Als Cairn Terrier Besitzerin würde ich dir diese Rasse ans Herz legen, auch wenn sie nicht mittelgroß ist. Zu deiner Beschreibung passt das einfach echt gut.
Die sind ordentlich robust und wissen nur, dass sie so klein sind, wenn es ihnen einen Vorteil bringt. 
Ich bin selbst nicht wahnsinnig groß und schwer und weiß das wirklich zu schätzen!
Es sind zwar Terrier, aber insgesamt eher die light Version von Terriern. Alle Cairns, die ich kenne, nicht nur meine beiden, sind lustige kleine Kobolde, die für ganz ganz viel zu begeistern sind. Sie sind ganz oft auch Everybodys Darling.
Die Hunde, aus der Zucht meiner Kleinen machen von "ganz normaler Familienhund" über Alpenüberquerung, zur Jagd begleiten bis hin zu segeln alles.
Meine beiden gehen mit zum Pferd. Die ältere ist bei gesitteten Ausritten auch ein guter Reitbegleithund. Mit der Kleinen fange ich jetzt an, etwas zu joggen und wir versuchen uns im Hundesport. Ansonsten wandern wir (so bis zu 30 km), machen Radreisen mit Hund im Anhänger, aber es gibt auch gemütliche Tage auf der Couch. Übernachtungen im Zelt, Hotel oder der Ferienwohnungen sind auch kein Problem.
Ein bisschen Jagdtrieb haben sie, mal mehr, mal weniger ausgeprägt, aber meist ist der noch in einem gut handelbaren Rahmen. Und ja, sie haben auch einen Terriersturkopf und wenn sie den Sinn hinter etwas nicht sehen, dann machen sie es nicht. Aber sie sind weit weg von schwer erziehbar, man muss halt konsequent sein und den Hund richtig wissen zu begeistern.
Wenn du Glück hast, können sie als Handgepäck mit ins Flugzeug. In der Bahn ist es auf jeden Fall kein Problem, weil sie im Zweifel in eine Box passen.
Fremdbetreuung ist bestimmt möglich, vor allem, wenn du früh damit anfängst. Ansonsten denke ich, dass einmal pro Woche sechs Stunden alleine bleiben zu schaffen sein sollte. Das ist ja im Vergleichh zu dem, was viele andere Hunde so alleine bleiben, nichts. Das Leben in einer Wohnung ist kein Ding. Gerade da finde ich ja kleine Hunde toll. Die brauchen nicht so viel Platz.
Ich würde nicht sagen, dass Cairns richtig krasse Kläffer sind. Unsere Kleine bellt schon, aber das wurde mit Training immer immer weniger. Die Große ist eher stumm, bis zu ihrem fünften Lebensmonat dachten wir, sie könne nicht bellen, das ist allerdings eine Ausnahme.