Beiträge von Ernie190622

    Lilly hat im kleinen Park fürs kleine Gassi derzeit Leinenknast, weil sie sich in letzter Zeit immer sofort mit Schwung in die Büsche schlagen will, wo es sehr sehr eklige Sachen zu finden gibt, und die Schlappohren konsequent auf Durchzug stellt.

    Heute morgen begegnen wir mal wieder der netten Pekinesin; die beiden sind zwar nicht BFFs, aber für gemeinsame Schnüffeln reicht‘s. Lilly zieht auch gleich energisch zu ihr hin, als sie sie entdeckt. Ich mache sie also los, um ihr den tierschutzrechtlich geforderten Hundekontakt zu ermöglichen - und Lilly macht sofort auf dem Absatz, äh auf der Pfote kehrt und schlägt sich mit fliegenden Ohren in die Büsche.

    NIE hätte ich gedacht, dass der kleine Hund, dessen Intelligenz eher knapp unter dem Median einzuordnen ist, mich so knallhart austanzt.

    Ganz genau so macht Ernie das auch. Er rennt nach dem Ableinen immerhin kurz pseudomäßig zu dem uns bekannten Hund hin, um dann abzudrehen und sich direkt auf die Suche nach den von dir genannten ekligen Sachen zu machen. Und das schlimme ist, ICH lerne einfach nicht daraus und mache denselben Fehler immer wieder :woozy_face: .

    Hallo Lea,


    ich habe auch eine Zeit lang Futtertuben genutzt. Ich habe immer unser Nassfutter mit etwas Wasser püriert, damit es gut durch das kleine Loch passt. Ansonsten kann ich auch Babygläschen Möhre empfehlen.


    LG Iris

    Ich finde das Thema auch super spannend, denn ich würde mit meinem Dackel Ernie total gerne noch mehr coole Dinge neben den "normalen" Spaziergängen machen, aber irgendwie scheitert es an Zeit und guten Angeboten in der Nähe.

    Momentan gehen wir 2 x am Tag raus (insgesamt ca. 2 Stunden). Während der Spaziergänge läuft er meistens frei oder zumindest an der langen Schleppleine (je nach Tagesform :zany_face: ) und schnüffelt dackeltypisch natürlich sehr viel. Während der Spaziergänge baue ich verschiedene Dinge zur Beschäftigung ein, wie Dummytraining, Leckerliesuche, Tricksen etc., aber auch nicht bei jedem Spaziergang.

    Zuhause tricksen wir, machen Intelligenzübungen und machen Balanceübungen mit dem Wackelkissen, aber auch alles nach Lust, Laune und Zeit.

    Zusätzlich fahren wir 1 x die Woche zur Hundeschule, wo wir an einem Kreativkurs teilnehmen. Das bedeutet wir machen jede Woche was anderes spannendes, meistens eine Mischung aus Agility-Elementen, Grundgehorsam und Intelligenzübungen.

    Es gibt aber auch Tage an denen wir gar nichts cooles machen, außer spazieren zu gehen...

    Ich habe auch überhaupt nicht, das Gefühl, dass der Ernie unbedingt mehr machen muss. Zumindest schnarcht er zu Hause die meiste Zeit vor sich hin, er scheint also mit dem Pensum zufrieden zu sein.

    Oft denke ich aber, dass ich Ernie's Potential nicht voll ausschöpfe, da er mit Sicherheit total Spaß am Maintrailing hätte, leider habe ich da einfach in meiner Nähe noch nicht das richtige gefunden, wo ich mich anschließen könnte.


    Aber ich glaube mit der Mischung aus reinem Familienhund mit ein bisschen spannender Beschäftigung nebenher, ist der Dackel ganz zufrieden.

    Wie lang ist eure Standard-Hausrunde? In km (m) und zeitlich?

    Mittags ca. 2 km, Dauer ca. 35 min.


    Nachmittags ca. 5 km, Dauer zwischen 1:10 Stunde und 1:30 Stunde, je nachdem ob wir trödeln bzw. trainieren oder nicht ;-)


    Wie oft machen eure Hunde Pipi auf der Hausrunde (nicht markieren)?

    Ich schätze am Anfang 1 - 2 mal


    Wie alt ist der Hund/ welche Lebensphase?

    Rüde 2 Jahre alt


    Geht ihr immer die gleiche Runde oder wechselt ihr ab?

    In der Mittagspause gehen wir eigentlich immer dieselbe Runde, außer der Wald ist zu matschig.

    Nachmittags gehen wir oft unsere große Hausrunde, ich fahre aber auch gerne mal mit dem Auto woanders hin oder variiere die Hausrunde etwas.

    Hallo pinky987,


    bevor wir Ernie im August 2022 zu uns holten, habe ich mich als angehende Ersthundehalterin monatelang mit Büchern und TV-Sendungen zum Thema Welpen/Hundeerziehung beschäftigt.


    Als Ernie dann da war, kam der harte Realitäts-Check: Mist, das sah in den Fernsehsendungen irgendwie alles viel leichter aus und der Dackel benötigt dann doch 1-2 Diskussionsrunden mehr als der durchschnittliche Begleithund ;-). Und mit der Erkenntnis, dass das alles nicht auf Anhieb so klappt wie gewünscht, kam Frust auf.


    Ich habe mir einfach am Anfang viel zu viel Druck gemacht, wollte das alles perfekt läuft und habe immer nur gesehen was alles noch nicht so klappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Anstatt einfach mal zu sehen was wir alles gemeinsam schon erreicht haben und wie toll das kleine Dackeltier eigentlich von Anfang an war.


    Mein Tipp ist also: nimm den Druck raus, genieße die Welpenzeit (auch wenn sie sau anstrengend sein kann ;-)) und vor allem hör auf dein Bauchgefühl, denn jeder Hund ist individuell.


    Und ja Fotos will ich auch unbedingt sehen :-).

    Ja da hast du Recht, Ernie kann bedingt durch das HO und dadurch dass er immer bei mir sein kann, nicht sehr gut alleine bleiben. Das ist tatsächlich etwas, woran wir dringend arbeiten müssen. Eventuell muss ich ihn einfach mal unten lassen, wenn ich nach oben ins Büro gehe.

    1 - 2 Stunden alleine bleiben zum Einkaufen sind allerdings kein Problem, und ansonsten ist er eh immer mit dabei :see_no_evil_monkey: :winking_face_with_tongue: .

    Hallo zusammen,


    ich arbeite 100% im HO da mein Arbeitgeber 500km entfernt liegt.


    Unser Arbeitstag sieht so aus:


    Um 5:50 Uhr stehen wir auf. Ernie geht in den Garten zum lösen, bekommt Futter und ich mache mich fertig. Um ca. 6:30 Uhr gehe ich an den Schreibtisch und Ernie schläft erst einmal eine Runde.


    So gegen 10 Uhr machen wir meist eine kurze Spiel-/Kuschel-/Nasenarbeitseinheit.


    Gegen 11.30 Uhr drehen wir eine Waldrunde von ca. 45 min.


    Dann muss ich noch einmal bis ca. 15 Uhr arbeiten in der Zeit schläft Ernie, spielt mit sich selber oder beobachtet etwas im Garten.


    Danach drehen wir eine größere Runde zwischen 45min - 90 min, je nach Lust, Laune und Zeit.


    Im Hochsommer, bei heißen Temperaturen, wird die große Runde natürlich vor die Arbeit verlegt. Gottseidank habe ich Gleitzeit und bin da total flexibel.

    Im Moment sitze ich im Erdgeschoss am Esstisch. Die Terrassentür steht meist auf, so dass Ernie sich auch in die Sonne legen kann oder etwas durch den Garten streifen kann. Generell kann er sich im ganzen Erdgeschoss frei bewegen, liegt aber meistens auf dem Sofa oder in seinem Körbchen in meiner Nähe.


    Im Winter sitze ich oben in meinem Büro unter dem Dach, das ist allerdings im Sommer zu warm. Da ist Ernie dann immer mit dabei.


    Es gibt Tage da schläft er komplett durch und dann gibt es Tage wo er zwischendurch doch mal nach etwas Aufmerksamkeit verlangt, manchmal gehe ich drauf ein und manchmal eben nicht. Alles in allem macht er das aber super.


    Habt ihr auch schon erlebt, dass euer Hund merkt, wenn eine Telko/Teams-/Skype-Meeting endet?


    Sobald sich alle langsam verabschieden (Stimmen werden oft etwas höher), kommt meiner regelmäßig angewackelt :D

    Ja das hat Ernie total raus. Wenn ich mich verabschiede hebt Ernie den Kopf, gähnt ganz theatralisch und kommt sofort angedackelt um zu schauen, ob wir jetzt etwas cooles machen :woozy_face: :rolling_on_the_floor_laughing: :smiling_face_with_heart_eyes: .

    Ja, denn genau das habe ich Anfang diesen Jahres getan. Ich bin zu einem Arbeitgeber gewechselt, bei dem ich 100% aus dem Homeoffice arbeiten kann und genau das wegen dem Hund. Falls ich doch mal zu einer Präsenzveranstaltung alle paar Monate muss, geht Ernie an den 1-2 Tagen in eine super Hundebetreuung und findet es toll. Jeden Tag könnte ich mir das allerdings nicht leisten :woozy_face:. Ich könnte mir nichts anderes mehr vorstellen. Scheint die Sonne mache ich spontan Pause und gehe eine Runde mit Ernie in den Wald oder fange früh an zu arbeiten, damit ich den Nachmittag für Ernie Zeit habe. Ich könnte mir höchstens noch einen Job vorstellen, bei dem Ernie mit ins Büro dürfte.