Wir mussten sofort umstellen, sie hatte Bauchweh, Sodbrennen, Juckreiz.
Hat ihr aber keine Probleme bereitet im Gegenteil.
Das Mineralpulver würde ich die paar Wochen aber auch weglassen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir mussten sofort umstellen, sie hatte Bauchweh, Sodbrennen, Juckreiz.
Hat ihr aber keine Probleme bereitet im Gegenteil.
Das Mineralpulver würde ich die paar Wochen aber auch weglassen.
Wahhhhh, ich sollte nicht in den Welpenthread schauen - was mach ich hier eigentlich
Eure Babys sind echt süß (ich mag auch eins)
Viel Freude und gute Nerven wünsche ich euch allen
Wir haben ebenfalls eine Ausschlussdiät hinter uns, hatten Nassfutter von Vet-Concept - Pferd mit Süßkartoffel. Gibt aber noch andere Sorten, muss dir aber der TA freischalten.
Ansonsten über 6-8 Wochen (der Körper braucht lange bis sich alles beruhigt hat)
Eine Proteinquelle
Eine Kohlenhydratquelle
sonst nix
Gut wenn sie diese noch nicht hatte, ist aber manchmal schwierig, denn im klassischen Futter ist ja schon viel gemischt.
Wir sind bei einer Proteinquelle geblieben (Rind), KH wechseln wir, meist Kartoffel oder Reis.
Sie reagiert aber auch auf zu hohen Fleischanteil mit Juckreiz, da tasten wir uns noch an das beste Mischverhältnis ran. Derzeit sind wir bei ca. 60:40, ist aber noch nicht ideal.
Alles Gute für euch
Meine hätte prinzipiell große Freude in der Hundezone, allerdings wäre sie fiddelig und eher schüchtern bei großen, bollerigen Hunden.
Ich muss mir sehr genau ansehen welche Hunde da grad unterwegs sind, d.h. wir gehen meistens vorbei.
Kennen wir die Hunde die grad dort sind, steht einem netten Spiel nichts im Weg.
Alles anzeigenIch habe mal eine Frage zu einer Übung die mir eine Trainerin gezeigt hat, die ich weder verstehe noch mit meinem Bauchgefühl vereinbaren kann.
Ich soll den Hund absitzen lassen und ein paar Schritte weg gehen. Dann soll ich sie rufen und kurz bevor sie bei mir ist körperlich abblocken (einen Schritt nach vorne machen, die arme seitlich etwas abgespreizt), so dass der Hund stehen bleibt und sich am besten hinsetzt. Das soll ich 2-3 mal machen bevor ich sie dann beim letzten Mal nicht mehr abblocke sondern dafür lobe dass sie zu mir kommt.
Ist das nicht völlig widersprüchlich?? Ich rufe meinen Hund und blocke sie dann aber ab... Dann wird sie doch wieder ran gelassen und gelobt.
Arya war nach der Übung sichtlich verwirrt und verunsichert. Hat schon nach ein paar Mal nicht mehr gewusst ob sie jetzt wirklich kommen soll oder nicht.
Obwohl ich mittlerweile mehrfach nachgefragt habe verstehe ich die Erklärung zu der Übung nicht. Arya soll so lernen sich an mir zu orientieren und das wäre überhaupt nicht widersprüchlich. Die Übung sei essenziell um an der leinenführigkeit zu arbeiten...
Aber für mich fühlt sich das einfach nur flasch an...
Kennt hier jemand die Übung und kann mir was dazu sagen? Sie mir vielleicht so erklären dass ich es verstehe?
Diese Übung hatten wir auch, im Zusammenhang mit Körpersprache. Wir sollten den Hund mit Körpersprache leiten.
Also wie bei euch - Hund absitzen lassen, zurück gehen, Hund einladen zu kommen, dann blocken, dann wirklich einladen und kommen lassen.
Tja, hat bei uns auch nicht funktioniert, meine war wie deine total verunsichert und hat nicht gewusst was sie nun darf und was nicht.
Habe es 2 x probiert und dann hab ich es lassen.
Mein Trainer hat die Übung aber wenigstens nicht als essenziell angesehen.
Wäre mir auch wurscht, vorausgesetzt er behandelt den Welpen gut.
Nie könnte ich 8 Tage warten
Ich habe damals nach 2 Tagen nachgefragt, Mich vielmals für meine Ungeduld entschuldigt, aber ich muss noch wissen
Alles gute für Änni, arme Maus
Das Verhalten der TÄ geht gar nicht, die würde mich nicht mehr sehen und da geht es auch nicht um die Frage wer ist Schuld, bzw. ist wer Schuld.
Ich würde mal mit Social Walk beginnen, da lernt er das andere Hunde OK sind, er keinen Kontakt haben muss.
Sozialkontaktstunden finde ich toll, allerdings mit den "richtigen" Hunden. D.h. die Trainerin muss die Hunde, bzw. den Hund kennen, nur dann kann sie einschätzen was gerade läuft. Das geht dann u.U. auch ohne Maulkorb.
Eine "zusammengewürfelte" Gruppe die sie nicht kennt, finde ich schwierig. Ich finde das warten auf der Decke auch schwierig.
Auch finde ich nicht gut das die Hunde nicht maßregeln dürfen, es gibt keine ehrlichere Rückmeldung als die unter Hunden. Das setzt aber voraus das sie mit den "richtigen" Hunden arbeitet, die sozial und fair sind.
Bei uns ist es so, die Trainerin hat 4 eigene Hunde, die kennt sie natürlich. Sie schaut sich den fremden Hund an, entscheidet dann welcher ihrer Hunde dazu kommt. Nach und nach kommen die anderen dazu, vielleicht auch noch der eine oder andere Sitterhund der gerade bei ihr ist.
Da sind teilweise 6-7 Hunde unterwegs und es gab noch nie Probleme. Im Gegenteil, es macht echt Spaß einfach da zu stehen und den Hunden zuzusehen.
Sie lässt es einfach laufen, greift natürlich ein wenn es nötig ist, ist es meist aber nicht.
Bei schwierigeren Hunden tragen alle Maulkorb, ist aber situationsabhängig.