Beiträge von KalterKaffee

    Wir bekommen den Impfstoff alle 3 Monate kostenlos vom Verein, abgemessen für unsere Anzahl Tiere. Dort wird dann auch festgehalten, das unsere Tiere geimpft werden.

    Ich wüsste gar keinen Tierarzt, der Impfstoff für Hühner verkauft :thinking_face: generell ist es verdammt schwierig einen Hühnerarzt zu finden.

    Mogeltier Ich kann nur empfehlen, einem örtlichen Rassegeflügelzuchtverein beizutreten. Dort kann man (bei uns zB via Whatsapp Gruppe) schnell Kontakte zu Züchtern knüpfen, die Hennen abgeben die sie nicht zur Zucht behalten möchten. Außerdem hat man gerade als Anfänger immer erfahrene Ansprechpartner, die auch weiterhelfen können, wenn man zB einen hühnerkundigen Tierarzt sucht. Zu guter Letzt kann auch die gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Impfung über den Verein erfolgen. Ich wüsste nicht was wir ohne unseren Verein gemacht hätten.

    Ich will mich beim Erstbesuch beim Züchter nicht bestmöglich vermarkten wie bei einem Vorstellungsgespräch, sondern selbst erst mal schauen, ob seine Welpen für mich in Frage kommen, genau wie der Züchter schauen möchte, ob ich passend für seinen Welpen bin.

    Von daher finde ich das Wort "Bewerber" unpassend und würde eher von Interessent sprechen.

    Wenn es um Legeleistung geht, kann ich Zwerg Sussex empfehlen. Unsere legen ordentlich und glucken nicht. Charakterlich finde ich die Wyandotten aber sympathischer. Und meine Lieblinge sind New Hampshire, nette wunderschöne Hühner sowohl in goldbraun als auch in weiss.

    Kieselgur ist bei uns Standart im Stall. Nutzt aber nichts. Das Einzige, was unseren Hennen die Milben wirklich vom Leib hält, ist Exolt. Leider.


    Unser Kunststoffstall hat neben dem Eingang noch eine weitere kleine Tür mit Fenster. Unsere Mädels sind aber nur zum Schlafen und Legen im Stall. Birtingur Kerbl ECO - Kunststoff Hühnerstall Barney. Wir halten aber nur ein paar Zwerge darin. Groß ist der nicht.

    Hast du auch einen Stall von Omlet? Wenn bei mir nochmal ein neuer Stall einzieht, dann soll es vermutlich auch ein Kunststoffstall werden. Daher interessieren mich die Omlet-Ställe sehr. Allerdings haben die auch echt nen saftigen Preis... Und so wie ich gesehen habe, ist die automatische Klappe nicht kompatibel mit dem Stall direkt, sondern nur mit dem Auslauf :denker:

    Wir haben auch einen Kunststoffstall; allerdings nicht von Omlet. Unserer war wesentlich günstiger. Dafür haben wir eine automatische Klappe von Omlet, dafür musste die Stalltür aber angepasst werden.

    An einen Stall aus Holz trauen wir uns nicht ran, wir haben auch so schon Jahr für Jahr Probleme mit der Vogelmilbe, das will ich mir mit Holz gar nicht vorstellen!

    Wir wollten auch unbedingt in einen Verein, um als Anfänger Unterstützung zu haben und um an den Newcastle Impfstoff zu kommen. Ohne Verein wüsste ich gar wie wir unsere Hühner impfen sollen.

    Die Vereine in unserer Stadt wollten uns nicht aufnehmen, weil wir nicht züchten möchten. Jetzt sind wir in einem Verein in einer Nachbarstadt, das sind ca. 30-40 Min Autofahrt pro Strecke und das nervt ziemlich, aber was soll man machen.


    Wir überlegen, unseren Federdamen noch ein paar New Hampshire Zwerge dazuzugesellen, weil die uns so gut gefallen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Rasse?