Beiträge von Jazzy Lee

    Sie bekam jede Menge homöpathische Sachen. (Metrovetsan, Arsitolochia miniplex u.ä) Danach hat man versucht durch Hormangabe (Spritzen) einen Eisprung zu erreichen in der Hoffnung Sie geht danach in einen normalen Zyklus.
    Von 2 verschiedenen TÄ wurde mir nahegelegt, die Kleine zu decken da wenn es klappt die Chanchen ganz gut wären das sie sich normalisiert.
    Diesen Versuch habe ich nun unternommem. Sie wurde gedeckt. Alleine, hat sich angeboten ohne jeden Zwang. Mit dem Ergebnis das sie nach 20 Tagen wieder deckbereit war und mein Rüde gesungen hat wie der Teufel. Nun warte ich bis ca. 28 Tage danach um dann die Dopplersono zu machen. Dann kann man sehen ob was passiert ist (was ich nicht glaube) oder was sonst alles abnormales zu sehen ist.
    Weiterhin wurde mir eine Läufigkeitsunterdrückung angeraten. Um bei einer dann irgendwann einsetzenden Hitze eine erneute Belegung zu versuchen.


    LG
    Jazzy

    Hallo,
    vielen Dank erst mal. Eine Kastration kommt zur Zeit nicht in Frage da ich mir diese Hündin zur Zucht gekauft hatte. Noch möchte ich nicht alle meine Hoffnungen begraben.
    Es liegt so nichts akutes vor der Kleinen geht es im Moment bestens. Ich vermute (und auch der TA) das ein Zyste am Eierstock ist. Wollte eine Dopplersono machen lassen, aber da gibt es wohl auch keine 100% ige Sicherheit für die Diagnose.
    Nebenher suche ich halt nach Alternativen.
    Ich weiß das die Chanchen wohl nicht gut stehen.


    LG
    Jazzy

    Hallo,


    meine Hündin 20 Monate alt hat seit 07/06 eine Dauerläufigkeit. Haben schon verschiedene Therapien beim TA ausprobiert. Seither ohne Ergebnis. Wer kennt noch homöphatische Therapieformen oder andere Alternativen. Ein Kastration kommt zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage.
    Bin mit meinem Latein am Ende.
    Hat jemand Erfahrung mit einer hormonellen Läufigkeitsunterdrückung aus einer Dauerläufigkeit heraus?


    Vielen Dank im Voraus


    Jazzy


    :help: