Gibt hier bestimmt auch einige Menschen, die Welpen aus dem Ausland geholt haben und die dir Tipps geben können, worauf du am Anfang besonders achten solltest
Hier, ich
Wobei der für mich wichtigste Tipp wäre: Nicht auf eine Rasse und deren Eigenschaften festlegen. Es bringt nichts. Es sind Überraschungseier, da kann gerade während der Junghundentwicklung wirklich alles mögliche an Veranlagungen auftauchen, und um darauf schnell und adäquat reagieren zu können, darf man nicht "rasseblind" sein.
Zumal sich bestimmte Rasse-Eigenschaften in ihrer Ausprägung total verändern können, wenn da noch weitere Rassen mitmischen. Ich hab hier nen (an der Optik eindeutig erkennbaren) osteuropäischen Hüti-Mix sitzen, der genau das tut, was osteuropäische Hütis nunmal erwartungsgemäß tun: Wachen, Schützen, Kontrollieren. Nur hat da halt neben dem Hüti, der ja eher sensibel und dadurch trotzdem gut lenkbar ist, auch noch ein (optisch nicht erkennbarer) kerniger, größenwahnsinniger und eigenständiger Terrier mitgemischt. Und mit eben dem Größenwahn, der Eigenständigkeit und dem Durchsetzungsvermögen wacht, schützt und kontrolliert der Dreikäsehoch hier. Lenkbarkeit am Arsch
Heißt, es bringt dir recht wenig, anhand der Optik Rassen zu erraten. Was du aber machen kannst, ist, wenn Hund da ist, einen Gentest zu machen. Das half mir damals tatsächlich ein bisschen dabei, Hund besser zu verstehen.