Beiträge von Carlotta501

    Wir haben die Stellen jetzt wieder frei rasiert und sie anschließend gebadet. Teilweise ging auch etwas Schorf ab, die Hotspots sind nicht mehr ganz so groß wie am Anfang. Richtig Trocken Föhnen ging auch. Sie ist Gott sei Dank sehr umgänglich bei sowas.

    Jetzt führen wir ein Futtertagebuch und ich lasse das ganze Zeug mal weg. Ich dachte echt, ich helfe ihr damit…

    Danke dir für den Link, da lese ich mich gleich mal ein.

    Nein, der Spiegel wurde tatsächlich nicht kontrolliert. Das wusste ich leider nicht.

    Danke dir für deine Antwort!

    Sie bekommt keinen Kragen drauf, weil sie mit den Hinterpfoten immer noch dran kommen würde.

    Wenn ich zur Arbeit gehe, ziehe ich ihr ein altes Shirt an und binde es am Rücken zu. Sie steht momentan unter Dauerbeobachtung, sobald ich sie aus den Augen lasse, geht es nämlich sofort wieder los…

    Ja, das ist das blöde… einer der Hotspots war bis Freitag super am heilen… dann hat sie ihn sich am Abend wieder aufgekratzt.

    Die Tierärztin hat mir ein Shampoo mit Chlorhexidin mitgegeben, aber ich traue mich nicht sie zu baden, weil ich die Stellen ja eher trocken halten soll…

    Hallo liebes Forum,


    Ich bin so langsam am Ende mit meinem Latein und hatte auf etwas Forumswissen gehofft.

    Meine 1,5 jährige Bully Mix ( könnte alles mögliche drin sein, sieht aus wie eine etwas langnasige, hochgewachsene EB) Hündin Dotty leidet seit Mai diesen Jahres immer wieder an Hotspots. Angefangen hat alles mit kleineren Hotspots im Nacken/Schulter Bereich und an der Backe. Das haben wir gut mit Chlorhexidin Tüchern und Manuka Lind in den Griff bekommen. Die Hotspots sind immer zügig abgeheilt. Seit Anfang/Mitte Juli hat nun hat sie leider zwei größere Hotspots an der Schulter und an der Flanke, auch zwei kleinere Hotspots am Ohr. Außerdem stank ihr eines Ohr. Der TA stellte eine Otitis externa fest und gab uns zur Behandlung Surolan mit, das sollte auch auf die Hotspots. Sie war viel Baden und der TA meinte, das könnte eine mögliche Ursache sein. Leider hat sie sich die Hotspots aber immer wieder aufgekratzt, besonders nach der Behandlung mit Surolan. Also nochmal TA und da gabs dann eine Cytopoint Injektion und mir wurde geraten mich mit Allergien auseinanderzusetzen.

    Dotty bekommt, seit sie hier wohnt, Lupovet Ibderma also Ziege als Trofu und noch nen Klecks Nafu, auch Ziege ( kein Reinfleisch) von Herrmanns. Ich mische verschiedene Öle unters Futter, hauptsächlich Kokosöl und von Anibio Fellkomplex4. Auch bekommt sie zusätzlich Vitamin B Komplex. Wir haben sie mit 4 Monaten inkl. Flöhen übernommen, auf die Flohbisse hat sie mit kleinen Knubbeln reagiert. Als Floh-und Ungezieferprophylaxe bekommt sie Nexgard.

    Jetzt weiter… ich hatte wirklich viel Hoffnung in Cytopoint gesetzt, leider kratzt sie sich die Hotspots immer wieder auf…

    Ich fühle mich auch von den TÄ, es waren mittlerweile 3, nicht ernst genommen… ich wurde bereits am Telefon abgewiesen mit der Begründung: Es sei eine Bulldogge, das wäre eine Allergie…

    Ich habe immer wieder vorgeschlagen, doch ein Hautgeschabsel zu nehmen… ich bin wirklich frustriert. Einen Termin bei einer Dermatologin haben wir bereits, allerdings erst Mitte August.

    Ich möchte eine Allergie nicht ausschließen, aber hätte das Cytopoint dann nicht gegen den Juckreiz wirken müssen?

    Wir waren letzte Woche nochmals bei einer TÄ, die uns anderes Mittel (Prurivet S) gegen die Hotspots mitgegeben hat. Aber sie lässt die Dinger einfach nicht in Ruhe… momentan gebe ich ihr Propolis auf die Hotspots.

    Ich gehe davon aus, dass es mittlerweile nur noch mit AB in den Griff zu bekommen ist und werde morgen nochmal bei der TÄ vorstellig werden.

    Eine Ausschlussdiät unter Cytopoint macht ja keinen Sinn oder? Ich wollte außerdem auf Vectra 3D als Ungezieferprophylaxe umstellen, da ich bei ihr eine Flohspeicheldermatitis vermute.


    Vielleicht habt ihr ja noch Ideen…


    Vielen Dank!


    Carlotta und Dotty