Eine sinnvolle Liste fehlt absolut.
Abkehr von geschlossenen Zuchtbüchern, das würde nur die Rassezucht betreffen.
Nicht alle Rassen haben geschlossene Zuchtbücher, beim Schäferhund und Mali ist das Zuchtbuch im RSV beispielsweise offen. Ob das nun so zwangsläufig die Qualität verbessert, da bin ich noch skeptisch, weil ich leider leider genau das Gegenteil beobachte. Insbesondere beim Mali sinkt die Qualität in meinen Augen gewaltig, weil Quantität vor Qualität zu gehen scheint und die Gesundheit und Leistung darunter leidet. „Diversität“ wird leider immer mehr zur Ausrede dafür schlechte oder auch kranke Linien in die Zucht zu nehmen. Sehr schade.
Auch wurde dort gekreuzt, grade für kleine Hobbyzüchter ist das nur bedingt eine Option, das Risiko ist sehr hoch, dafür braucht es schon einiges an Erfahrung welche Linien überhaupt zusammenpassen.
Verbot von kommerziellen Handel mit Tieren, Deckelung von Preisen für Tiere, unabhängig von Rasse/Mix-zugehörigkeit
für mich sind diese absurden Preise auch mit verantwortlich für die sinkende Qualität. Bei meiner Rasse sind die Welpen im Vergleich sehr billig (1000-1200), der Trend geht aktuell sogar wieder unter 1000€. Das manche Rassehundewelpen fast bei 3000€ liegen finde ich so so krass!
Das Hauptproblem ist der Zeitgeist und das Mindset, daran wird leider kein Gesetz der Welt etwas ändern. Das ist einfach die heutige Zeit.