Beiträge von käselover

    Hallo an alle,




    ich glaub das ist mit Sicherheit der 10000 Beitrag zum Thema alleine sein, aber ich bin mittlerweile maßlos am Ende


    - Hündin, 2,5 Jahre, Labrador

    - Mit ca 1,5 Jahren angefangen alleine sein zu üben (vorher nicht notwendig + andere Baustellen)

    - alleine sein klappte gut, ca 3std waren möglich, Hund ruhig und entspannt am schlafen.


    Das war der Ausgangspunkt. Dann kam eine Trennung und Hund konnte weiter gut alleine bleiben. Na ja nach der Trennung kommt ja auch irgendwann ein neuer Partner und seitdem geht gar nichts mehr.

    Meine Hündin liebt meinen Partner, allerdings will sie, seitdem wir zusammen wohnen, nicht mehr alleine bleiben.

    Sie bellt ca 10 - 15min durch und beruhigt sich irgendwann.


    Training haben wir dann so aufgebaut

    - alleine in einem Zimmer lassen (klappte super und klappt auch immernoch perfekt/ Hund pennt)

    - Wohnungstür auf und sofort wieder rein (klappt auch)

    - Eine Treppenstufe runter und wieder hoch (klappt je nach Tagesform)

    - trainiert wird max. 15min am Tag und nur einmal (nicht jeden Tag)

    - Körbchen beim Trainieren steht im Flur (stand es vorher auch, gibt ansonsten keinen anderen Raum, aktuell wird das Schlafzimmer mit zur Verfügung gestellt)


    Das Problem ist, wir trainieren seit 2 Monaten und haben keinen Erfolg. Wir schaffen es nicht mal bis zur Haustür, ohne das gebellt wird (wohnen im 1. OG). Mit Ablenkung (Schnüffelspiel, etc) wird der Zeitpunkt des Bellens nur nach hinten verlagert.


    Eine Hundeschule hatte ich bereits kontaktiert. Allerdings sind gerade keine 700€ für ein 10 Wochen Programm übrig.


    Habt ihr noch irgendwelche Tipps, die ich übersehen habe oder mit denen wir anders arbeiten könnten?

    Geht ihr dann immer zusammen aus der Tür? Könnt ihr einzeln problemlos rausgehen?


    Mein Hund kann es nur, wenn die andere Person früher geht und ich dann später... |) Aber ich hab das Problem nicht dauerhaft.

    Gehen immer zusammen raus.

    Hatten es heute mal geübt das mein Partner vorgeht und da wurde sofort gebellt, als er aus der Tür war. Normalerweise kann er problemlos gehen


    Wenn ich alleine gehe, dann nur unter Ablenkung (während mein Partner da ist)

    Hallo an alle,


    ich glaub das ist mit Sicherheit der 10000 Beitrag zum Thema alleine sein, aber ich bin mittlerweile maßlos am Ende


    - Hündin, 2,5 Jahre, Labrador

    - Mit ca 1,5 Jahren angefangen alleine sein zu üben (vorher nicht notwendig + andere Baustellen)

    - alleine sein klappte gut, ca 3std waren möglich, Hund ruhig und entspannt am schlafen


    Das war der Ausgangspunkt. Dann kam eine Trennung und Hund konnte weiter gut alleine bleiben. Na ja nach der Trennung kommt ja auch irgendwann ein neuer Partner und seitdem geht gar nichts mehr.

    Meine Hündin liebt meinen Partner, allerdings will sie, seitdem wir zusammen wohnen, nicht mehr alleine bleiben.

    Sie bellt ca 10 - 15min durch und beruhigt sich irgendwann.


    Training haben wir dann so aufgebaut

    - alleine in einem Zimmer lassen (klappte super und klappt auch immernoch perfekt/ Hund pennt)

    - Wohnungstür auf und sofort wieder rein (klappt auch)

    - Eine Treppenstufe runter und wieder hoch (klappt je nach Tagesform)

    - trainiert wird max. 15min am Tag und nur einmal (nicht jeden Tag)

    - Körbchen beim Trainieren steht im Flur (stand es vorher auch, gibt ansonsten keinen anderen Raum, aktuell wird das Schlafzimmer mit zur Verfügung gestellt)


    Das Problem ist, wir trainieren seit 2 Monaten und haben keinen Erfolg. Wir schaffen es nicht mal bis zur Haustür, ohne das gebellt wird (wohnen im 1. OG). Mit Ablenkung (Schnüffelspiel, etc) wird der Zeitpunkt des Bellens nur nach hinten verlagert.


    Eine Hundeschule hatte ich bereits kontaktiert. Allerdings sind gerade keine 700€ für ein 10 Wochen Programm übrig.


    Habt ihr noch irgendwelche Tipps, die ich übersehen habe oder mit denen wir anders arbeiten könnten?

    Anfangs war wieder alles super. Dann zeigte sie seit 22.12 ca alle zwei Tage einmalig Durchfall. Entwurmt wurde sie am 24.12 und danach war 2 Tage Ruhe. Dann ging der zwei Tages Abstand mit 1x Durchfall wieder los.

    Hatte ich bei meiner Hündin auch mal so in der Art. Immer wieder mal einmaliger Durchfall und dann wieder gut... erst nach zwei oder drei Wochen hatte sie plötzlich nur noch Durchfall- bei ihr waren es damals Giardien. Würde ich zumindest mal checken lassen.

    Giardientests waren immer negativ, zuletzt Anfang Dezember. Die werden bei uns immer gemacht, wenn was mit dem Magen ist (natürlich beim Tierarzt)

    Na das klingt auch echt nicht gut bei euch!


    So Nassfutter Tuben hab ich auch zu Hause und schon benutzt, nur aktuell mit Maulkorb wirklich bescheiden, weil die Öffnung der Tube nicht durch den Maulkorb vorne bzw an der Seite durch passt.

    Ich hatte auch überlegt, ob der Durchfall einfach vom Stress kommen könnte, würde mit der Zeit auch gut passen.


    In den Leckerlis ist sonst nur noch Rohasche, etc drin, aber keine weiteren Zusätze.


    Leckerlis weglassen will ich auch für ein paar Tage, sobald es passt.

    Frohes neues Jahr an alle!


    Meine Hündin (2 Jahre, Labrador) hat seit ca. 2 Wochen immer mal wieder Durchfall.

    Gefüttert wird Vet Concept Lachs Nassfutter (bestehend aus Lachs + Kartoffeln). Als Leckerlis bekommt sie Dr. Clauders Lachs Trainingssnacks Mini (bestehen zu 95% aus Lachs) und genau da könnte das Problem herrühren.

    Allergien: Geflügel, Lamm, Rind, Apfel, Zucchini + Futtermilben.


    Die Leckerlis hat sie Anfang Dezember bekommen und super vertragen. Dann hatte ich statt den Minis die normalen bestellt und augenscheinlich wurden diese nicht so gut vertragen, also zurück zu den Minis.


    Anfangs war wieder alles super. Dann zeigte sie seit 22.12 ca alle zwei Tage einmalig Durchfall. Entwurmt wurde sie am 24.12 und danach war 2 Tage Ruhe. Dann ging der zwei Tages Abstand mit 1x Durchfall wieder los. Einen Zusammenhang zwischen Durchfall und Leckerlis sehe ich nur bedingt. Gab es am Vortrag Leckerlis, hat sie nicht immer zwangsläufig Durchfall am nächsten Tag.


    Ansonsten ist sie gesund, zeigt keine anderen Symptome. Eine Aufnahme von Gift etc kann ausgeschlossen, da draußen durchgehend Maulkorb getragen wird, weil ansonsten alles essbare aufgesammelt wird.


    Könnte es eine Unverträglichkeit sein? Ich bin ansonsten, was Leckerlis angeht mittlerweile einfach nur noch überfragt.

    Eine Ernährungsberatung habe ich auch schon auf dem Schirm.


    Die Futtermilbenallergie wurde festgestellt, weil ihre Ohren stark gerötet waren, "dreckig" innen und sich durch das Kratzchen am Ohrläppchen (was so runterhängt) Schorf gebildet hatte. Danach waren wir beim Tierarzt und haben ein Medikament bekommen und danach nochmal über die Blutabnahme Futtermilben- und Hausstaubmilbenallergie festgestellt bekommen.


    Das Trockenfutter hat sie super vertragen, nur hat man beim Trockenfutter immer das Restrisiko, dass Futtermilben enthalten sein können.

    Wir hatten mit 3 Tierärzten deshalb Kontakt und alle hatten vom Trockenfutter aufgrunddessen abgeraten

    Ich habe tatsächlich gestern Abend ded Firma noch geschrieben.


    Rind und Geflügel sind egal in welcher Form allergieauslösend. Also nicht parallel sondern einzeln.


    Ich hatte das Futter für "gut" empfunden und hatte tatsächlich gar nicht an Kohlenhydrate gedacht.

    Ich werde jetzt nach neuem Futter suchen bzw barfen, je nachdem was sich anbietet

    Wie lange ist die erste Ohrenentzündung denn her? Kann es sein, dass die einfach noch nicht richtig ausgeheilt war? Oder dass die Ohrenentzündung eventuell andere Gründe hat (Schwimmen, Gräserallergie etc.?)


    Weil dann könnte es doch auch einfach sein, dass sie Lamm nicht so gut verträgt. Kann meiner vom Magen her auch nicht gut ab, Pferd oder Fisch geht da deutlich besser.


    Wenn du aber sicher bist, dass die Symptome auf das Futter zurückzuführen sind, würde ich mal den Hersteller wechseln. Möglichst zu einem, der nicht viel zusätzliches Pipapo drin hat. Viele Hersteller nutzen nämlich immer dieselben Inhaltsstoffe (Kräuter, Obst, Gemüse etc.), auch wenn sich die Fleischsorte unterscheidet. Kann ja auch sein, dass sie da auf irgendwas reagiert. Gerade bei Allergien reicht ja oft schon eine minimale Menge, um Symptome hervorzurufen.

    Die Ohrenentzündung wird wahrscheinlich immer chronisch bleiben, aufgrund Hausstaubmilbenallergie.


    Die erste Ohrenentzündung ist jetzt gut 2 Monate her und war weitestgehend weg.


    Fisch hat sie super vertragen, als Trockenfutter und wird wahrscheinlich auch unsere nächste Wahl beim Nassfutter werden