    Wann werden wir wohl den ersten reinweißen Golden Retriever im Ring sehen :grinning_squinting_face:

    Länge kann es nicht mehr dauern

    Weiß gibt’s bei denen gar nicht.

    Witzigerweise ist es genetisch immer dasselbe Blond. Auch wenn es von dunkelgelb bis sehr hell reicht.

    Weiße Schäferhunde sind genetisch auch bloß sehr helles gelb.

    Mir ging es da ehr um Dog Dancing man muss es ja nicht mit dem Berner Sennenhund machen.


    Aber die Labradore zb fand ich erfrischend und hab ich mir gerne angeschaut im Agility

    Und was hätten die Border Collie Halter zu verlieren ?

    Naja, andere Rassen sind dafür halt nicht so prädestiniert für, ist doch eigentlich logisch? Wenn man mehr Rassen sehen will, dann gibt es doch andere Formate und Sportarten :ka:


    Agility ist da ja nun wirklich sehr Eindeutig. Maximale Schnelligkeit und Wendigkeit bei hoher Leit- und Lenkbarkeit und Nervenstärke. Labradore fallen übrigens genauso in diese Kategorie.


    Zu verlieren gibt es natürlich Startrechte. In anderen Hundesportarten gibt es ja eine Vergabe der Startplätze nach RZV und das ist dort natürlich ein Thema.

    Ich wäre ja für eine Fremd Rassen Quote im Hundesport würde ernsthaft die Sache spanender machen

    Dann wäre doch Topdog das richtige für dich, haha!


    Ich weiss nicht warum Rassevielfalt so häufig gefordert wird. Gerade bei den Bordern gibt es in der Rasse so eine extreme Vielfalt! Jeder kann es ja probieren mit einer Nicht-Borderrasse. Schlussendlich kommt es doch auf die Performance an und da ist es doch eigentlich wumpe, welche Rasse bzw. Hund, hm.

    Ich steh da echt aufm Schlauch, aber was würde Agility jetzt spannender machen, wenn da zwischendurch ein Berner Sennenhund 3x so lange braucht? Wo bleibt denn da der Sinn des Sportes? :???:

    Und wer soll den da nur für die Zuschauerquote lust drauf haben, mitmachen zu dürfen, und zu wissen, dass man eh keine reele Chance hat.


    Agility ist nun auch nichts das, was mich interessiert, aber da gehts ja nun wirklich nur darum, maximal schnell zu sein und sich dabei bestmöglich leiten und lenken zu lassen, darin sind Border Collies nunmal top.


    Ich würde mir jetzt auch keinen Border Collie auf der VDH DM im IGP wünschen, nur für die Quote, wo liegt denn da der Sinn?

    Für sowas gibt es Prüfungen außerhalb eines Hundeführerscheins.


    Ein Hundeführerschein prüft ab, ob man einen Hund händeln kann. Wenn ich einen Hund habe, der ein Thema mit Kindern hat, dann meide ich solche Situationen und genau diese Reaktion wäre im Hundeführerschein völlig ok! Niemand muss einen Hund dafür trainieren können, ausreichendes Management und Gefahrenbewusstsein reicht vollkommen aus.


    Ob ein unterträglicher Hund irgendwem aus den Sack geht, ist sowas von egal. Er darf niemandem schaden, ja! Und dafür reicht eine Leine und entsprechendes Händling.


    Für Gehorsam und Wesensfestigkeit gibt es dann andere Prüfungen, die man ablegen kann.

    Ich kann schon verstehen, dass man sich Sorgen um Tiere macht, die man einmal in Obhut/in Besitz hatte, aber wenn man schon vor dem Verkauf so viel Angst, dass es schiefgeht, und da überhaupt nicht auf die Menschen bzw auf die eigene Menschenkenntnis vertrauen kann, dann sollte man einfach keine Tiere verkaufen…

    Danke, das denke ich auch. Wenn man schon so eine negative und ängstliche Grundeinstellung seinen Mitmenschen und Käufern gegenüber hat, dann ist das Züchterdasein vielleicht nicht das richtige für einen.


    Ja, es gehen manche Verkäufe in die Hose, aber deshalb sollte man nicht direkt irgendwelche Filme fahren und jeden unter Generalverdacht stellen..

    Dem DRC liegt die Gesundheit seiner Hunde allgemein sehr am Herzen, wenn ihr den Hund nicht vernünftig Hauptuntersuchen lassen wollt, so dass der Züchter eine Nachzuchtkontrolle hat, würde ich das auf jeden Fall vor ab kommunizieren, wenn der Züchter euch nicht drauf anspricht.


    Wenn euch Gesundheit nicht so wichtig ist, dann muss es ja auch kein Hund aus dem DRC werden, Golden werden ja viel angeboten.


    Die Population des DRC lebt ja schon davon, dass die Hunde engmaschig untersucht werden.

    Naja, zu der Klausel des Vertrags die besagte, dass wir uns dazu verpflichten den Hund nach einem Jahr röntgen zu lassen und auf HD und ED untersuchen zu lassen, würde direkt gesagt dass das dort zwar drin steht, aber sie uns ja nicht dazu zwingen könnten, darüber sollten wir uns also keine Gedanken machten.

    Passt für mich halt so gar nicht zu der 10 Minuten später gemachten Aussage, dass der Vertrag rechtlich geprüft sei... :see_no_evil_monkey:

    Ich hab solche Klauseln auch im Vertrag, ob die nichtig sind, kann ich gar nicht sagen, weil ich sowieso Röntgen lassen werde.


    Die Klausel kann schon haltbar sein, und macht für die Nachzuchtüberprüfung auch einfach Sinn.


    Die rechtliche Wirksamkeit könnte nur ein Anwalt mit Ahnung überprüfen, wir kennen den Vertrag hier ja nicht.