Rinderohren, Rehrippchen, Trockenfutter von Bosch und Belcando und gefriergetrocknete Hühnerherzen
Beiträge von YveLa
-
-
Bei uns kommt der Hund mit zu mir auf Arbeit. Das ist in sofern kein Problem da ich mein eigener Chef bin. Es gab natürlich Absprache mit den Mitarbeitern ob das dennoch für alle okay ist.
Aber auch wir haben gemerkt wie schnell sich mal eine Situation ändern kann. Als der Hund bei uns einzog arbeitete mein Mann noch in einer anderen Firma und dazu noch in einer Art Teilzeit. War also ab Frühnachmittag dann auch zuhause. Zweimal pro Woche hatte er Homeoffice, der Hund blieb dann bei ihm zuhause und an den anderen Tagen war er bei mir mit im Büro. Wenn ich aber Kundentermine vor Ort hatte konnten wir mit seinem Homeoffice oder weil er schon etwas eher zuhause war das ganze regeln.
Nun hat er aber seit einiger Zeit die Stelle gewechselt und es gibt kein bzw. kaum Homeoffice und er arbeitet auch wieder 8 Std/Tag. Das hat die Planungen am Tag schon etwas schwerer gemacht. Hin bekommen haben wir es bis jetzt jedesmal. Wenn ich einen Kundentermin habe kann der Hund auch mal alleine im Büro bei den Kollegen bleiben oder ich lege den Termin so das ich von zuhause aus zum Kunden hinfahre und danach wieder zurück um ihn.
Sollte es aus irgendeinem Grund mal nichts mehr mit meiner Firma sein und ich müsste eine neue Stelle suchen in der Hunde nicht erlaubt wären hätten wir dann noch die Möglichkeit das die Kinder nach der Schule (Kinder sind aktuell 9 und 11) auf den Hund aufpassen würden.
Aber man sieht mal wieviele unterschiedliche Situationen es gibt und wie man es ggf. regeln kann. Kommt ja auch immer alles auf den Hund drauf an. Wenn er zb. auch mal eine gewisse Zeit alleine bleiben kann ist es auch nochmal eine andere Sache als wenn das gar nicht gehen würde.
-
Wir haben ein sehr einfaches Zugstopp Halsband von Trixie (heißt Cavo) (Material müsste sowas wie Nylon sein.). Es ist für uns wirklich das beste nach längerer Suche und verschiedenen getesteten dünneren und breiteren, da es schön locker sitzt (bei Zug gerade so wie ein "festes" Halsband sitzen würde) und das Fell nicht so unmöglich zur Seite drückt und so aussieht als wenn es die Haare alle auseinanderquetscht. Also es ist schön unauffällig was mir persönlich immer noch am besten gefällt.
-
Uns begegnen auf Arbeit und daheim immer die unterschiedlichsten Hunde. Viele Mischlinge (bei den Gesprächen sind das auch größtenteils Auslandshunde/ehemalige Straßenhunde), aber auch einige Reinrassige. Einen Trend kann ich nicht erkennen, nur das es gefühlt weniger Hunde geworden sind als noch vor ein paar Jahren. Ist vermutlich aber auch Corona Schuld und das die Homeoffice-Vereinbarungen immer weiter zurück gehen. Aber wie gesagt, das ist nur mein eigenes Gefühl/Empfinden :-)
-
Amy gehört zu der Sorte Hund die alle Menschen toll findet und sich auch gerne streicheln läßt. Wäre das nicht so würde ich den Leuten das auch verbieten bzw. es nicht zulassen. Aber meist kommt das Streicheln der "Fremden" zustande weil sie schon so aufgeschlossen und neugierig auf die Leute zu geht. Der schöne Nebeneffekt: man unterhält sich dann auch kurz mit den Leuten und manchmal ist es auch richtig schön wenn man gerade alte Menschen hat die es glücklich macht mal wieder einen Hund zu streichenl und dir dann gleich ihre Geschichte erzählen.
-
Einen Hunde-Adventskalender von LuckyDog (Penny)
und eine Schnüffelmatte für Weihnachten
-
YveLa Kommt sie aus Deutschland oder aus dem Ausland? Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass da ganz viele Rassen drin sind und es schwer ist eine raus zu sehen.
Sie kommt aus Polen :-) Die vom Tierschutz meinten auch schon das es wohl schon lange her ist das da mal der Schäferhund drin war und danach eher viele andere Rassen/Mischlinge :)
-
Oh hier würde ich auch gerne mal eure Meinung hören.
Amy sieht vom Fell nach Schäferhund aus, ist aber nicht so groß (ca. 50 cm Schulterhöhe) und ich glaube auch vom Charakter her ist da nicht mehr viel drin.
Sie hat aber außerdem eine gekringelte Rute mit weißer Spitze und kann die Ohren anklappen bzw. zusammen "kruschteln"
Habt ihr Ideen was noch in ihr stecken könnte?
-
Hier gabs Pizzastangen, Salat und ein Knobibaguette (musste weg).
Der Blick von unten
-
Wie macht ihr das dann mit der letzten Gassi-Runde? Wie sichert ihr die Hunde dann?
Ich bin sehr gespannt wie das bei uns wird. Amy wohnt erst seit 4 (fast 5) Wochen bei uns. Bisher macht sie einen souveränen Eindruck und hat vor fast nichts Angst. Aber Böller hatten wir bisher noch nicht. Lediglich mal einen Schuss aus dem Wald, aber das war weiter entfernt. Da war keine Reaktion.
Ich habe den Plan an Silvester mit laufendem Fernseher bei ihr zu sitzen. Nur eine letzte Gassi-Runde, und auch schon vorher am Tag müssen wir natürlich machen. Da will ich sie möglichst doppelt sichern: Geschirr und Halsband.