Beiträge von Carlotta501

    Also das beide getrennt sein müssten wenn ich nicht anwesend bin, ist klar.

    Auch das jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat ist mir bewusst. Ich hatte sonst immer Molosser aus dem TS, das war jetzt meine erste “gesunde Bulldogge” *ironieoff*


    Finanziell und zeitlich könnte ich zwei Hunde wuppen.

    Wobei mir momentan die Variante “Gassigeher” im TH mehr zusagt.

    Ihr habt wirklich recht, ich hab keine Ahnung was bei der Spardose noch so die nächsten Jahre dazukommt.


    Edit: Im Endeffekt soll es ja auch für sie einen Mehrwert haben und den sehe ich, ganz sachlich betrachtet, momentan dann doch eher nicht.

    Danke euch für den Input!


    Das ist auch für mich ein Für und wider, also ich bin hin-und hergerissen.

    Der Zweithund wäre wohl eher für mich als für sie. Ich habe Bock ein bisschen was zu arbeiten mit Hund. Tendiere persönlich auch eher zu einem älteren Hund aus dem TS.

    Hallo meine Lieben,

    Tatsächlich treibt mich schon länger der Wunsch nach einem Zweithund um, aber irgendwie weiß ich nicht ob das vielleicht die dümmste Idee aller Zeiten ist oder nicht…

    Eventuell könnt ihr mir ja den Kopf gerade rücken oder auch nicht :grinning_squinting_face:


    Zur Ausgangssituation:


    Meine 2,5 jährige Continental Bulldog Hündin (vdh Zucht, Scheiß egal weil trotzdem krank) hat seit Oktober’23 epileptische Anfälle. Momentan ist sie gut medikamentös eingestellt und ist seit knapp 6 Wochen anfallsfrei *aufholzklopf*. Das zeitweise Zusammenleben mit den beiden Hündinnen der Schwiegereltern klappt gut, auch wenn sie anfangs sehr schleimig ist und später im Kontakt sehr frech wird, klare Ansagen helfen. Sie war anfangs immer ziemlich aufgeregt, was sich aber mit der Zeit und Management gelegt hat. Madame spielt natürlich sehr körperlich und ist mit 25kg kein Leichtgewicht. Auch käme für mich keine weitere Bulldogge in Frage obwohl das typmäßig am besten passen würde. Madame hat eine Vorliebe für Schäferhunde, bevorzugt da klar große schwarze Rüden, ich traue mir das aber eher nicht zu. Also großer schwarzer Rüde kein Thema, aber keinen Herder o.ä.

    Aber was passt denn da? Oder suche ich die Nadel im Heuhaufen? Geben ihre Vorerkrankungen überhaupt einen Zweithund her?


    Danke euch!

    Das geben leider meine Lebensumstände nicht her, sie ist viel mit mir auf Achse wegen der Arbeit und da kann ich das nicht immer lagern/bzw. kochen. Deshalb brauche ich einen Plan B.

    Hydrolysiert… da habe ich nur RC hypoallergenic gefunden oder gibt es da noch was?

    Natürlich wäre es schön zu wissen auf was sie denn so reagiert, aber das könnte ich ja auch noch in Angriff nehmen wenn sich alles etwas beruhigt hat.

    Momentan koche ich ja, das geht übergangsweise. Aber langfristig ist das für mich keine Lösung…

    Im Vetconcept Hermetia ist leider Süßkartoffel drin, das hatte sie leider schon.

    Momentan bleiben uns also noch Strauß und Känguru. Da weiss ich sicher das sie das noch nie hatte. Pferd mit Süßkartoffel hatte sie schon als Junghund, deshalb fällt das leider auch raus. Strauß und Pastinake gibt es von Fresco, damit wollte ich dann starten.

    Nachdem wir am Donnerstag nochmals beim Tierarzt waren und ein Hautgeschabsel von dem Pusteln haben nehmen lassen, wissen wir jetzt dass Dotty höchstwahrscheinlich keine Parasiten hat, auch der Bakterienfilm auf der Haut wäre normal, Kein Pilz. Die TÄ hat mir dann Apoquel mitgegeben und mir wieder dringend empfohlen auf Verconcept Futter umzusteigen. Ich habe am Freitag dann noch ein großes BB+ Schilddrüsenwerte machen lassen (auch wenn es die TÄ als unnötig empfand, weil ja Allergie..).

    Der Tsh Wert ist erhöht und T4 im unteren Bereich, dementsprechend habe ich darum gebeten das Blut weiter ans Labor zu schicken und einen großes Schilddrüsencheck zu machen.

    Gerne kann ich das BB auch hier einstellen, ich verstehe leider nicht viel davon.


    Viele Grüße Carlotta und Dotty

    Hallo liebes Forum,

    Wollte mal ein kurzes Update geben. Wir kochen jetzt, schmecken tuts ihr auch :relieved_face: Leider hat Dotty seit unserem Feldspaziergang kleine Pusteln, also Nesselsucht… allerdings nur am hinteren Rücken und den Oberschenkeln.

    Könnten das Grasmilben sein? :loudly_crying_face: Ich dachte eigentlich sie wäre mit Nexgard gut Gegen sowas abgedeckt.


    Viele Grüße

    Gute Frage 😅 ich weiß nicht, alle 3 Tierärzte haben eben sofort die Allergiekeule geschwungen und das verunsichert mich enorm…

    Bereits am Telefon, Rasse-Mix gehört und dann ging’s los. Mir hat eine Tierärztin am Telefon (ohne den Hund je gesehen zu haben) gesagt: Ich solle aufhören nach für uns passenden Diagnosen zu suchen und hypoallergenes Futter geben. Es wäre eben eine Bulldogge…


    Also alle meinten durchweg: Futtermittelallergie, weil augenscheinlich Bulldogge drin. Das hätten die ja alle.

    Ausschlussdiät oder Hypoallergenes Futter.

    Ich habe von TÄ Nr.3 eine Empfehlung von mehreren hypoallergenen Trofus bekommen.

    RC, Hills und von Vetconcept.

    Allerdings ist beim RC ja Geflügel drin, das hatte sie schonmal, also Huhn mit Reis in unserem Fall.

    Das wäre dann nicht das richtige oder?

    Bei uns hatte sie noch nie Känguru, Strauß.

    Pferd usw hat sie auch schon bekommen.

    Ich wollte noch kurz erklären wie ich füttere:

    Sie bekommt morgens und abends ihre Ration Trofu, als Topping mache ich etwas Nafu drauf. Die Öle gab es immer morgens. Das Trofu bleibt immer gleich, nur das Nafu habe ich im 3-4 Wochen Rhythmus gewechselt. Dann gab es mal Pferd mit Zucchini als Topping für 3-4 Wochen, nach 3-4 Wochen dann Hühnchen mit Reis usw.

    Seit Juli bekommt sie jetzt nur noch Ziege. Ich hatte mich Anfangs mal grob eingelesen und irgendwo aufgeschnappt, nicht zu viel Fleisch zu füttern und auf eine gute Kohlenhydratquelle zu achten, deshalb gabs hier auch nie nur Reinfleisch.