Beiträge von *Waldi*

    Sofort Reizüberflutung. Daher haben wir das Programm runtergefahren. Die andere Fraktion schreibt das genaue Gegenteil, der Hund muss was erleben.

    Naja, es geht durchaus beides gleichzeitig.

    Zuviel von dem einen (an der Leine gehen, "Training", Korrekturen, Dinge, die der Hund nicht kann und versteht, Eisdiele etc.) und gleichzeitig zu wenig vom anderen (freundliche Zuwendung, freie Bewegung, Erkundung).

    Ich finds gut, dass ein Trainer kommt. Es stimmt, dass man sich kein Bild machen kann nur aufgrund der Beschreibungen. Aber auch Trainer haben nicht immer recht, bleibt kritisch.

    Das ist sicherlich so. Jegliches Nein vor allem mit Körperlichen Kontakt empfindet er in dieser Zeit als Spiel.

    Na, dann würde ich das doch einfach mal sein lassen.

    Außerhalb der 5 Minuten weiß er schon, dass er nicht drauf darf.

    Du überschätzt deinen Hund. Der "weiß" noch gar nix.

    Vermutlich ist ihm das Sofa im Grunde nicht wichtig, aber er hat halt gelernt, wie er euch zu einer Interaktion bewegen kann. Nicht, weil er euch ärgern will, sondern weil ihr es ihm halt so beigebracht habt.

    Auch wenn das nicht das Ziel war.

    Veränderung könnt ihr nur erreichen, wenn ihr euer Verhalten ändert. Man spürt aus jeder Zeile die negative Stimmung gegenüber dem Hund - der fühlt das auch. Der wird ignoriert, kontrolliert und eingeschränkt und alles was er macht ist irgendwie doof und lästig.. Obwohl der Hund doch abgesehen von einer Aktivitätsphase am Abend den ganzen Tag ganz ruhig und brav ist.

    Schön ist das doch für alle nicht.

    Ich finde das sehr komisch.


    Ich persönlich würde die angeleinten Ausflüge komplett lassen und mit dem Welpen möglichst ohne Leine oder an ner Schleppi auf Erkundungstour gehen. Abends im Garten sitzen und dann ins Bett gehen, ohne im Wohnzimmer zu sitzen.

    So zeigt sich, ob es sich irgendwie blöd mit dem Ort verknüpft hat.

    Mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein.

    Beschäftige dich doch draussen mal mit ihm - aber nicht Aus üben oder "Apportieren" sondern spielen. Und dann geht wieder rein.

    Man kann ja echt nur raten. Mir kommt es so vor, als wäre der Hund überall total gehemmt (ist immer angeleint?), und zuhause "traut" er sich dann. Vielleicht müsst ihr das Muster durchbrechen.

    Dass der sich immer nur hinlegt und nix macht, ist schon ungewöhnlich.

    Ich würde den zu den hektischen Zeiten in einen Welpenauslauf stecken und ihm ansonsten viel freie Bewegung gönnen.

    Wenn er tatsächlich "zu lebhaft" wird, dann geht halt solange in den Garten mit ihm. Ich verstehe aber auch nicht, was das Problem ist wenn der im Wohnzimmer rumkullert.

    So wenig wie möglich an der Leine, soviel wie möglich frei.

    Nix üben (nicht so was wie ihr in der Hundeschule gemacht habt, das macht wirklich viel Stress und Frust beim Hund, und dann auch noch eher sinnbefreit). Nähe anbieten, ankuscheln lassen, wenn er das mag (nicht dran rumfingern!).

    - Dann kurzes "Ruhe Training". Er hat sich neben uns gesetzt, sie hat ihn gelockt, immer wenn er los wollte, haben wir ihn am Geschirr zurückgezogen und Nein Befehl. Nachdem er die Spannung raus hatte, wir auch losgelassen usw. Das hatte er recht schnell raus, so dass auch das Hasenohr ihn nicht mehr gereizt hat. Die Übung mit ihm direkt waren ca. 2 -5 Minuten.

    Das finde ich eine komische Übung. Mit Ruhe Training hat das nix zu tun.

    Ich kann mir nicht helfen, hast du eigentlich Spaß mit und an deinem Welpen? Irgendwie liesst sich das so freudlos. Als wenn der immer nur stört.

    Wenn wir im Büro arbeiten, pennt er im Grunde komplett durch.

    Das ist doh super! Klar wird der munter, wenn ihr munter seid. Wenn du ihn aus den Füssen haben willst, dann stell ein Gitter auf.

    ich glaube Samstag ihn mit einer Hausleine seinen Radius im Haus begrenzt. Das macht ihn aber auch nur wilder. Er kaut wie blöde auf der Leine. und Leider hat er dann auch in die Wohnung gepinkelt.

    Hausleine ist dazu da, dass man den Hund schnell greifen kann. Anbinden würde ich den Welpen damit nicht. Finde ich völlig erwartbar, dass der dann aufgeregt ist und auf der Leine rumkaut.

    Ignorieren ihn eigentlich den ganzen Tag.

    ? Irgendwie widerspricht sich das alles.

    Ich finde es ganz schwierig, einzuschätzen, ob der Welpe wirklich "überdreht" oder ob du das nur so einschätzt.

    Wenn es dich stört, dass der Hund an Schränken hochhüpft usw., dann bau ihm halt ein (großes) Welpengehege, in dem er sich dann wie ein Welpe benehmen darf. Das nimmt vielleicht Druck raus.