Naja, dann ist der Hund genau das, wovon hier die ganze Zeit die Rede ist: ein Altdeutscher Hütehund - Mix.
Den Kroatischen SH hat der TE selbst genannt, da gabs ja erst mal keinen Anlass, das nicht zu glauben. Dass das nur lustig geraten war, kam erst viel später raus.
Neu ist nur der Labrador. Davon war vorher nie die Rede. Wobei man ja hierzulande gerne alles mögliche "Labrador" oder "Labrador-Mix" nennt. Bei so einer Bauernhof-"Zucht" würde ich nicht annehmen, dass man sich auf die Angaben generell verlassen kann oder da ein reinrassiger Labbi aus vernünftiger Zucht rumläuft.
Wieviel vom AH sich nachher zeigt, wird man sehen. Es ist auf jeden Fall keine ideale Perspektive für einen netten Begleithund. Und Labbi und AH passen nicht gut zusammen, das kann es auch schwierig machen. Aber vielleicht hat der TE Glück und der (angebliche) Labbi schlägt mehr durch.
Das Verhalten, das eingangs geschildert wurde, hätte ich jetzt auch nicht so dramatisch gefunden. Schien eher der Überforderung des Welpen und dem harten Umgang (unterwerfen, bedrängen etc.) geschuldet als der Rasse, aber das weiß man nicht vom Lesen der Beschreibungen nicht, die ja SEHR dramatisch waren (ist bei solchen Threads immer so - Hund ist ne Katastrophe, kaum sagen alle: biste selbst schuld dran, ist der Hund plötzlich gaaar nicht mehr so schlimm).
Viel problematischer als die Rassewahl sehe ich persönlich die Aufzucht.
Auf jeden Fall scheint ja nun die Bereitschaft groß, da vernünftig und mit Trainerbegleitung ranzugehen.