Beiträge von SkippyG.

    Ähnliches ist mir mal mit meinem Pferd passiert, er war ungefähr 1 1/2 Jahre alt und stand in einem Vollpensionsstall. Ich kam zu einer ungewöhnlichen Zeit zum Stall, sie hatte gerade die Pferde rausgelassen, meiner war nicht dabei. Ich bin dann reingerannt um zu gucken, was los ist. Sie stand bei meinem Pferd in der Box und schlägt mit einem Besenstiel auf ihn ein, er war ganz panisch, ist gestiegen, die Augen weit auf, man sah fast nur das weiße vom Auge. Ich habe die Tür aufgerissen und ihr den Besen weggerissen und sie ist hingefallen. Ich wollte eigentlich zuschlagen, aber ich habe mich zusammengerissen. Ich habe mein Pferd genommen und bin gegangen. Hinterher habe ich gehört, mein Pferd hat ihr beim öffnen der Box die Tür vorm Kopf gehauen, das tat sicher weh. Er hat die Boxentür aufgestupst, weil er nicht warten wollte, aber ist doch kein Grund ein junges Pferd so zu verprügeln. Man kann den Leuten immer nur vor den Kopf gucken, selbst Kinder, behinderte oder alte Menschen sind leider nicht immer sicher in Fremdbetreuung.

    Bei uns wird eine Jagd nicht angekündigt, oft sehe ich die Jäger, wenn sie mit dem Treckeranhänger in den Wald gefahren werden, dann gehe ich dem weiträumig aus dem Weg, ich bin aber auch schon mehrfach in eine Treibjagd geraten. Egal in welche Richtung ich mich bewegt habe, überall saßen die Jäger auf den Hochständen, die Treiber waren ganz weit weg. Ich habe mich fast wie ein Kaninchen gefühlt, bin mit meinem Hund nur noch Zickzack gelaufen. Nicht schön. Was weiß ich, welches Wildtier im Wald gejagt wird (wahrscheinlich Schweine, die gibt es bei uns reichlich) und ob das auf mich losgeht oder ob jemand schießt, während ich in der Nähe bin.

    Worauf man vielleicht achten sollte, ich denke das ist beim Hund ähnlich wie beim Pferd, eine dünne Decke bei Minusgraden ist kontraproduktiv, beim Hund denke ich an eng anliegende dünne Pullis. Ich gehe davon aus, dass dem Hund dann kälter ist, als wenn er das Fell aufstellt und seine eigene Heizung anwirft (betrifft Hunde mit Unterwolle). Mit engem Pullover kann er kein Fell aufstellen.

    Meine Australienterrierhündin hatte kaum Unterwolle, hat aber nie gefroren, bei kaltem Wetter hat sie sich noch mehr bewegt als normal. Dieser Hund hat höchstens aus Erregung gezittert.

    Mein jetziger Hund ist ein gemütlicher Mix aus Spanien, an der Südküste lebte er die ersten drei Jahre, er zittert, sobald wir im Winter ins kalte Auto steigen und dabei hat er ein extrem dichtes Fell mit sehr viel Unterwolle. Einen Regenmantel braucht er nie, das Fell ist wie bei einem Seehund, Regen perlt ab. Aber er hat zwei Wintermäntel, aktuell trägt er den Amigo (Horseware), mit 100g Füllung. Wenn es richtig kalt wird, ziehe ich ihm den Mantel Hugo von Back on Track an.

    Also ich kenne das nicht mit der Disc. Ich habe jetzt gegoogelt und gesehen, dass das wahrscheinlich ungefähr so funktioniert , als wenn man ein Schlüsselbund wirft. Wie kann ich mir das denn vorstellen? Dein Thorin ist neben dir oder kurz vor dir an der Leine und er fixiert einen Hund der noch 50 m weit weg ist und lässt sich nicht ablenken und du tust dann was mit der Disc? Und wann genau?

    Mir fällt noch was ein, als meine Trainerin nach Schweden ausgewandert ist, hat sie online Kurse angeboten, ich habe da auch einen Probemonat mitgemacht und das macht sehr viel Spaß, es gibt zwei feste Termine pro Woche (das hat leider bei mir nicht geklappt aber vielleicht ist das ja was für dich), google mal nach Amely Kraft, der Preis ist völlig okay ich glaube so ca 8 Termine für 50 € pro Monat

    Noch eine Ergänzung, im Haus wohnt nicht zufällig eine Person, die deinen Hund gerne ein, zwei Stunden zu sich nehmen würde? Als mein Hund neu nach Deutschland kam und sich noch nicht ganz angekommen und allein fühlte, habe ich meine Nachbarn gefragt, ob er jault. Sie sagten ja, zwischendurch mal, das stört nicht, er muss es ja erst lernen. Und eine bot sich an, ihn stundenweise zu nehmen. Das hat super geklappt ☺️