Beiträge von WorkingDogs

    Ich kenne Keinen, wirklich keinen Hund der bedingungslos ableinbar ist. Also muss man als Besitzer bei jedem Hund situativ entscheiden und ja auch Fehlentscheidungen gehören dazu. Sollte nicht, kann richtig doof sein, kann sogar gefährlich sein und trotzdem gehören sie dazu.

    Damit relativiert man aber doch alles.

    Natürlich gibt es erhebliche Unterschiede und Hunde, die sehr zuverlässig abrufbar sind und bei denen wir dann wirklich davon sprechen, dass der Besitzer völlig überrascht wurde und Hunde, bei denen es scheitern mit Ansage war.

    Ich gebe da gerne nochmal ein Beispiel. Der Lagotto eines Nachbarn läuft jeden Spaziergang frei und zu meinem Vieh, wenn er hier unterwegs ist. Das ist scheitern mit Ansage und ich kapier nicht, wieso er keine Leine dranmacht.

    Würde das dem Nachbarn mit dem Senior passieren, der da seit Jahren noch nicht auf die Idee kam, hätte ich da auch ein ganz anderes Verständnis für. Passieren kann sowas auch den Besten, das Restrisiko bleibt immer.

    Ich habe keine Ahnung von Hühnern.

    Mich würde mal interessieren ob auch Hühner glucken, wenn man nicht züchten möchte. Also wenn ich Hühner ohne Hahn habe und die Hühner " nur" ( hört sich jetzt blöd an aber weiß nicht wie es anders/besser beschreiben soll) wegen den Eiern habe, glucken die dann auch?

    Lg
    Sacco

    Ich halte ja eine Rasse, wo glucken sowieso die Ausnahme darstellt.

    Aber ohne Hahn, würde nie etwas schlüpfen und glucken geht sehr an die Ressourcen.

    Ich würde solche Hennen also konsequent entglucken und mir ohne Hahn keine Rasse anschaffen, die gerne gluckt. Oder Bruteier kaufen und unterschieben.

    Im Bekanntenkreis glucken die Hühner auch ohne Hahn, der Bruttrieb ist genetisch fixiert.

    Ich kenne Keinen, wirklich keinen Hund der bedingungslos ableinbar ist. Also muss man als Besitzer bei jedem Hund situativ entscheiden und ja auch Fehlentscheidungen gehören dazu. Sollte nicht, kann richtig doof sein, kann sogar gefährlich sein und trotzdem gehören sie dazu.

    Damit relativiert man aber doch alles.

    Natürlich gibt es erhebliche Unterschiede und Hunde, die sehr zuverlässig abrufbar sind und bei denen wir dann wirklich davon sprechen, dass der Besitzer völlig überrascht wurde und Hunde, bei denen es scheitern mit Ansage war.

    Das klingt dem zu Folge irgendwie danach als ob so ein Hund bspw den "Freilauf-Lappen" nicht bestehen würde, obwohl er bedingt ableinbar wäre ?

    Bedingt ableinbar ist doch aber der anspruchsvollste Bereich, was die Kompetenzen des Besitzers angeht, seinen Hund und die Situation korrekt einschätzen zu können. Genau der Bereich, in dem sich verschätzt werden kann.

    Und leider haben viele eine rosarote Brille auf was Absicherung und Gehorsam angeht und neigen dazu, Situationen zu unterschätzen.

    Ok. Ja, sie ist halt nie raus gegangen und saß ja seit fast einer Woche fest. Seit Wochenende eben mit ihren Eiern. Also sammle ich neu und lege ihr neue Eier unter und trenne sie ab?

    Weil so ist das ja nichts halbes und nicht ganzes, wenn sie sich doch ein anderes Nest zwischendurch ausguckt :lepra:

    Glucken ist extrem anstrengend und auch nicht jede Glucke ist dazu veranlagt "durchzuziehen". Ein kurzes Abkühlen schadet den Eiern auch nicht gleich. Kritisch sind vor allem die ersten 3 Tage.

    Ich würde sie jetzt einfach weitermachen lasse und den rechnerischen Schlupftermin abwarten, wen dann nichts schlüpft, dann würde ich sie entglucken.

    Nicht jede Henne zieht durch. Es kann natürlich sein, dass sie im Lieblingsnest saß und vertrieben wurde, dann würde ich sie samt der ursprünglichen Eier separieren.

    Ich würde niemals 100% Abrufbarkeit in allen Lebenslagen erwarten, aber wenn der Abruf eher noch eine Frage der Ablenkung und der Risikoabwägung ist, dann reicht es halt einfach noch nicht für Spaziergänge ganz ohne Leine.

    Wenig bis gar nicht bei Reiz X würde ich nicht mal als Risiko bezeichnen, sondern das fällt ja schon unter vorhersehbar :???:

    Wieso soll das mit der Legepause genetisch bedingt sein? Weil die auf Legeleistung Gezogenen einfach immer, immer legen (müssen)?

    Das ist einfach so, wie bei allen Merkmalen. Das natürliche Brutverhalten steht Legeleistung auch entgegen, weshalb man klassischerweise Glucken aus der Zucht nimmt und entweder auf Kunstbrut setzt oder zum Beispiel eine zweite Rasse zum glucken hält.

    Wie gesagt, Legeleistung heißt ja nicht gleich, dass man 220 XL-Eier im Jahr anstrebt.

    Die Eileistung ist einfach genetisch fixiert, das ist bei allen Tieren die Eier legen so und züchterisch lässt sich das beeinflussen.

    Und dann lässt sich vieles auch mit dem Futter beeinflussen.