Beiträge von Schnauz-Papa

    Unsere Schnauzerhündin hat sich auch ein wenig anders entwickelt als gedacht. Reizoffen trifft es hervorragend, sie ist in der Wohnung extrem chillig. Abgesehen davon wenn die Klingel schellt, dann ist sie nicht zu beruhigen. Mit nichts. Mit absolut nichts. Wir haben alles versucht. Aber sie ist ein Wachhund! Ist doch eigentlich klar. Das wurde früher sehr geschätzt wenn der Hund eben aufpaßt und nicht jedem Besucher schwanzwedelnd Kaffee und Kuchen serviert.

    Sobald man in einem Raum ist, sogar beim Tierarzt, wird jeder, der dazu kommt, angebellt.

    Draußen unterwegs interessiert sie sich GsD nicht für andere Menschen, solange sie nichts von einem wollen. Ein gegenseitiger Gruß ist leider schon zu viel, dann gibt's mindestens einen Beller gratis dazu.

    Andere Hunde werden angepöbelt. Ohne Leine auf dem Hundespielplatz sind alle Hunde super.

    Gemütlich essen gehen? Eher nicht. Hund liegt unterm Tisch und hat alles im Blick. Auch die Bedienung, die an UNSEREN Tisch kommt. Die will sie am liebsten vertreiben, ist schließlich unser Tisch.

    Am See schwimmen gehen hat sich für meine Frau mehr oder weniger erledigt. Es sei denn, ich führe Hannah schon beim Aussteigen erst mal spazieren und meine Frau schleicht sich schon mal an den See. Wenn ich später zum Handtuch komme, ist alles solange halbwegs okay, bis Hannah Frauchen im See identifiziert, dann bricht die Hölle auf und wir haben dann jede Menge sehr aufmerksame Badegäste um uns. Wir wissen nicht, was Hannah genau denkt. Sie bellt wie verrückt und will zum Wasser, laß ich sie von der Leine, rast sie zum Ufer, springt ins Wasser und planscht mit den Vorderpfoten wie ein Schaufelraddampfer zu ihr. Frauchen muß dann aufpassen nicht versehentlich gekratzt zu werden während sie planschend umkreist wird. Ab dann ist das Badevergnügen vorbei, allein an den See mit Hund ist jedenfalls absolut unmöglich.

    Einige Dinge gehen nicht mehr, weil Madame eben nicht so entspannt ist wie andere Hunde. Sie ist sieben, es wird sich nichts ändern, Trainer hatten wir einige, von Hundeschulen ganz zu schweigen. Und wir sehen ein, daß ein Wachhund mit ausgeprägtem Territorialverhalten eben genau so tickt. Familie, Ordnung und Sicherheit ist alles für sie. Und nichts und niemand wird sie davon abbringen, genau auf diese Dinge zu achten, und zwar ganz unabhängig davon wie wir uns verhalten. Es ist ihr Naturell.


    Fakt ist: Wir haben uns für sie entschieden. Wir lieben sie, wir geben täglich unser Bestes ihr Grenzen aufzuzeigen, meistens funktioniert es, aber es bedeutet Arbeit, Streß und Nerven. Das verklärte Bild eines durchweg entspannten Hundes, der kommentarlos alles absegnet und dessen einziger Wunsch es ist zu gefallen, das haben wir schon längst in die Tonne gekloppt. Sie will gefallen, hört auch gut, aber sie hat dennoch ihre Vorstellungen, und hier haben wir genau geschaut, was erziehungstechnisch drin ist und was einfach rassetypisch verankert ist.


    Du wirst Deinen Hund nicht ewig haben. Aber solange Du ihn hast, wirst Du Kompromisse eingehen müssen. Das ist nicht anders wie mit Kindern.


    Nutze die Zeit mir Deinem Hund und macht euch eine einzigartige Zeit zusammen. Alles was Dir jetzt fehlt, kannst Du später auch noch. Vielleicht aber wirst Du es dann gar nicht mehr so sehr wollen. Ihr habt ein Jetzt und darauf kommt es an.

    Der Orthopäde hat Hannah untersucht, die Vorder- und Hinterläufe abgetastet, gebeugt, gestreckt, sie herumlaufen lassen, die Videos angeschaut. Er hat beim Anlegen der einen Vorderpfote dicht an den Körper gemerkt, daß sie anspannt und dagegenhält, auf der anderen Seite nicht.

    Röntgen war zeitlich nicht drin und rät er nur an, wenn es nicht besser wird. 1x Metacam täglich und Schonung für 2 Wochen, wenn es dann nicht weg ist, wiederkommen. Dann würde auch geröntgt. Momentan sieht er es als nichts Gravierendes an.

    Madame wird seit gestern die Treppe heruntergetragen, nur die letzten 5 Stufen bis zur Haustür geht sie selbst, 18kg schafft auch meine Frau ganz gut, hoch lassen wir Hannah selbst gehen.

    Am Wochenende nehmen wir noch mal Videos auf.

    Hoffentlich findet der Orthopäde die Ursache, denn auf den bisherigen Videos muß man sehr genau hinschauen um überhaupt etwas zu erkennen. Weil ja meistens nichts zu sehen ist. Ich hoffe der röntgt auch gleich.

    Ich hab mir die Videos angeschaut und meine nur auf einem ein einmaliges Wippen zu erkennen, wieder vorne und das war nur wo sie ganz langsam gegangen ist. Wenn sie zügiger geht, hat sie so einen schönen federnden, schwingenden Gang, da sieht man nichts, und beim kurzen Sprint (Hund sitzen lassen, ein paar Meter entfernt und dann abgerufen) sieht man erst recht nichts.

    Ich hoffe auch daß es nur was muskuläres ist, es ist uns vorher nichts aufgefallen, lang kann das nicht sein.

    Videos sind im Kasten. Seitlich, von vorne, von hinten. In verschiedenen Gangarten inklusive ein kurzer Sprint. Wir bearbeiten das noch und werden es sowohl in der normalen Geschwindigkeit als auch in Zeitlupe speichern.

    So gesehen lief sie heute wohl wieder normal, aber so richtig sicher sind wir jetzt nicht mehr.

    Treppen sehen wir auch mit gemischten Gefühlen. Im ersten halben Jahr haben wir sie wie man es soll immer die Treppen getragen, bis die Gelenke ausgewachsen waren.

    Wir suchen schon seit einiger Zeit eine andere Wohnung, inklusive der Bedingung daß es nur EG oder max. 1.OG ist, so wie in den ersten 2 Jahren. Meistens wollen sie einem inzwischen ja das DG andrehen.

    Wir werden sie ggfs ab jetzt auch die Treppen runtertragen.

    Ansonsten hören wir erst mal was der Orthopäde am Montag rät.

    Auf welcher Höhe sollte das Handy am besten stehen?

    Am besten auf Höhe des Hundes. Ich gehe immer frontal drauf zu und weg, einmal im Schritt, einmal im Trab und dann quer durchs Bild, einmal im Schritt, einmal im Trab. Das alles dann auch in Zeitlupe und Normaltempo.


    Dass man als Otto-Normal-Hundehalter Gangbildauffälligkeiten erste Mal nicht wahrnimmt bzw. erst dann, wenn sie heftiger werden, ist nicht ungewöhnlich. Meist kommt so was ja schleichend und der Halter gewöhnt sich ganz nebenbei an dieses Laufbild. Es ist gut, dass ihr zum Orthopäden geht. Vielleicht magst Du dann berichten, was rausgekommen ist.

    Meine Frau kriegt gerade die Krise. Hannah ist erst 7 Jahre und zu jung für irgendeinen chronischen Scheiß. Hoffentlich läßt sich das alles wieder auskurieren.


    Wir haben einen Kater mit Krebsdiagnose und tun alles dafür ihm eine qualitativ wertvolle Restlebenszeit zu ermöglichen, was bisher gut klappt, uns aber auch mental einiges abverlangt, weil man sich eben hinten anstellt.


    Die Videos bekommen wir schon hin. Aber damit ist es ja nicht getan.


    Schade, es war Sonntag und Montag komplett okay und wir dachten gut. Jeder verknackst sich mal den Fuß und dann heilt es einfach wieder aus.

    Das sollte machbar sein, meine Frau hat da eine Strecke im Sinn wo man meistens ungestört ist, allerdings muß man da erst mit dem Auto hin. Hier vorm Haus ist so ziemlich der ungeeignetste Ort für so was, überall Hunde und leider viel Dreck.


    Hoffentlich sind die Videos aussagekräftig. Denn es war wohl heute Abend so, daß sie nur anfangs dieses Wippen hatte, dann nicht mehr. Dann kann es beim Videodreh natürlich sein daß sie sich dann eingelaufen hat. In der Wohnung auch absolut nichts.


    Aber was soll man anders machen.

    Ich mach auf jeden Fall noch ein Video. Zumal der Orthopäde auch Gang-Videos möchte. Sie läuft jetzt normal, aber ich mache trotzdem ein Video damit er den Unterschied sieht.

    Das ist prima und ich glaube es wurde viel weiter vorne schon empfohlen darauf zu achten, daß Hanna ohne Leinenzug geht/läuft, von vorne also auf Dich zu, und von hinten von Dir weg zu sehen ist.

    Das ist meiner Erfahrung nach wichtig, da die meisten Hunde bei einer Gangbildanalyse im Beisein eines TA´s nicht wie üblich laufen.

    Das werden wir auf jeden Fall so machen.


    Ich bin seit heute nachmittag Dienstreise, deshalb geht meine Frau jetzt mit Hannah Gassi.


    Sie war heute Abend mit ihr eine kleine Runde gehen und meinte zu mir, daß Hannah unten (wenn man aus dem 2.OG aus dem Haus kommt) am Haus entlang die ersten Meter dieses Wippen gezeigt hat und danach aber nicht mehr, sie ist sich aber nicht sicher, es war nicht mehr ganz hell. Ich bin mir sicher die beiden vergangenen Tage war gar nichts, ich hab sie genau beobachtet.


    Naja, der Termin kommenden Montag steht ja sowieso. Jetzt müssen wir Videos machen. Meine Frau meint sie will das Handy irgendwo aufstellen und dann mit Hannah draufzugehen, davon weggehen und dran vorbeigehen. Hannah geht am entspanntesten, wenn keiner sonst dabei ist. Sie will auch die Leine mal weglassen, damit sie ganz natürlich gehen kann.

    Auf welcher Höhe sollte das Handy am besten stehen?

    Ich mach auf jeden Fall noch ein Video. Zumal der Orthopäde auch Gang-Videos möchte. Sie läuft jetzt normal, aber ich mache trotzdem ein Video damit er den Unterschied sieht.