Wenn er drinnen gut allein bleibt, warum soll er denn dann überhaupt in den Zwinger?
Beiträge von Grisbert
-
-
Das ist bei meinem auch so, ist er alleine draußen, meldet er deutlich häufiger, als wenn ich dabei bin.
Wenn ich dabei bin meldet er und übergibt quasi an mich weiter. Ist er allein, muss er das Problem selbst angehen.
Einer der Gründe, warum er selten alleine draußen ist. Er würde sich tendenziell, genau wie die Nachbarshunde, darein steigern und das will ich nicht
.
Bin ja froh, dass er sich aus den Bellkonzerten hier im Ort raushält, wenn die einmal los gehen..
Alleinbleiben tut er auch nur drinnen und das zum Glück problemlos
.
-
Also schaltete ich um und habe sie einfach ohne Tamtam über die Schwellen und Bodenwechsel am Geschirr drüber geschliffen. Das sah wirklich erbärmlich aus. Anfangs habe ich immer drauf geachtet, dass uns keiner dabei sieht.
So regele ich bei meinem auch vieles
.
Ich hab anfangs, wenn er ein Problem hatte, auch unbewusst eine größere Sache draus gemacht, als es eigentlich im Ursprung mal war
. Hat dazu geführt, dass er, wenn er gemerkt hat, dass ich ihm was schön füttern oder schön spielen will, direkt guckig wurde und stehen geblieben ist oder den Rückwärtsgang eingelegt hat
.
Ich musste ganz schön gegen mich gehen, aber es gibt Situationen, die ich ihm einfacher machen kann, wenn ich einfach mit ihm dadurch gehe, indem ich ihn „schiebe“ oder am Geschirr packe und dadurch zwinge
.
Sieht bekloppt aus, aber danach ist das in der Regel kein Thema mehr
.
Ich hab mittlerweile auch raus, dass es für ihn einfacher ist, wenn er am Stall warten soll oder sonstwo, wenn ich ihn festbinde. Leine fest, Hund liegt
.
Abgeleint habe ich immer diskutiert oder er hat gewimmert
. Angeleint liegt er auch mal ne ne halbe Stunde rum, während ich mit den Pferden an ihm vorbeigehe oder mit der Schubkarre ankomme. Abgeleint ist das meist ein großes Drama mit immer wieder auf den Platz schicken
.
Seit ich das kapiert hab, läuft es bei uns noch entspannter und er kann auch teilweise ohne Leine super warten
.
-
Das ist die bekannte „Ich hab überlebt Party“. Die hat mein Fynn auch immer gefeiert
.
Ich hätte so gerne getröstet
.
-
Ist das niedlich
. Jetzt will ich auch einen Pudel (damit ich ihn nach dem Baden trösten kann)
.
-
Sagen wir es mal so, total verkorkst ist der Hund noch nicht, allerdings, wenn er weiter keine klaren Regeln bekommt, auf einem sehr guten Weg
.
Er setzt, wenn das Alter stimmt, mit 1,5 Jahren seine Zähne noch ein oder aber schon wieder. Je nachdem, ob er jemals damit aufgehört hat.
Gerade bei sehr triebigen Hunden, wozu der Sennenhund ja nunmal gehört, kann das sehr schnell sehr blöd werden. Ja, noch ist er nett, aber und das ist das, was ich sehr schade finde, er bekommt bisher keine Anleitung dazu, das auch zu bleiben
.
Ich musste ehrlich gesagt die Sendung abschalten. Ich konnte es mir nicht weiter angucken
.
-
Haben die irgendwann mal das Alter von dem Hund genannt? Ich hab’s irgendwie nicht mitbekommen
-
Die hätten sich einen größeren Gefallen mit einer netteren Rasse getan. Ich denke, der Hundetyp passt nicht zu ihnen.
Da geb ich Dir Recht. Allerdings finde ich Sennenhunde durchaus sehr nett
.
Aber ich weiß was Du meinst, sie sind halt keine Rasse für jeden, zumindest die Kurzhaarigen.
-
pass bloss auf
eines Tages wenn du aufwachst, steht ein teuflisch lächelnder Hund über dir - der verspeist dich zum Frühstück
Genauso hört sich das bei manchen Leuten an, wenn man von bestimmten Rassen spricht
.
Aber dann weiß ich ja jetzt, dass es genauso ist und kann mich drauf vorbereiten
.
-
Danke, das wollte ich hören
.
Bei allen anderen mit denen ich so gesprochen habe, klang das immer so, als würde er irgendwann morgens mit roten Augen aufwachen und ein Monster sein
. Ich sei naiv zu glauben, dass das bei meinem anders ist
.