Warum sollte man den Berner, das gilt aber auch für die "Cousins", mit einem anderen Sennenhund kreuzen? Mir sind nur Ausnahmen bekannt, die für mich als gelungenes Ergebnis gelten würden. Ich kenne einige solcher Hunde und ich würde sie schon als auffällig bezeichnen. Warum sollte ich also so etwas aktiv kreuzen und/oder suchen?
Das möchte ich nochmal hervorheben. Ich habe die Mischungen bisher auch als negativ auffällig wahrgenommen.
Was ich sehr blöd finde, da insbesondere der Appenzeller ja eh schon nicht den besten Ruf genießt
. Wenn dann noch Mischungen auftauchen, die aussehen wie ein Appi, sich aber verhalten, wie die Axt im Wald krieg ich echt die Wut
.
Ich kann mittlerweile mit einer ziemlich guten Trefferquote sagen, ob ein Appenzeller aus vernünftiger Zucht kommt oder nicht. Man darf nicht unterschätzen, wie wichtig selbst die Zeit im Mamabauch für eine gesunde Entwicklung der Welpen ist und auch die ersten Wochen beim Züchter. Fehlprägung kann man leider nur sehr schwer mit Erziehung und Liebe wieder hinbiegen
. Oft ist es leider so, dass man sich mit einem Fehlverhalten des Hundes abfinden muss und im Alltag auf Management angewiesen ist, um nicht in total blöde Situationen zu kommen. Das kann man natürlich bei Lebewesen nie total ausschließen, aber ich finde, man muss sich das Leben nicht unnötig schwer machen, weil man nicht schaut, wie der Hund aufwächst, wie Papa und Mama oder sogar Halbgeschwister und Vorfahren so drauf sind.
Ich finde es immer sehr sehr schade, dass sich da nicht mehr Gedanken drum gemacht wird.