Alles anzeigenAber, ich habe als Kind auch einige, ich sag mal, Vorsichtsmaßnahmen anerzogen bekommen, weil eben jeder Hund auch ein Tier ist und kein Plüschtier.
Ja, und genau diese Maßnahmen und Lektionen täten unheimlich vielen Menschen wirklich gut.
Seien es Haus- oder Wildtiere. Sie alle haben Krallen, Klauen, Schnäbel, Zähne und damit Potenzial und noch wichtiger eigene Verhaltensweisen, Sprachen und Grenzen.
Aber viele Menschen heute gehen davon aus, wenn ich ein Tier sehe, ist es ein Streichelzoo, das kein Wässerchen trüben kann oder darf, egal, was ich damit anstelle. Es ist absurd, wie viel von Tieren erwartet wird und Menschen ist es schon zu viel, wenigstens grundlegendes Wissen und Respekt mitzubringen.
Ich weiß, es ist eigentlich OT, aber doch ein ganz wesentlicher Bestandteil der Gefährlichkeitsdebatte:
Was irritiert dich an meiner Aussage, Hektorine ?
Wären Menschen sich über das Potenzial der Tiere bewusster, würden sie das mehr respektieren - es gäbe weniger Vorfälle. Und da schließe ich alles ein. Sei es, das Kind auf die Schaf-, Rinder-, Pferdeweide rennen lassen, mit dutzidutzi den fremden Hund angrabschen oder ohne Schutz und ohne Ahnung mit Haien schwimmen, weil sie anscheinend zu oft Findet Nemo gesehen und "Fische sind Freunde, kein Futter" falsch verstanden haben.
Schau dir mal an, wie oft in den Meldungen hier schon bekannt war, dass der Hund eben kein Deckchen ist, dass sich alles gefallen lässt und lammfromm reagiert. Allerallerallerspätestens das wäre der Punkt gewesen, wo man Sicherung des Hundes, Art der Führung und Schutz des Umfeldes entsprechend anpasst. Dem Hund und den Menschen zuliebe.
Dann achtet man darauf, dass Leine, Halsband, Geschirr, Maulkorb wasauchimmer nötig ist, bombensicher sitzen, dass der Hund nicht wieder in die Situation kommen kann und, dass man ihn verdammt nochmal besser lesen kann. Und dann hält man andere fern.
Selbst das wäre in dem Ausmaß nicht nötig, wenn Menschen sich von Anfang an des Potenzials bewusst wären, die Grenzen der Tiere respektieren und besser auf Warnzeichen reagieren würden.