Und ich persönlich würde, wenn mein Hund trotz putzen und trotz gutem Futter derart zu Zahnstein neigt, bei der nächsten Reinigung ein Dentalröntgen machen lassen. Um wirklich auszuschließen, das nicht in irgendeiner Wurzel irgendwas vor sich hin gärt.
Magst du mir bitte erklären wie aus einer gärenden Zahnwurzel Zahnstein an der Oberfläche des Zahnes entsteht? Ich bin mir sicher das du’s nur gut meinst…
Das ist leider nun schon ein paar Jahre her und ich hab wirklich keine Ahnung mehr was der Zusammenhang war.
Aber Casper hatte, als ich ihn bekam, an den Schneidezähnen immer Zahnstein. Immer. Da konnte ich putzen wie ich wollte.
Bis er nach einem Dentalröntgen einen der unteren Zähne gezogen bekommen hat, weil einfach die Wurzel hinüber war. Seitdem hat er nie wieder Probleme gehabt.
Genauso bei einer meiner Kundinnen. Ihr neun Jahre alter Havaneser hat jedes Jahr eine Zahnreinigung gebraucht, nachdem sie mit dem putzen angefangen hat, zwar nur noch alle zwei Jahre, aber trotzdem. Auf mein anraten hin hat sie den TA gewechselt und eine Reinigung mit Dentalröntgen machen lassen. Surprise,surprise, der hinterste Backenzahn war so hinüber, das er den TA schon fast entgegen fiel. Seitdem sind die Zähne sauber, seit anderthalb Jahren. Plus das Auge tränt nicht mehr.
Weiße Pudelhündin, selbst nach ihren Zahnreinigungen aus dem Maul gestunken, Zahnstein kam innerhalb von einem halben Jahr wieder. Nach Dentalröntgen mussten fünf (!) Zähne gezogen werden. Ob sie wieder Zahnstein bekommen hätte, weiß ich leider nicht, da sie mittlerweile verstorben ist.