Heute Impfung + Wurmkur ... also knapp 70€
Gegen 17:30 Uhr über die HanseMerkur App eingereicht, um 21 Uhr dann schon die Zusage zur Übernahme ohne Kürzungen. Geld vielleicht morgen auf dem Konto, spätestens Montag.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHeute Impfung + Wurmkur ... also knapp 70€
Gegen 17:30 Uhr über die HanseMerkur App eingereicht, um 21 Uhr dann schon die Zusage zur Übernahme ohne Kürzungen. Geld vielleicht morgen auf dem Konto, spätestens Montag.
Ich habe gerade überlegt wann Peggy das letzte mal entwurmt wurde
. Ich glaube das ist schon eine Weile her mit der entwurmung zumindest kann ich mich nicht mehr erinnern wann das gewesen ist. Wenn wir am Dienstag bei der Tierärztin sind werde ich Sie mal fragen ob Sie mir sagen kann wann die letzte entwurmung war. Wie oft sollte man denn eine Wurmkur verabreichen? Ich habe schon öfters gelesen das ein paar von euch erst bei einer Untersuchung des Kots entwurmen.
So 2-4 mal im Jahr ist glaube Durchschnitt/normal.
Ich denke, man könnte einem Hund an der unteren Grenze auch nur eine halbe Tablette für große Hunde geben.
Nicht alle Tabletten/Medikamente kann man bedenkenlos zerteilen, wie das bei Milprazon ist, weiß ich aber nicht.
Auf der Seite von Zoo+ steht da nix von .
Musst du ja auch über Payback machen. Coupon aktivieren und darüber bei Zooplus kaufen, weil die keine Premium Partner oder so sind.
Gibt aktuell noch (oder wieder?) 10-fach Payback Punkte bei Zooplus.
Hab bei der HM noch nie 6 bis 8 Wochen gewartet. Egal welcher Betrag oder wie viele Posten auf der Rechnung standen.
Habe 3 Hunde dort versichert.
Geht mir genauso, habe aber auch noch nicht viel und auch keine größeren Beträge eingereicht.
Und zur Not hilft es auch, wenn man hartnäckig ist (und denen schön auf den Sack geht) ... egal um was für eine Behörde oder Firma es geht. Das verkürzt die Wartezeit enorm.
Gesprungen wie eine Gazelle.
Wenn wir davon ausgehen, dass das Profilbild des TE den Welpen zeigt ... verstehe ich nicht, wie die ominöse Trainerin da iwas Richtung Schäferhund gesehen haben will.
Neu ist nur der Labrador. Davon war vorher nie die Rede. Wobei man ja hierzulande gerne alles mögliche "Labrador" oder "Labrador-Mix" nennt. Bei so einer Bauernhof-"Zucht" würde ich nicht annehmen, dass man sich auf die Angaben generell verlassen kann oder da ein reinrassiger Labbi aus vernünftiger Zucht rumläuft.
Genau das habe ich ja schon ziemlich früh im Verlauf angemerkt … dass da sicher nix reinrassig war und man sich nicht auf diese vermeintlichen Angaben verlassen sollte.
Von dem, was er über den Vermehrer und die Zustände dort schreibt, glaube ich nicht so richtig dran, dass die da überhaupt reinrassige Elterntiere hatten und das mit dem Rassemix so stimmt.
Geht hier um normale Welpenprobleme wie in hunderten Threads zuvor. Da muss man nicht den Teufel an die Wand malen (auf Basis irgendwelcher wilden Rassevermutungen). Wahrscheinlich einfach ein ganz bunter Mix über Generationen, mit etwas von allem drin.
JA … und das mit dem Schafpudel ist wohl einfach ein dummes Missverständnis gewesen, denn „seine Mutter war ein Labradoodle“
Nachtrag, weil ich mit dem Nachlesen kaum hinterherkomme: das (Zitat unten) war wohl die eigentliche Angabe des Verkäufers und alles weitere hat die hier schon viel kritisierte Trainerin anhand eines Bildvergleichs geraten. Schön, dass so ab Seite 11/12 mehr User darauf eingehen, dass es wohl irgendeine unbekannter Mix ist. Vorher haben sich ja gefühlt 85% der Kommentare immer wieder an der Mischung abgearbeitet, die höchstwahrscheinlich so gar nicht zutrifft.
Nochmal zur Herkunft, laut Besitzer: Vater Schafpudel, Mutter Labrador.
Der Schafpudel war sehr groß hatte zotteliges langes Haar und eine verspielte freundliche Art.
Die Mutter war schwarz und glattes Fell, war auch verspielt und etwas kleiner aber dennoch groß.