Wie sich das auswirkt, hängt zu einem guten Teil auch davon ab, wie du deinen Hund führst, in Zukunft. Der ist erst 2 Jahre, genau in dieser sensiblen Zeit ist nun dieser unfassbar blöde Vorfall passiert, das kann schon Spuren hinterlassen.
Aber auch ohne diesen Vorfall wirst du damit rechnen müssen, dass der Hund erwachsen wird und sich erwachsen verhält. Das kommt auf jeden Fall auf dich zu.
Deine Aufgabe ist jetzt, dem Hund Vertrauen und Sicherheit zu geben, ihn aber auch nicht mehr machen zu lassen, sondern ganz klar zu lenken und anzuleiten bei Hundekontakten.
Dalmatinerrüden sind in meiner Erfahrung gerne mal A***er mit anderen Rüden (was nicht per se schlimm ist, man sollte halt nicht aus allen Wolken fallen...).
Was ich an der ganzen Schilderung nicht verstehe: Der TH-Hund wird ja wohl angeleint gewesen sein?
Warum durfte dein Hund zu einem angeleinten Hund hinlaufen?
Was deine Freundin angeht - mal abgesehen von der Rassewahl - einen neuen Hund, den man noch gar nicht kennt, direkt mit gleich mehreren Fremdhunden zu konfrontieren, noch dazu in einer statischen Situation, angeleint, ohne Möglichkeit der Distanzvergrößerung um zu deeskalieren - falscher geht es echt nicht.
Wenn ihr neuer Hund für eure Gruppe passen soll, dann sollte sie das bei der Auswahl beachten und die Zusammenführung überlegt angehen. Erst mal nur ein Hund, keine Pferde dabei, kein direkter Kontakt, schon gar nicht angeleinter Kontakt usw.