Beiträge von Grisbert

    Über den Zaun hat es meiner noch nicht versucht, obwohl er durchaus Känguru im Blut hat xD .


    Aber als Welpe schon hat er jedes Hindernis einfach umgemäht :muede: . Egal, ob Gegenstand, Mensch anderer Hund :fear: . Nichts war vor ihm sicher.


    Als Junghund dann, Nachbarskatze hat ihn provoziert, ist er Vollspeed mit vollem Körpereinsatz gegen den Maschendrahtzaun :shocked:.


    Durch ist er nicht, aber der Zaun hat an der Stelle ne Beule :gott: .

    Meine Tierärztin hat mir mal gesagt, dass, wenn man einen der Sennenhunde (außer die ja oft eher moderaten Berner) an Kollegen überweist, schreibt man dazu, dass das nichts gegen ihn persönlich ist. |)

    :shocked: :shocked: jetzt frage ich mich wieder ein ganz kleines bisschen, was ich mir da wirklich ins Haus geholt habe … kurz zu meinem Sennenhund schiele :hilfe: :flucht: .


    Wo war der Hundetauschthread? :pfeif:

    Sennenhunde sind dadurch, dass sie sehr sensibel sind recht speziell. Der Tierarzt hat nicht komplett unrecht. Gerade von denen hört man immer wieder, oh, ein Sennenhund, na das wird spannend. Ich kann das auch ein Stück weit verstehen. Hab leider auch schon Sennenhunde gesehen, die einfach nur zum Abgewöhnen waren. Das kann leider schnell passieren. Auch in Hundeschulen ist man nicht unbedingt der beliebteste Kunde. Ich bin mit meinem Welpen tatsächlich aufgrund der Rasse von einigen abgewiesen worden. Oh, da kenn ich mich nicht aus, da lasse ich lieber die Finger von, hieß es. War in Ordnung und ehrlich, aber es verunsichert auch, weil man denkt, mein Gott, was haste Dir da geholt :shocked: . Aber, ich sage es immer wieder, wenn man sich drauf einlässt :herzen1: .


    Ich würde also auch mit dem kleinen üben. Ich hab mit meinem regelmäßig Tierarzt gespielt. Ich hab mir sogar ein kleines Holzspieschen genommen und Spritzen geübt :ugly: . Er sollte wissen, dass es auch mal pieksen kann und dass das nichts dramatisches ist. Gibt ja ordentlich Kekse :hurra: .


    Meiner war als Welpe sehr sehr aufgeschlossen und freundlich, ist labbimäßig zu jedem hin. Das macht er so in der Art nicht mehr. Er ignoriert fremde Menschen. Unser Grundstück wird bewacht, aber bisher arbeitet er da sauber und wird nicht blöd :herzen1:.


    Du brauchst gerade bei einem unsicheren Welpen sehr viel Geduld und auf keinen Fall darfst hart oder unfair werden. Das können Sennenhunde nicht ab. Konsequenz und klar Führung, aber keine Härte und ganz ganz viel Geduld.

    Bei uns war es so, dass mein Mann mehr was wuscheliges pudeliges wollte. Ich liebe Pudel, aber die Haarpflege wäre mir zu anstrengend :ops: .


    Ich war für den Appenzeller. Da ich mich mehrheitlich um den Vierbeiner kümmere, habe ich meine Wünsche durchgesetzt. Wobei es auch Momente gibt, an denen ich mir nen Pudel wünsche :herzen1: und den Appenzeller an den Baum binden will :ugly: . Mache ich natürlich nicht, wusste ja vorher worauf ich mich einlasse und wollte es so. Aber es gibt Momente im Leben eines Hundehalters, da bereut man auch schon mal, nur um einen Moment später wieder Herzchen in den Augen zu haben :ugly: .


    Wichtig ist eigentlich, dass man sich als Paar im Grundsatz einig ist und beide einen Hund wollen. Es muss halt von den Charaktereigenschaften des Hundes passen, sonst wird es blöd. Manche Hunderassen haben einfach Eigenschaften, die man nicht unbedingt gebrauchen kann. Obwohl es auch immer wieder Vertreter gibt, die ihre Rassebeschreibung nicht gelesen haben :hilfe:. Ich persönlich denke immer, dass derjenige, der hauptsächlich den Hund betreut, das letzte Wort haben sollte. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, egal welches Pelztier ich angeschleppt habe, mein Mann war von Tag eins verliebt :herzen1:. Allerdings unter der Voraussetzung, dass wir vorher über die Anschaffung gesprochen haben |).


    Pudel im Schutzdienst habe ich mal live gesehen, das war irgendwie total genial :applaus: . Da rennt da so ein Riesenflausch los. Das ist schon beeindruckend :respekt: .

    Hey Ihr Lieben, ich werde wohl demnächst ein Islandpferd kaufen. Es ist etwas über 20 aber fit und geht auch noch Wanderritte. Ich möchte natürlich gerne eine OP-Versicherung. Da ich aber überhaupt keine Ahnung habe, was man so alles drin haben sollte, dachte ich, Ihr könntet mir hilfreiche Tipps geben. Ich bin auch gerne bereit 50,00 € oder mehr im Monat zu bezahlen, wenn es dann das Rundumsorglosallesmitdrinpaket ist. Ich habe mir bisher die Uelzener und die Barmenia angesehen. Bei vielen anderen war er wg. des Alters bereits raus |) . Ich kenne und reite ihn schon viele Jahre, bisher hatte er nie was.

    Wie niedlich. Ich bin doch ein Pudelfan, wenn die Fellpflege nicht wäre, hätte ich einen :herzen1: .


    Bei meinem ist das mehr so:


    Ey, wer bist Du? :skeptisch2: Hat Frauchen das genehmigt? :skeptisch: Frauchen, guck mal, der hat was komisches in der Hand. Ey, wo gehst Du jetzt schon wieder hin? :wuetend: Fraaaaaaauuuchen, darf der das? Oh man, kannst Du nicht einfach an einer Stelle stehen bleiben, wo ich sehe, was Du tust? Fraaaauuuuuchen, der kommt schon wieder rein, darf der das? Ich werd noch verrückt, gleich stell ich den an die Wand :fluchen: :barbar:.