Beiträge von Tikobala

    Der Hund reguliert sich irgendwann selbst, aber dafür braucht er einen guten Hundeführer, der ihn dabei unterstützt. Der Hund scheint ja noch jung zu sein, der ist also noch gar nicht entwickelt. Wo der am Ende landet, weiß ja keiner, sofern es eine unbekannte Hobbyzucht ist :face_with_rolling_eyes: .

    Was ich gerne noch hinzufügen möchte: Dieses Kreiseln klingt für mich erstmal nicht seltsam. Ich habe einen Malinois, der hoch im Trieb steht. Wenn ich den nicht reguliere, kreiselt der bei jeder Bewegung wie eine Rakete im Kreis. Weißt du, was genau bei deinem Hund drin ist? Also welche Art von Schäferhund bzw. welche Linie?

    3 Wochen, bis ich mich wieder melden soll. Also wie lange es insgesamt dauert, wissen wir nicht. Fakt ist, die Knochenstruktur ist beschädigt, was ich selbst im Röntgen gut erkenne.

    Ihr kommt aus Geeste in Niedersachsen? Dann kann ich euch helfen. Hier gibt es gute Hundeführer, die ihr in Gebrauchshundesportvereinen findet. Zu einem anderen Trainer würde ich mit so einem Hund nicht gehen. Euch fehlen scheinbar die Grundlagen für den Umgang mit Gebrauchshunden. Die müsst ihr lernen. So ein Hund will richtig geführt werden.


    Aber versucht es erst bei Baumann. Über ihn habe ich bislang nur gute Empfehlungen von Gebrauchshundeführern gehört. Kenne ihn selbst nicht.

    Wir haben jetzt erstmal 3 Wochen vor uns und sollen uns dann wieder in der Klinik melden. Wir wissen leider nicht, wie lange wir brauchen. Die Prognose ist eigentlich gar nicht so schlecht. BJ ist wohl vorbei, aber in den Hundesport wollte ich mit dem fast 8 Jahre alten Hund eh nicht zurück. Die Belastung war sehr intensiv und ich möchte ja noch viele Jahre was vom ihm haben. Der Arzt meinte, dass beide Bänder locker seien, aber für gemeinsame Joggingtouren wird es gehen.

    Hast du ihn dann zum Lösen ohne Probleme führen können? Meiner wird wahrscheinlich an der Leine im Kreis spinnen, bis ich böse werde :woozy_face: . Es tut mir im Herzen weh, so einen lauffreudigen Hund so einzuschränken, aber deine Erfahrungen bestärkt mich darin, es zu tun.

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe einen 7 Jahre alten Malinois. Er ist vom Trieb her hoch, aber grundsätzlich entspannt, wenn sie Atmosphäre ruhig ist. Er ist den ganzen Tag bei mir, kommt also mit ins Büro. Wir waren bis Corona zusammen im Leistungssport (Turnierhundesport/CC/BJ im VDSV und VDH). Die letzten Jahre waren wir wegen beruflicher Veränderungen, Corona und kleiner Krankheiten meines Hundes alleine unterwegs. Er ist also schon abtrainiert und kann auch mal eine Woche nichts tun. Leider hat er sich sehr verletzt und nun eine Reizung und eine Knochenabsplitterung im Fuß. Die Thematik muss so heilen, eine OP oder andere Behandlungsmethode gibt es wohl nicht. Er darf sich also grundsätzlich nicht mehr bewegen. Nun zu meinen Fragen:


    Wir sind beide nicht die Typen für Nasenarbeit, er hat aber eine Grundausbildung im Bereich Fährte. Hier werden wir also einsteigen. Kauknochen werde ich auch horten. Habt ihr noch andere Ideen, wie ich in beschäftigen kann, ohne ihn zu bewegen? Leider habe ich einen großen Garten, ohne den er gefühlt nicht leben kann. Dort spielt er täglich mit der Hündin vom Nachbarn. Er ist also gefrustet, wenn er am Wochenende nicht raus darf, um dort durch die Gegend zu ballern.


    Das andere Problem sind die Treppen. Ich habe Zuhause und im Büro Treppen, die er nicht mehr gehen darf. Heute habe ich mir erstmal so einen Hüfttragesack und eine Autorampe bestellt. Habt ihr vielleicht noch Ideen, wie ich das Problem lösen kann? Gestern habe ich ihn hochgetragen. Leider keine Dauerlösung, weil er selbst fast 50% meines Körpergewichtes aufbringt. Danke!