Und es gibt nur ein Tierschutzgesetz,gilt für Nutz-und Haustiere.
Viele Nutztierrassen sind Qualzucht (Hochleistungsmilchkühe,Rinderfleischrassen,Masthühner usw.....),
Es gibt nur eine geringe Bereitschaft die Situation bei den Nutztieren zu verbessern, solange ist es schwer für die Haustiere juristisch wirklich etwas zu erreichen, was haltbar wäre.
Hm, ich vermute das eher umgekehrt: Solange selbst bei Heimtieren (genauer: Hunde und Katzen, andere Heimtiere werden ja leider oft als "Haustiere 2. Klasse" behandelt) nichts passiert, braucht man sich für Nutztiere erst recht keine Hoffnungen machen. Auch in den Niederlanden gibt es jetzt Zuchtverbote und konkrete Vorgaben für Hunde und Katzen, und ich wüsste nicht, dass es ähnliches auch für Nutztiere gäbe.
OT:
Wir haben ein Gassi-Gesetz, das Mindestdauer für Auslauf bei Hunden vorschreibt - im Gegenzug werden aber die dauerhafte (d.h. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag!!) Anbindehaltung von Rindern oder die 23h-Boxenhaltung von Pferden weder verboten noch bestraft - obwohl sie in Widerspruch zum Tierschutzgesetz stehen. Leider haben halt nicht alle gehaltenen Tiere den gleichen ethischen Stellenwert in unserer Gesellschaft, wie des Menschen Lieblingstiere Hund und Katze.