Denkt ihr ein Boston Terrier würde besser passen?
Da solltest du dich zur gesundheitlichen Seite belesen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDenkt ihr ein Boston Terrier würde besser passen?
Da solltest du dich zur gesundheitlichen Seite belesen
Alles anzeigenAlles anzeigenSohn (erwachsen, seiner Aussage nach) zu Besuch.
Ich hab Abendessen gemacht. Zuvorkommend und hilfsbereit sagt er: "Geh schon mal, ich räume weg." und stellt Sachen zurück in den Kühlschrank.
Wir sitzen beim Essen als das Riesenbaby gemütlich mit der Quetschflasche Mayo vorbeiläuft...
Hat mir der kleine große Hund netterweise gegeben.
Sohn: "Oh, hab ich wohl vergessen."
Frage Sohn: "Den Rest hast du aber weggeräumt?"
Sohn: "JA!!! Alles im Kühlschrank!"
Zwei Minuten später kommt Riesenbaby mit der Schinkenpackung vorbei. Ehemals neu und ehemals voll.
Hab dann trotz Beteuerung, Sohnemann hat alles in den Kühlschrank gestellt, mal nachgeschaut. Ja, er hat wirklich alles in den Kühlschrank gestellt. Und dann hat er den Kühlschrank sperrangelweit offen stehen lassen und die Hunde bedienten sich fröhlich
Hallo? Sohn gehört der männlichen Spezies an... Du hast nix davon gesagt dass er den Kühlschrank schließen muss!
Nein, daran liegt das nicht. Wir sind einfach zurzeit alle durch den Wind.
So auch gestern. Seit Jahren gehen wir fast jeden Morgen die gleiche Strecke. Auf dieser Strecke wohnt Hummel. Die steht immer um die Zeit hinterm Zaun und schleudert uns ein Grrrwfffwfff (verpisst euch) entgegen. Juckt meine Hunde nicht. Außer Halley.
Jeden Morgen antwortet sie mit Grrrwffwff (du dich auch!)
Jeden Morgen grüßt die Halterin von Hummel mich mit "Morgen" und sagt dann zu Hummel "Jaja, ab!"
Und jeden Morgen sage ich zu der Frau "Morgen" und dann zu Halley "Jaja, weiter."
Gestern also gleiches Spiel, wir gehen vorbei "Morgen!" - "Morgen!" und ein Haus weiter haut Halley plötzlich die Vollbremse rein. Ging kein Schritt weiter. Musste unbedingt zurück zu Hummel.
Hä?
Da angekommen steht Hummel auch irritiert da, beide wedeln ganz hektisch, beschnüffeln sich durch den Zaun, wedeln (das haben sie ja noch nie gemacht!) bis sich Hummel dann besonnen hatte und Grrwffwff sagte, von Halley Grrwffwff als Antwort kam und wir wieder weitergehen konnten....
Hummelhalterin und ich schauten uns an und mussten lachen, haben dann aber sicherheitshalber unsere Jaja-Sätze gesagt, um das Ritual abzuschließen
Wie konnten wir das nur vergessen?!
Hey @Strolchii ,
ich sehe beim Pudel kein Problem.
Ja, der Trend geht traurigerweise in Richtung "die hibbeln halt" und ich finde furchtbar, wie das normalisiert wird. Aber die gibt es auch immer noch in gediegen, alles kann, nichts muss und entspannt.
Havaneser erlebe ich nicht generell unhibbeliger.
Und ich hatte und habe sowohl als auch. Schon ein paar Jahrzehnte. Ich suche mir aber auch gezielt die Gediegenen aus, weil ich mit sinnlosem Hibbeln nichts anfangen kann.
Punkt Kinder und Beschäftigung mit Hund: Also in meiner Welt ließ und lässt sich das wunderbar miteinander vereinbaren. Ich hab als Kind schon Hunde bespaßt und sie mich, Tricks und Kommandos geübt, gespielt, um die Wette gerannt, Hindernis-Parcours aufgebaut und zusammen drüber, Ball und Co. geworfen, Spielzeuge versteckt und suchen lassen.
Meine Kinder haben das auch gemacht.
Bevor es dafür fancy Namen wie Agility, Apportieren, Mantrailing, Tricksen und Co. gab und es unbedingt der Kurs in der Hundeschule sein musste.
Absolut schockierender Weise haben sich Kinder und Hunde miteinander beschäftigt, sich gefördert und gefordert und dabei auch miteinander ausgelastet und das ganz ohne Sonderzeiten für den Hund und Stundenplan.
Kann dir bei der Auswahl nur raten: Lern die Hunde in live Farbe und Bunt kennen, informier dich eingehender als bisher über die Rassen, unterhalte dich mit Haltern über sämtliche Nachteile (u.a. auch Gesundheit!) - dabei kristallisiert sich von allein heraus, was bei euch passen könnte und was nicht.
Sohn (erwachsen, seiner Aussage nach) zu Besuch.
Ich hab Abendessen gemacht. Zuvorkommend und hilfsbereit sagt er: "Geh schon mal, ich räume weg." und stellt Sachen zurück in den Kühlschrank.
Wir sitzen beim Essen als das Riesenbaby gemütlich mit der Quetschflasche Mayo vorbeiläuft...
Hat mir der kleine große Hund netterweise gegeben.
Sohn: "Oh, hab ich wohl vergessen."
Frage Sohn: "Den Rest hast du aber weggeräumt?"
Sohn: "JA!!! Alles im Kühlschrank!"
Zwei Minuten später kommt Riesenbaby mit der Schinkenpackung vorbei. Ehemals neu und ehemals voll.
Hab dann trotz Beteuerung, Sohnemann hat alles in den Kühlschrank gestellt, mal nachgeschaut. Ja, er hat wirklich alles in den Kühlschrank gestellt. Und dann hat er den Kühlschrank sperrangelweit offen stehen lassen und die Hunde bedienten sich fröhlich
Garlic Mac & Cheese
Was denkst du denn, warum ich ausgerechnet dieses Beispiel genannt habe
Nichts.
Ist mir auch völlig gleichgültig warum.
Warum hast du denn dann extra ein Video verlinkt, um mir zu zeigen, dass es das gibt?
War dir ja ganz offensichtlich nicht gleichgültig, sondern du wolltest mich vorführen. Hat nur nicht geklappt.
Ich weiß, dass es das gibt, daher habe ich es als für mich ebenso komisches Äquivalent genannt.
Kann natürlich jeder so machen, wie er das mag. Und ich kann es albern finden. Ebenso wie ich Fußball albern finde oder besser gesagt die Tatsache, wie ernst man es nehmen kann, dass da erwachsene Menschen berufsmäßig einen Ball jagen.
Mich stört das sich drüber lustig machen. Aber zur Zeit bin ich leider sensibel. Ich seh da halt Menschen, die was für sich gefunden haben, was ihnen Spaß macht, egal ob Kinder oder Erwachsene, und nur weil es nicht der Norm entspricht oder nicht meiner Lebenserfahrung, finde ich es nicht richtig, über diese Menschen zu lachen. Ich fands beim ersten Mal, wie ich das gesehen habe, auch wtf, habe aber nachgedacht und sehe halt jetzt die enorme sportliche Leistung bei manchen. Ob sie das mit Holzstecken machen oder nicht - so what? Ist für mich grad eher Thema, 'passt Du nicht ins System darf über Dich gelacht werden.'
Kann natürlich auch jeder sehen wie er möchte, aber so fühlt es sich halt für mich grad an und wenn über Menschen, die eigentlich einfach nur glücklich sein möchten mit einem Hobby, so gespottet und gelacht wird, dann tut mir das weh. Manchmal fehlt mir der Filter, mich von dieser Gehässigkeit abzugrenzen, sorry
Ich stehe nicht daneben, lache die Leute aus oder zeige mit dem Finger auf sie.
Ich bin auch nicht gehässig oder verbiete jemandem irgendwas.
Und ja, es ist für mich befremdlich und bedenklich, wenn es eben nicht aus Spaß an der Freude ist, sondern es ins Extreme getrieben wird.
Ebenfalls bedenklich finde ich den Trend, dass alle Beifall klatschen und Cheerleader sein sollen, ganz egal wobei. Und immer schön bierernst.
Bloß nicht lachen, sogar bei der Satire aus dem Video nicht, um das es hier anfangs ging.
Wenn mir morgen erwachsene Menschen mit dem Bobbycar entgegengerollt kommen und mir ernsthaft erklären, dass sie Rennen fahren, würde ich auch so manches infrage stellen.
[Externes Medium: https://youtu.be/GIEv9RIQkik?si=YSnV0plIrngqmaxp]
![]()
L. G.
Was denkst du denn, warum ich ausgerechnet dieses Beispiel genannt habe
Das ist für mich nichts anderes.
Alles anzeigenPferde waren geraume Zeit Transportmittel und Nutztier. Das hat Geschichte und die Arbeit mit den Tieren erfordert im Sportbereich schon ein paar andere Dinge als "ich klemm mir einen Besenstiel zwischen die Beine und absolviere einen Parcours".
Spannend ist ja auf welch hohem Niveau da Bewegungsabläufe kopiert werden. Gerade wenn es um Dressur Hobby Horsing geht.
Achtung nur persönliche Beobachtung und keine wissenschaftliche Studie. Kinder die ernsthaftes Hobby Horsing betreiben haben einen wesentlich besseren Sitz beim echten reiten als Kinder die nicht. Scheinbar ist so tun als ob man galoppiert eine gute Übung für mit dem Pferd galoppieren.
Mal von dem ganzen theoretischen Beiwerk, egal ob Bahnfiguren oder Trense zusammenbauen.
Gab mal eine Phase da war Kinderreitunterricht geben sehr frustrierend. Kinder haben einen durchgetakteten Tag und zu wenig Bewegung. Da bleibt keine Zeit für echtes Interesse am Hobby und in den Reitstunden wusste man dann nie wo anfangen am Defizite aufholen, weil reiten und weiterkommen wollen ja trotzdem alle. Ich habe das Gefühl Hobby Horsing war da mal wieder ein Schritt in die richtige Richtung auch wenn ich es anfangs wirklich sehr albern fand.
Das Kopieren von Bewegungen bringt immer einen Vorteil, ist immer eine gute Vorübung für das Eigentliche. Das gilt überall.
Ändert aber nix an meiner Aussage.
Und wenn das Erwachsene mit einem Kinderspielzeug machen und reichlich Getue drumherum betreiben und so tun als ob, da wird es für mich persönlich eben befremdlich.
Treffe ich morgen jemanden auf dem Pferd reitend und der erwachsene Reiter sagt mir, er ist im Training. Okay.
Treffe ich morgen einen Erwachsenen, der auf einem Besenstiel mit aufgespießtem Pferdekopf aus Plüsch durch die Gegend springt, mir seinen dekorierten Plüschkopf als Fury vorstellt und die Person sagt mir, sie ist im Training. Oooooookaaaaaay.
Wäre es ein Kind - ok. Aber Erwachsener?
Und ich find es auch komisch, wenn sowas normalisiert wird, weil es doch jetzt Trend ist. Wenn mir morgen erwachsene Menschen mit dem Bobbycar entgegengerollt kommen und mir ernsthaft erklären, dass sie Rennen fahren, würde ich auch so manches infrage stellen.
Können sie wie gesagt machen, jedem das Seine. Aber genauso darf ich drüber lachen.
Irgendwie immer wieder spannend, daß Hobbyhorsing so viele Menschen so arg triggert, ich würd gern wissen, warum. Es kann einem doch völlig egal sein, was Menschen in ihrer Freizeit machen, solange niemand zu Schaden kommt.
Ob Menschen richtig ticken, die auf die Idee kommen, sich auf echte Tiere drauf zu setzen, um damit durch die Gegend getragen zu werden..., aber reiten ist gesellschaftlich warum auch immer anerkannt und von daher als richtig eingestuft.
Aber der Holzstecken mit Pferdekopf, da wird der Untergang der Menschheit befürchtet. Muß ich nicht verstehen.
Meine Perspektive dazu:
Pferde waren geraume Zeit Transportmittel und Nutztier. Das hat Geschichte und die Arbeit mit den Tieren erfordert im Sportbereich schon ein paar andere Dinge als "ich klemm mir einen Besenstiel zwischen die Beine und absolviere einen Parcours".
Beim Hobby Horsing wird hingegen ein traditionelles Kinderspielzeug verwendet.
Dementsprechend befremdlich wirkt es für mich, wenn es Erwachsene betreiben und dann auch noch richtig viel Geld in den Besenstiel mit dem Plüschtierkopf investieren, es schmücken und so tun als ob.
Kann natürlich jeder so machen, wie er das mag. Und ich kann es albern finden. Ebenso wie ich Fußball albern finde oder besser gesagt die Tatsache, wie ernst man es nehmen kann, dass da erwachsene Menschen berufsmäßig einen Ball jagen.
Miyagi das Gesicht frei geschnitten. Was macht Frau Schlauhund? Frisst Fellhaare, die beim Schneiden auf den Tisch gefallen sind
Nicht so viele, dass ich Angst wegen eines Verschlusses hatte, aber trotzdem. Warum denn nur???
Paar Stunden später, ich wollte einen Powernap einlegen und war gerade weggedöst: Läuft mir irgendwas seeeeeehr warm auf Hand und Handgelenk....
Miyagi hat mir zielsicher die Fellhaare und reichlich Wasser auf die Hand gekotzt.
Was ja irgendwie nett war. Und irgendwie auch nicht....