Bonnie darf leider ja nichts haben :(, sie würde alles total gerne haben.
Chilly mag Haferschleimbrei und auf Kuchen fährt er total ab und Vanilleeis. Und Goudakäse möchte er auch gerne immer haben :)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBonnie darf leider ja nichts haben :(, sie würde alles total gerne haben.
Chilly mag Haferschleimbrei und auf Kuchen fährt er total ab und Vanilleeis. Und Goudakäse möchte er auch gerne immer haben :)
also das Weissbrot ohne Hefe ist gelungen, nur ein wenig mehr salzen hätt ichs können
Steigt mit der Größe der Gruppe nicht viel eher das Risiko, dass die Hunde sich NICHT mehr wohl fühlen?
eigentlich sind Hunde ja Gemeinschaftstiere, also solange die Gruppe harmoniert, solange fühlen sie sich sicher sehr wohl.
Man müßte eigentlich eher fragen: Fühlen sich Einzelhunde wirklich wohl?
ist er im Haus genauso oder geht er da? Also Bonnie wurde ja vor kurzem an den Analdrüsen operiert und die Naht am Po hat sie total gestört. Mit Trichter wäre sie gar nicht raus. Sie hat sich auch ständig hingesetzt, wollte nicht gehen etc.
Gibts bei Euch in der Nähe eine Stelle, wo viele Hunde hinpinkeln? Da würd ich hingehen, vielleicht motiviert ihn das?
Gute Besserung
Als erfolgreicher Hundesportler ist das heutzutage deine Arbeit.
aber die Motivation für 8 Hunde ist doch im Endeffekt wurscht, solange die Hunde vernünftig versorgt und rassegerecht beschäftigt werden? Da sind Sportler doch nicht besser
Persönlich verstehe ich den Mehwert nicht den Hund X+1 mit sich bringt, wenn es sich nur um reine Begleithunde handelt.
Ich kann bei Arbeitshunden, Sporthunden, Zuchthunden verstehen wenn Hunde "in Rente" gehen und es Nachfolger geben muss oder man einen Sport betreibt wo man viele Hunde benötigt.
Aber bei Hunden die nur nebenher laufen sollen fällt es mir schwer mir einen Grund vorzustellen wieso es noch einer sein muss und was der mehr bringt als die ganzen anderen vorher.
warum sollte jetzt ein Hundesportler "mehr Recht" auf mehrere Hunde haben als ein Nichthundesportler?
Warum muß es einen Nachfolger geben, der zeitnah ausgetauscht werden kann?
Neue kaufen also... geht mir ja schon doll gegen den Strich. Blöd. Mein armes Ökokarma. 😢
Du wirst nie wieder eine so gute und langlebige Maschine bekommen. Kennst Du niemanden, der dir da helfen könnte beim pfriemeln?
ich hab eigentlich nur Flexi mit Gurtband.
Bonnies Flexi hab ich mit einem Bauchgurt an mir, das aber als Vorsichtsmaßnahme, da Angsthund und sie wär dann tatsächlich weg in Panik, käme mir die Leine aus der Hand und der Kasten rumpelt hinter ihr her.
Es gibt für mich nix praktischeres als Flexi, wenn man Hunde hat, die man nicht so einfach ableinen kann.
Wenns enger wird im Wohngebiet und so hab ich halt kürzer eingestellt und festgestellt.
Ich hätte weder acht Border noch acht Husky oder acht Labrador oder acht Parson Russell Terrier oder oder oder
wobei (in meiner Welt) grad beim Husky eine Vielhundhaltung von 8 und mehr durchaus normal/üblicher ist, wobei die Hunde dann oft halt keine Familienhunde mehr in dem Sinne sind, sondern draußen im Zwinger leben und eingespannt werden