Ich hatte für meinen Seniorhund auch einen Snugglesafe. Der hat die Wärme lange gehalten. Ich weiß allerdings nicht, ob die neuen so sind wie mein alter Snugglesafe. Der ist bestimmt schon zehn Jahre oder älter.
Beiträge von Grisbert
-
-
Funktioniert so mittelmäßig. Wir haben an unserem Tor ein dickes Schild "Achtung freilaufender Hund! Bitte klingeln!"
Das Schild wird wahrgenommen, habe ich schon mehrfach beobachten können. Es wird dennoch versucht das Tor (ist mittels Kette oder Schloss zu) aufzumachen. Einmal war tatsächlich nicht abgeschlossen und Bert war draußen, mein Fehler.... Der Lieferanzt klingelt jetzt immer ganz brav
. Bert hat das mal geklärt ...
Vielleicht helfen Schockbilder oder Übersetzungen in alle gängigen Sprachen?
(Es gibt hier einige Paketdienstleister, von denen kenne ich nur den Kondensstreifen. Mein Tierschutztier wartet nämlich leider nicht bis zur Klingel, sondern bellt vorher schon so, dass es nach Tötungsabsicht klingt.)
Ich hätte ein Video machen sollen. Es war so:
Bert liegt vor dem Haus und döst, Lieferant kommt, macht das Tor auf und betritt das Grundstück. Bert schnellt bellend hoch, bekommt das Paket vor den Latz geknallt und der Lieferant rennt zum Tor raus, schließt es panisch und klingelt dann. Er brauchte noch ne Unterschrift. Ich war froh, dass im Paket nichts war, was kaputt gehen konnte. Bert war sehr zufrieden mit seiner Leistung. Paket abgegeben, böser Lieferant wieder auf der anderen Seite des Tores. Schwups wird weiter gedöst
.
-
Post-ita setzen voraus, dass der Postbote sie lesen will, kann, und dann auch noch gewillt ist, die Anweisung umzusetzen...
Funktioniert so mittelmäßig. Wir haben an unserem Tor ein dickes Schild "Achtung freilaufender Hund! Bitte klingeln!"
Das Schild wird wahrgenommen, habe ich schon mehrfach beobachten können. Es wird dennoch versucht das Tor (ist mittels Kette oder Schloss zu) aufzumachen. Einmal war tatsächlich nicht abgeschlossen und Bert war draußen, mein Fehler.... Der Lieferanzt klingelt jetzt immer ganz brav
. Bert hat das mal geklärt ...
Also wenn Du keinen Hund vor die Tür setzen möchtest, der nachdrücklich erklärt, dass Schilder zu beachtens sind, wird das nichts
.
Bin wieder weg, weil einen Tipp habe ich leider nicht
.
-
Bei meinem war es so, dass ihm oft erst eingefallen ist, dass er muss, wenn wir drinnen waren und er sich entspannt hat.
Draußen war alles so spannend, da hat er es teilweise schlicht vergessen
. Gab auch Momente, da hat Welpi sich gehockt und dann… oh ein Schmetterling. Da war dann nichts mit Geschäft erledigen. Kaum war er entspannt, ging es wieder. Meist war das dann, wenn wir wieder drinnen waren und die Ablenkung kleiner. Die Intervalle waren nachts bei uns auch deutlich kürzer als tagsüber.
Ich bin abends vor dem zu Bett gehen mit ihm raus und dann halt nochmal, wenn er unruhig wurde.
-
Beim Bert habe ich den Zahnwechsel tatsächlich gar nicht mitbekommen
.
Irgendwann hab ich mal ein Zähnchen gefunden, das war dann aber auch alles.
In seiner Junghundegruppe gab es Aber viele mit Problemen und schlussendlich auch Tierarztbesuch.
-
Alternnativ Grisbert ziehst du deinen Pudel auch durchn Bach
come to the dark side, we have poodles.
Heute Morgen bei den Ponies:
Es hat die ganze Nacht geregnet alles schlammig und aufgeweicht, die Pferde glücklich, weil Islandpferdewetter
. Die lieben den Herbst und Winter
.
Ich mit Bert hin zum Frühstück machen. Bert, um Bertdinge zu tun: Im Schlamm einen Rennflash kriegen bis es spratzt
.
Dann hab ich mir vorgestellt, er ist ein weißer Pudel
. Ich glaube selbst mit kurzem Fell hätte durch den Bach ziehen nicht gereicht. Bert springt nämlich nass und schlammig mit wachsender Begeisterung in den Heuballen. Er ist dann quasi geschlammt und geheut
.
Ich glaube bei nem Pudel komme ich da mit Bach, Wurzelbürste und Bademantel nicht weit
.
-
Mein Appenzeller ist auch ein Freund von Kontaktliegen
und zumindest ich nehme keinen Körpergeruch war, außer er hat eine Zeit auf dem Misthaufen verbracht
. Liebt er als Ausguck
.
Wir hatten, als ich Kindergartenkind war einen Pudel, der kam zu uns, da war er schon zehn und sollte ins Heim
. Er war unser erster Hund und mit Abstand der unproblematischste
.
Ganz irgendwann bekomme ich mein Pudelchen
.
-
Ich liebäugle ja auch immer mit den Pudeln
. Frage mich aber ständig, ob die Fellpflege was für mich ist. So mit Isländer in Robusthaltung im Herbst und Winter, dat ist schon schlammig ohne Ende
. Den Bert ziehe ich einfach durch den nächsten Bach, mach ihn trocken und sauber ist der.
Da Juno kämmen richtig sch***e findet, wir am Anfassen lassen ständig arbeiten und Wasser/Waschlappen/Duschen/Abtrocknen nicht ihr Ding ist, halten wir ihr Fell aktuell sehr kurz (Schleckmatte sei Dank). Gefällt uns 1. besser und ist 2. deutlich pflegeleichter.
mir wäre es lieber, wir würden Kontraargumente sammeln
.
-
Ich liebäugle ja auch immer mit den Pudeln
. Frage mich aber ständig, ob die Fellpflege was für mich ist. So mit Isländer in Robusthaltung im Herbst und Winter, dat ist schon schlammig ohne Ende
. Den Bert ziehe ich einfach durch den nächsten Bach, mach ihn trocken und sauber ist der.
-
Hier auch nicht, ich liebe den Blick
, aber das muss er ja nicht wissen
.