Danke für deine Antwort!
Bei der IHK steht ja wenigstens kein Name drüber und kein "Guru" dahinter. Ich finde es zwar sehr spannend, mir die Methoden von verschiedenen Leuten anzuschauen, mich auf eine festlegen will ich aber nicht müssen. So von wegen "nur positiv", "non-verbal", "niemals Leckerchen" oder irgendwelche "Griffe" und was es alles gibt. Jegliche Ideologie ist mir unheimlich...
Von der Grundhaltung hätte mich ATN auch angesprochen, das wirkt auf mich auch undagmatisch. Und die grundsätzliche Tendenz, belohnungsorientiert zu arbeiten, passt mir gut. Ich sehe da zwar Grenzen - aber ich wil ja ausdrücklich nur Alltagstraining machen und nicht mit hochproblematischen Hunden arbeiten.
Was mich bei der IHK interessiert ist, wie die Praxis geregelt ist. Das fände ich wirklich spannend. Das wird bei den o.g. anderen Anbietern ja via Seminaren geregelt.
Ja, das ist genau der Punkt.
Das läuft (laut Webseite) so: Man absolviert eine Anzahl Praxisstunden (ich meine 360, also nicht wenig) in dem Verband angehörenden Hundeschulen, läuft also im Alltagsbetrieb mit und hat dadurch auch Kundenkontakt. Das ist für mich auch der Knackpunkt, warum mich diese Ausbildung interessiert.