Mal zum Vergleich Jelsa
Wir züchten auch. Welpen mit 8 Wochen - gibt es pauschal nicht. Denn nicht jeder Welpe ist mit 8 Wochen schlagartig bereit zur Abgabe oder auch nur entwöhnt und futterfest und das wird nicht forciert.
Die laufen im Alltag mit, sobald das für die Mutter in Ordnung ist. Für gewöhnlich beginnt das in der 3. oder 4. Lebenswoche. Mixer, Waschmaschine, Föhn, Staubsauger, erwachsene Hunde, Besuch usw. alles normal für sie. Die laufen einfach im Alltag mit. Je älter sie werden, umso mehr Alltag gibt es. Das bedeutet auch im Garten über den Agility Parcours der Großen hampeln aus Spaß an der Freude und Neugier, mal über ne Wippe laufen, vom Balance Board aus auf die Nase fallen und weitermachen, Autofahren, Fische im Teich gucken, lernen, dass der Teich echt nass ist - Welt erkunden eben.
Wissen wir, wo der Welpe hinkommt, geht die spezielle Sozialisierung los. Unsere Frechdachs-Maus aus dem letzten Wurf kam auf einen Ponyhof. Mit Hühnern, Schafen, Ziegen, Reithalle, Kindern - damit das für sie keine geballten schockierenden Einflüsse sind, waren wir vor Abgabe in einer Reithalle. Wir haben Schafe geguckt. Wir haben Esel besucht - denn Ziegen konnten wir nicht finden. Usw.
Unser Tiefenentspannter kam in ein städtischeres Umfeld als wir haben. Also Öffis, mehr Menschen, mehr Verkehr. Damit er nicht überfordert ist, sind wir also mit ihm Bus, S-Bahn und Zug gefahren, haben uns die Stadt angeschaut usw.
Alles kleinschrittig und passend für den Hund. Und alles auch nur möglich, weil da mehrere Menschen dahinter stehen, sich Zeit nehmen und dir auch ganz genau beantworten können, dass das da der Draufgänger ist und der da das Sensibelchen, und sie lieber am Bauch gekrault wird und ihre Schwester supergut mit Kindern klarkommt. Das geht wiederum nur, wenn du nicht mal eben 6 Würfe im Jahr hast und es dir einfach nur ums Geld geht. Denn dann müssen die mit 8 Wochen raus, weil dann ja schon bald die nächsten kommen. Das ist weit entfernt von im Interesse der Rasse oder der Tiere.