Welche Diagnostik macht bei Juckreiz Sinn? Bei uns liegt ein Problem vor und ich weiß nicht so recht wo ich anfangen soll. Gerade hab ich gelesen dass eher mehr Umweltallergien vorliegen als Futtermittelallergien.
Da wird dann alles mögliche empfohlen. Aber was ist wirklich sinnvoll? Natürlich lass ich mich vom Tierarzt beraten, ich möchte nur nicht ganz so doof da hingehen.
Gabs den schon mal eine Ausschlussdiät? Allergietests auf Futtermittel sind soweit ich weiß nicht sonderlich aussagekräftig. Auf umweltallergien schon eher. Aber ich weiß es nicht sicher. Juckreiz am ganzen Körper oder nur an bestimmten Stellen?
Ich habe im Oktober 24 von Trockenfutter auf Kochen umgestellt (na ja halbkochen, Fleisch kommt aus der Dose). Die Magenprobleme sind weitestgehend weg. Er hat auch ziemlich gehaart und machmal hatte ich auch Schuppen im Bett. Das ist auch alles weg. Aber eine konsequente Ausschussdiät noch nicht.
Er kratzt sich oft am Hals, manchmal hinter den Ohren. Er schrubbelt auch gerne auf dem Teppich. Das macht er immer wenn wir von draußen reinkommen. Aber das kann ja auch einfach nur wohlfühlen sein oder? Er liebt diesen Teppich sehr :-)
Er knabbert sich machmal auch am Rutenansatz und dann jagt er auch ein paar Runden seine Rute. Und die Lefzen scheinen ihn auch oft zu stören, er nimmt dann seine Schnute zwischen die Vorderbeine und streicht da sehr energisch rum.
ich würde mal Tagebuch führen um festzustellen, wann das gehäuft auftritt: Futter, Gassiwege, Haus geputzt, Hundebettzeug gewechselt usw.
Juckreiz muß auch nicht immer Allergie sein
Das mache ich schon, aber es ist nicht so dass es mal gar nicht auftritt und dann wieder gehäuft. Es ist so ziemlich auf einem Level, egal wie die Tage so waren. Das einzige was jetzt neu dazugekommen ist sind die Lefzen. Das hatte er bisher noch nicht. Nachts schläft er gut. Müsste er Nachts nicht auch Beschwerden haben wenn er eine Unverträglichkeit oder Allergie hätte?