Das ist ja auch alles abhängig vom Charakter. Mein Malinois Rüde ist zum Beispiel absolut witzig. Der macht auch kaum Unfug, ist mit jedem Verträglich. Das ermöglicht ihm natürlich super viele Freiheiten. Aber er ist einfach witzig und hat Humor.
Wenn man mit ihm im Garten ist, dann nimmt er sich einen Stock, und Blödelt damit rum, zockt kurz mit den anderen Hunden, zockt mit uns. Wenn er dann mal meint am Zaun zu pöbeln, dann gibt’s nen Anschiss und dann geht das blödeln einfach weiter. Er pöbelt mir Beute auch nicht dumm rum bei den anderen Hunden, das klappt hier gut. Trotzdem lernen sie Grenzen. Zum Beispiel dass beim füttert nur der eigene Napf der eigene ist.
Ich denke das deckeln bei den Gebrauchshunden kommt daher, dass viele mit der Energie und Erregungslage nicht können. Und die Hunde nur funktionieren, wenn sie Verhältnismäßig ruhig sind. Fahren sie sich mal hoch, zum Beispiel beim toben, dann läuft man Gefahr, dass der Hund einen Reiz annehmen und abhauen würde, der Abbruch/Rückruf/ whatever dann nicht mehr klappt. So als Beispiel.
Das wäre genau das, was ich nicht haben möchte.