Beiträge von Grisbert

    Ist zwar ein steinaltes Thema. Aber ich hab nix besseres gefunden.


    Ich hatte bisher immer erwachsene Hunde. Mein Appenzeller ist der erste Welpe :smiling_face_with_hearts: . Nun zu meiner Frage:


    Er ist jetzt 3 Jahre alt. Ich hab überhaupt keine Ahnung, aber woran merke ich, ob er erwachsen ist? :flushed_face:


    Mich haben einige vor der Rasse gewarnt und ich warte im Prinzip immer noch auf die Probleme, auf die ich mich vorbereitet habe :see_no_evil_monkey: . Einige haben gesagt, warte ab, der wird noch ernsthaft und dann geht es los :face_screaming_in_fear: .


    Ich wüsste halt gerne, ob da jetzt tatsächlich noch viel an Veränderung kommt. Ich weiß, kann man pauschal nicht sagen. Aber irgendwie lässt mich das nicht los, weil er ja jetzt die von vielen angesprochene magische Grenze von drei Jahren erreicht hat :face_with_monocle: .


    Ich mache mir da wahrscheinlich auch viel zu viel Gedanken, weil ich einen vernünftigen Hund aus ihm machen wollte/will :see_no_evil_monkey: .

    Ich hab die letzten Tage ein vor einem dreivierjahr neu auftretendes Verhalten verstanden :hurra: . Das Pelztier meint, ich hätte ganz schön lang gebraucht |) .


    Folgendes::


    Er hat aufeinmal angefangen, bei starkem Wind nachts in der Wohnung hin und herzuwandern. Ab und zu hat er dann auch gewimmert und regelmäßig geschaut, ob wir noch im Bett sind. Das ganze allerdings nur, wenn wir im Bett waren. So lange wir auf sind, konnte es stürmen soviel es wollte.


    Ich war ratlos.


    So, nun hat es ja die letzten Tage und Nächte ganz fürchterlich gestürmt. Er also nachts gewandert. Ich konnte nicht schlafen, hab ihn ins Schlafzimmer geholt und die Tür zu gemacht. Ich hasse geschlossene Türen.


    Aber was soll ich sagen, er war direkt ruhig, hat sich hingelegt und geschlafen :ka:.


    Ich denke, bei den Geräuschen, die das Haus bei Sturm macht, war es ihm Zuviel auf alles aufzupassen :ka: . Deswegen ist es meiner Ansicht nach auch erst vor ca. einem Dreivierteljahr aufgetreten. Da hat er angefangen, intensiver aufzupassen.


    Was meint Ihr? Kann das sein?

    Ja, das hat er :herzen1: .


    Ich kenne leider viele Vertreter seiner Rasse, die da anders sind. Ob es an Erziehung, Prägung, Aufzucht oder was weiß ich liegt, keine Ahnung. Aber ich bin sehr froh, dass meiner ist, wie er ist. Macht das Ganze berechenbar und entspannt. Damit gerechnet hab ich allerdings, als ich mir die Rasse ausgesucht habe, nicht |) .

    Meiner lässt alles mit sich machen, so lange ich dabei bin. Von ihm bekannten und gemochten Leuten auch, wenn ich nicht dabei bin.


    Er braucht in der Regel aber immer meine Rückversicherung, um entspannt zu bleiben.


    Neulich war ich nicht schnell genug unten und unser vertrauensseeliger Postbote wurde an die Wand gestellt :ugly: . Ich hab dem schon ein paar mal gesagt, dass er nur aufs Grundstück darf, wenn ich zu sehen bin. Dann wird er auch freudig begrüßt.


    Meiner differenziert da sehr genau. Ist aber dann leider für die Mitmenschen schwieriger einzuschätzen, weil er sonst immer freundlich ist, wenn ich dabei bin :ka:. Ist schon interessant. Er ist froh, wenn er die Verantwortung an mich abgeben kann. Auch bei dem Postboten. Ich kam runter und er hat direkt auf oh mein Freund der Postbote umgeschaltet. Der ist zum Glück cool geblieben und hat sich einfach nicht mehr bewegt und war total irritiert , dass der Wachhund wieder freundlich ist. Ich glaube, der kommt nicht mehr einfach so aufs Grundstück |) .


    Wir haben extra eine Klingel und Schilder am Tor, damit wirklich niemand aufs Grundstück muss, ohne dass wir es mitbekommen. Aber so richtig Ernst nimmt das niemand :muede: .

    Ich hab hier z. B. eine sehr reizoffene Rasse. Er ist allerdings genau das Gegenteil. Gechillt wie sonst was. Jeder Situation gewachsen, nett und einfach nur ein Überall-hinmitgehkumpel :herzen1: . Ich hab schon öfter gesagt, dass ich auf den Hund, den ich bekommen habe, nicht vorbereitet war :ka: .


    Ich weiß, hilft bei Euren Problemen nicht. Ich will damit auch eigentlich nur sagen:Dass jeder Hund, unabhängig von Rasse, Aufzucht und Erziehung ganz anders sein kann, als man sich das vorgestellt hat.

    Was für eine Rasse hast du ?

    Appenzeller Sennenhund

    Ich hab hier z. B. eine sehr reizoffene Rasse. Er ist allerdings genau das Gegenteil. Gechillt wie sonst was. Jeder Situation gewachsen, nett und einfach nur ein Überall-hinmitgehkumpel :herzen1: . Ich hab schon öfter gesagt, dass ich auf den Hund, den ich bekommen habe, nicht vorbereitet war :ka: .


    Ich weiß, hilft bei Euren Problemen nicht. Ich will damit auch eigentlich nur sagen:Dass jeder Hund, unabhängig von Rasse, Aufzucht und Erziehung ganz anders sein kann, als man sich das vorgestellt hat.