Beiträge von SaLiZaMaNa

    schwierig ist, wenn man einen hund hat, der eher hart ist, bei dem man oft den Daumen bissl drauf halten und auch mal etwas mehr druck machen muss, den man auch mal eingrenzen muss, wo man auch mal etwas lauter werden muss, sei es stimmlich oder von der körpersprache her und gleichzeitig hunde, die auf sowas extrem sensibel reagieren. bei den meisten shelties, die ich kenne, ist das nämlich durchaus der fall.

    Ja, ich verstehe sehr gut was Du meinst und ist ein guter Hinweis!

    Zaynie zurechtweisen sieht so aus: Ich verziehe die Mundwinkel und gucke streng. Falls kein Blickkontakt besteht: Ich sage 'ey' damit er schaut, verziehe die Mundwinkel und gucke streng.

    Das beim Krümelchen erforderliche und im Verhältnis deutlich lautere 'ey, Schluss jetzt!' -> findet der Große bereits ziemlich gruselig.

    Da hätte mich der Vorgänger der beiden erstmal prüfend angeschaut um zu verifizieren, ob er Rauschen im Ohr hat oder ich wirklich was will :grinning_face_with_smiling_eyes: das mit der Dosierung musste ich echt lernen bei den Shelties!

    Danke für Eure Ergänzungen und Hinweise Massai und EmDee, ich werde stöbern über den Winter 😀


    flying-paws, auch Dir vielen Dank zur Einschätzung des Mudi 😀

    Kannst Du auch zum BdP noch was sagen, gerade was das Thema Ängstlichkeit/Schnappen/Nervenfestigkeit angeht? Siehst Du den auch eher arbeitend am Vieh, oder hälst Du den für alltagstauglicher bei entsprechender geistiger+körperlicher Auslastung?


    Oder vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen für Hütis, die ich gar nicht auf dem Schirm habe?

    Ich freue mich echt von euren Erfahrungen zu lesen mit den 3 Rassen, vielen Dank dafür!

    Der HO klingt dann doch eine Spur zu kernig:zany_face:Ich denke an den müsste ich selbst mich erstmal langsam rantasten, für den Rest der Familie ist der definitiv too much.

    Mein persönlicher Favorit war und ist auch nach euren Beschreibungen der Mudi :smiling_face_with_hearts: . Für mich könnte der passen! Zweifel hatte und habe ich allerdings bei den anderen Gassi-Gehern in der Familie. Da werde ich jedenfalls versuchen viele kennenlernen um mir selbst ein Bild zu machen:upside_down_face:

    Beim Berger bin ich tatsächlich ein bisschen unschlüssig, Tendenz zu Ängstlichkeit gepaart mit Schnappen lässt mich schon nachdenklich werden:thinking_face: Ist jedenfalls gut zu wissen, dass ich da besonders drauf achten sollte wenn ich mich dazu entschließe mir die anzuschauen!


    Sind wie geschrieben aktuell auch alles nur Gedankenspiele. Kann mir alle Zeit der Welt nehmen zum Kennenlernen und schauen ob es für mich, Familie und natürlich auch ganz wichtig Zaynie und das Krümelchen passt 😀

    Danke Eilinel für Deine ausführliche Beschreibung! :smiling_face:

    Ich liebe meine Shelties ja ohne Ende, für mich sind die zuckersüße Charmebolzen :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_heart_eyes:.

    Ich bin mir nur manchmal nicht sicher, ob mir ein dritter dann nicht 'zu viel Zucker' wäre?

    Wir hatten davor einen Aussie, den empfand ich einen guten Tacken kerniger, griffiger, selbständiger.

    Im Vergleich zu den sanften Zwergen war der ja fast 'rüpelig' unterwegs :beaming_face_with_smiling_eyes: .

    Ich weiß ich nicht, ob das nachvollziehbar ist, ich würde die Shelties ja um nichts in der Welt eintauschen, und trotzdem fehlt mir genau das 'Handfestere' manchmal :see_no_evil_monkey:

    Hallo zusammen :smiling_face: Ich denke ja gelegentlich darüber nach, ob sich zu den Shelties noch ein dritter Hund gesellt (in ein paar Jahren, nicht für jetzt). Und falls ja, ob es ein weiterer Sheltie-Charmebolzen werden würde, oder vielleicht doch was Anderes.

    Mein Herz gehört den Hütis, gerne auch größer als ein Sheltie, viel größer bzw. schwerer als +- 50cm/ 20 kg sollte es jedoch nicht sein.

    So kam ich auf Mudi, den Kroaten und den BdP, die beiden letzteren sind da etwa an der Grenze. (Klar gibt's zierliche LHC, KHC, Aussies oder BC, tendenziell sind die aber 'drüber').

    Hat hier jemand einen und mag mir ein bisschen was erzählen? Was macht sie für euch besonders? Wo liegt der größte Unterschied zu anderen Hütis? Würdet ihr euch nochmal einen anschaffen oder nicht, und warum? Wie sind die so im Alltag, Jagdtrieb, Hütetrieb, WTP, Verträglichkeit mit Artgenossen? Lassen die sich auch ohne Vieh ausreichend beschäftigen?


    Mir ist klar die sind keine Couch-Potatoes! Was ich nicht einschätzen kann ist ggf. wie viel 'mehr' im Vergleich zu Sheltie erforderlich ist. Mit den Zwergen stehe ich neben den 'normalen' täglichen Gassi-Freilauf-Runden noch 2-3x/Wo zum Sporteln in der HuSchu auf dem Platz. Womit ich aber beim besten Willen nicht dienen kann sind 6x/Wo auf dem Platz stehen oder Schafe o.ä. zum Hüten, da wären die 3 Rassen dann einfach raus für mich.


    Danke euch schonmal!


    Nachtrag: Wie sieht es gesundheitlich bei denen aus?

    Ich dreh morgens die große Runde bevor ich anfange zu arbeiten, allerdings nur solange es noch hell genug dafür ist, eine kleinere dann am Abend. Im Winter gibt's morgens kleine Runde, Mittagspause die große, abends Mini-Runde. Während ich arbeite ruhen die beiden meist in meiner Nähe, können sich aber durchs Haus bewegen wenn sie wollen, und wenn ich zwischendurch Kaffeepause o.ä. mache gehen wir meist kurz in den Garten.

    Einen Tag/Wo muss ich ins Büro, dann kümmern sich meine Mama und meine Schwester, eigentlich easy da eh alle unter einem Dach.

    Allerdings hat unser Großer die letzten paar Wochen meine Bürotage nicht so gut weggesteckt und mit Rumgezicke und Durchfall reagiert:flushed_face:Dabei ändert sich für ihn ja überhaupt nichts im Vergleich zu den anderen Wochentagen, außer dass ich früh morgens aus dem Haus gehe und spät abends wieder zurück bin. Keine Ahnung warum ihm das gerade mehr zusetzt, hoffe es legt sich schnell wieder.